noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28612
Wohnort: WW
|
Hallo,
Das kann nicht sein, da es in POP OS 21.10 und in Mint einwandfrei funktioniert!
Das hat aber nun mal keine Relevanz für das Wiki hier. Hier zählt nur Ubuntu und dessen Derivate - und sonst nichts. BTW: es zwingt dich keiner, das Paket für Ubuntu zu bauen oder den Wikiartikel zu pflegen. Wenn du es unter Ubuntu nicht hin bekommst - dann ist das halt so. Wir machen das hier alle freiwillig, kein Zwang. Gruß, noisefloor
|
Win32netsky
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2007
Beiträge: 1508
Wohnort: Köthen (Anhalt)
|
Hallo Das ist mir doch bewusst, ich mach das gern für Hibiscus. Es läuft eben nur nicht richtig, ich weiß nur nicht welches Paket mir fehlt. Der Test mit hibiscus-orig ist erfolgreich, wird aktualisiert, also jetzt auch wieder verfügbar. Heute Artikel Java-17 Oracle fest gehalten (funktioniert auf Impish). Hibiscus gleiche Problem beim Start. Starres Fenster. Grüße
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16179
|
Der Artikel sollte so nicht mehr im Wiki stehen bleiben und kann imho auch unmöglich für die angegebenen Versionen komplett getestet worden sein, sonst hätten z.B. die Fehler im Abschnitt Manuelle Installation auffallen müssen.
Ein Beispiel: sudo unzip Downloads/jameica-linux64-2.10.1.zip -d /opt/
dieser Befehl kann so nicht funktionieren. Davor ist ein Link zum Downlaod, welcher auch nicht (mehr) funktioniert: Die Datei jameica-linux64-2.10.1.zip im Verzeichnis Downloads speichern. Download 🇩🇪 ⮷ Anschließend entpackt [2] man die Datei im Terminal [3] in das Verzeichnis /opt/, mit folgendem Befehl:
Ich stelle mir auch deswegen die Frage, welchen Mehrwert gegenüber z.B. der Installationsanleitung für Experten dieser Wikiartikel in dieser Form haben soll
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28612
Wohnort: WW
|
Hallo, was so viel heißt wie: "Fehlerhaft" Markierung dazu, weil mindestens der komplette Installationsteil überprüft werden müsste? Gruß, noisefloor
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16179
|
Habe gesehen, dass sich auf der Seite des Anbieters inzwischen einiges geändert hat, ich habe immer von der Startseite https://www.willuhn.de/ die Downloadmöglichkeit genutzt, wann sich dort etwas geändert hat, kann ich nicht sagen. Folglich ist zumindest ein Teil meiner Aussage nicht korrekt. Der Downloadlink von deren Startseite speichert eine Datei mit dem Namen jameica-linux64.zip Also sollte der Downloadlink im Artikel korrigiert werden und wichtig ist imho dann auch noch ein Verweis auf eine Starter-Datei, kein Beginner will das Programm aus dem Terminal starten.
|
Win32netsky
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2007
Beiträge: 1508
Wohnort: Köthen (Anhalt)
|
Hallo Das ist eine allg. große Datei. Die manuelle Installation (WIKI) (systemspezifische Downloads) ist korrekt und der Link zeigt auch da hin. Heute wieder ein Fehler gemeldet, ich komme derzeit nicht weiter mit der Funktion, auch mit Oracle Java-17 keine Funktion. Grüße
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16179
|
Du kannst dir das mit dem unvollständigen Fenster doch auch ersparen indem du jameica.sh mit dem Parameter -f startest und den Pfad für den Benutzerordner mit angibst ... Steht alles in der Readme Datei Wie gesagt, außer dem unvollständigen Fenster gab es hier keine Probleme.
|
Win32netsky
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2007
Beiträge: 1508
Wohnort: Köthen (Anhalt)
|
Hallo Ich starte über /opt wo ist das mit -f ? Das will ich mal probieren. Grüße
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28612
Wohnort: WW
|
Hallo, äh... ob die ein Programm mit einer Option startest ist doch unabhängig davon, wo das Programm liegt...? Gruß, noisefloor
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16179
|
Damit meinte ich nur zum erstmaligen starten, damit umgeht man die Abfrage mit dem nicht vollständigen Fenster. Nach dem entpacken nach opt startest du die erstmalige Einrichtung nicht mit /opt/jameica/jameica.sh sondern mit /opt/jameica/jameica.sh -f ~/.jameica oder eben einem anderen Pfad für die Benutzerdaten Eine evtl. im Homeordner noch vorhandene versteckte Datei .jameica.properties vorher löschen
|
Win32netsky
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2007
Beiträge: 1508
Wohnort: Köthen (Anhalt)
|
Hallo Nach Neuinstallation einmal versucht, kommt gleich. "Fehler beim Start von Jameica."
schade hätte ja klappen können. Über das Terminal ginge es. Das mit den fehlenden Schaltflächen ist auch unverändert. Test mit Version 2.10.1 Siehe neues Bild vom heutigen Test. Grüße
- Bilder
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16179
|
Du solltest mehr Angaben liefern, einfach nur zu schreiben "Fehler beim Start von Jameica" bringt hier NICHTS. Den kompletten Befehl samt Fehlermeldung hier zeigen, alles andere führt zu Rätselraten und dafür ist mir meine Zeit zu schade.
|
Win32netsky
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2007
Beiträge: 1508
Wohnort: Köthen (Anhalt)
|
Hallo Wir kommen näher, Test im dunklen Modus, Schaltfläche ist da, in GtK, ist die Farbe der Schaltfläche nicht definiert? Siehe neues Bild. Ich teste jetzt mal Neuinstallation dann alles auf dunklem Modus. Gruß
- Bilder
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16179
|
Du gehst überhaupt nicht auf meinen Beitrag ein, das gefällt mir nicht und deswegen bin ich hier raus. Fröhliches weiter wursteln 🤓
|
Win32netsky
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2007
Beiträge: 1508
Wohnort: Köthen (Anhalt)
|
Hallo Danke für die Unterstützung bis hier. Was ich nicht verstehe, ich starte das erste mal Hibiscus, das Fenster ist starr und fehlerhaft. Sofort Rechner Neustart, ich starte Hibiscus, dass Fenster ist so wie es sein soll. Aber auch in dunklen Theme ist keine Funktion. Neuer Test zeigt die Probleme. Siehe neuen Test Bild. Weiter warten auf Updates. Grüße
- Bilder
|