ubuntuusers.de

pynogio - alternativer Anrufbeantworter für fritz.box

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Chepra

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2007

Beiträge: 6

Hallo Fritzbox-Nutzer,

Seit ein paar Monaten arbeite ich mit einem Kumpel zusammen an einem Programm für die Frizbox (pynogio), das den Nutzer über Anrufaktivitäten informiert und diese protokolliert. Das Programm ist in Python geschrieben und zur Zeit auch nur unter Linux lauffähig (wegen einiger Bibliotheken).

Zum jetzigen Entwicklungsstand ist das Programm bereits lauffähig und zeigt mittels libnotify nette Balloontips bei Ereignissen.

Um die Entwicklung ein wenig anzutreiben und der Arbeit einen weiteren Sinn zu geben würden wir uns darüber freuen wenn wir ein paar Leute fänden, die pynogio testen und Fehler finden oder Verbesserungsvorschläge machen.

Die Entwicklungsseite findet ihr unter http://pynogio.cpegel.de/ - dort sieht man auch schon einen kleinen Screenshot und die Befehlszeile mit der man sich eine lokale Kopie des Entwicklungsverzeichnisses (SVN) herunterladen kann.

pynogio funktioniert selbstverständlich auch mit allen anderen Geräten die den Monitorserver von AVM verwenden wie z.b. einige Speedports von T-Com.

Schöne Grüße,
Chepra

gorzka

Avatar von gorzka

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 557

Wohnort: Halberstadt

Schöne sache. Ich würde es gerne ausprobieren. da ich kein SVN besitze wäre ich für ein tgz- File dankbar. besser wäre natürlich noch ein DEB Paket. Vielleicht auch per Mail (thomas.gorzka(at)web.de.

Chepra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2007

Beiträge: 6

Hallo gorzka!

Also svn wäre schnell installiert: sudo aptitude install svn 😉

Somit könntest du dir immer die aktuellste Version holen. Aber natürlich bieten wir auch einen Tarball an.
Der befindet sich im Anhang.

Einfach entpacken, in das Verzeichniss wechseln und per ./pynogio.py starten. Vorher natürlich den Anrufmonitor in der fritz.box starten per Anruf: #96*5*

Und dann nutzen ☺

Das Programm legt ein Verzeichnis in deinem Home-Verzeichniss an und speichert dort die Einstellungen und Nummern / Verbindungen.
In einer späteren Version sollen eventuell auch noch ausführliche Statistiken kommen.

Chepra

pynogio-r191.tar.bz2 (11.6 KiB)
pynogio rev191
Download pynogio-r191.tar.bz2

gorzka

Avatar von gorzka

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 557

Wohnort: Halberstadt

danke für die Antwort. Werde es dann mal testen 😉

Antworten |