Hi!
openjdk sollle reichen,
so long
hank
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Hi! openjdk sollle reichen, so long |
Ikhayateam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 Wohnort: München |
Kann sich jemand meine kleine Anpassung angucken? ist es wichtig, ob Java 6 oder 7 verwendet wird, da ja bisher nur von Java 6 die Rede war. Und wird das Paket sun-javadb-client auch benötigt, wenn openjdk verwendet wird? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Kann getestet unter 12.10 nicht einfügen ? Die ppa kann raus geht nicht mehr ? Ich habe wieder java 6 benutzt geht super. Musste Installation manuell etwas anpassen hat so nicht mehr funktioniert. Beste Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Fuer Entwicklerversionen gibt es kein "getestet mit...".
Falsch: es unterstuetzt als aktuellste Version 12.04. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Gut das wusste ich nicht. Dann ist alles gut so Hibiscus läuft wieder unter 12.10 Beste Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo nach schwerem Chrash von 12.10 heute auf neuem System 12.04 manuelle Installation gemacht, Seite angepast geht einwandfrei. Alles gut. Beste Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Heute nach Neuinstallation 13.04 geht Hibiscus auch mit java 6 OpenJDK Könnte das dann mit sun java weg ? Beste Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Um Sun Java geht es eher weniger. Wenn jemand mit Ubuntu 12.04 bestaetigen kann, dass das Paket sun-javadb-client tatsaechlich nicht mehr benoetigt wird: ja. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1557 Wohnort: Terra incognita |
Bestätigung! - Kein sun-javadb-client im Einsatz. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Möchte jetzt unter Konfiguration einen neuen Abschnitt, die Funktionsweise Sepa Überweisungen einfügen! Soll dafür der Artikel in die Baustelle kopiert werden? Beste Grüße |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28621 Wohnort: WW |
Hallo, das hängt davon ab, ob du den Abschnitt "in einem Rutsch" Wiki-tauglich hinbekommst... ☺ Da Baustelle aber entspannter ist, ist der Artikel in der Baustelle. Bitte ggf. das Fertigstellungsdatum anpassen. Und natürlich hier posten, wenn du fertig bist (oder Fragen hast). Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Danke das ist entspannter. Gibt es ein Befehl zum löschen vom Verzeichnis jameica in opt. Ich nehme immer sudo nautilus dafür. Beste Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Ließ mal drüber ich hab es als eigenen Absatz eingefügt. Und ein kleines Bild dazu. Dann kann es zurück, wenn alles ok ist. Beste Grüße |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28621 Wohnort: WW |
Hallo, IMHO ok. Wir können ja noch 1-2 Tage warten, dann schieben wir zurück. Gruß, noisefloor |