Hi, habe Ubuntu Hardy auf meinem Laptop ☺ , und Windows XP auf meinem Server im Betrieb. ☹ Komme nicht weiter, folgendes Problem: Habe VPN im Betrieb installiert und kann mich auch von zu Hause dorthin verbinden. Im Network Manager VPN angewählt und zum Schluss erscheint das Schloss über den Senderbalken. Nur, wie geht es von dort aus weiter? Ich kann mich mit keinem Ordner verbinden, obwohl ich mich im selben Unternetz befinde. - Im Betrieb laufen 2 Netze: eins über Kabel, Untermaske 192.168.100.x und eins über den Router und Wlan Untermaske: 192.168.182.x. Im VPN habe ich eingestellt, dass ich die Adresse 192.168.100.100 zugeteilt bekomme, da ich mich mit dem Server verbinden will, klappt aber nicht. Liegt es daran, dass ich über das Wlan und den Router reingekommen bin? - Mein eigentlich Ziel ist RemoteDesktop. Im Betrieb läuft VNCServer. Solange ich im Betrieb bin, kann ich mich ohne weiteres über das VNC einloggen und eine Remotedesktop-Vrbindung starten. Nur, wie komme ich von jenseits des Routers auf den Server? - Habe im Router Port 5900 freigeschaltet, und den Port auf den Server weitergeleitet. Habe auch eine DynDNS-Adresse, die ich eingebe. Bekomme aber trotzdem keine VNC-Verbindung. 😬 Hat jemand eine Idee woran es liegt? - Muss ich im VPN auch eine Adresse aus dem Adressbereich des WLan eingeben, so dass simuliert wird, ich wäre noch im Betrieb, als z.B. 192.68.182.21 ? - Über die Adresse habe ich den Server ferngesteuert. Vielen DAnk für Eure Hilfe :roll
VPN / VNC client
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 566 Wohnort: Schömberg |
Also mit Portweiterleitung hat das norml nix zu tun, vor allem nicht wenn du per VPN schon im richtigen Subnetz bist. Wo meldest du dich an per VPN? Am Router? Wie ist dann die IP des Servers? Normalerweise solltest du direkt per RDP draufkommen, VNC kannst du weglassen. Funktioniert ein ping auf den Server? Hast du auch zuhause ein anderes Subnetz als in der Firma? Wenn du zB zuhause auch 192.168.100.X hast kannst du schlecht einen Tunnel in das selbe Netz aufbauen (was es für deinen Server ja wäre). Du kannst hier mal noch die Ausgaben von "route" posten wenn du den Tunnel aufgebaut hast. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Danke für Deine Hilfe, ☺ also ich habe heute im VPN meine IP-Adresse auf den Adressbereich geändert, unter dem ich auch wireless auf den Server kann, nämlich 192.168.182.21 Trotzdem komme ich von draußen nicht ins Netz. Hier meine Routigtabelle, wenn ich über VPN verbunden bin. Kernel-IP-Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface p5B02CC09.dip.t fritz.fonwlan.b 255.255.255.255 UGH 0 0 0 eth1 192.168.178.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1 192.168.100.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0 link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0 default * 0.0.0.0 U 0 0 0 ppp0 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 566 Wohnort: Schömberg |
ich kanns nich richtig entziffern aber wenn ich das richtig sehe versucht er über eth0 ins 192.168.100.0 Netz zu routen und nicht über das VPN-Device (ppp0) ich versuch die tabelle mal zu coden: Kernel-IP-Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface p5B02CC09.dip.t fritz.fonwlan.b 255.255.255.255 UGH 0 0 0 eth1 192.168.178.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1 192.168.100.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0 link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0 default * 0.0.0.0 U 0 0 0 ppp0 jap so sieht es wohl aus. mach mal sudo route del 192.168.100.0 wenn du mit dem vpn verbunden bist. Bzw. mach mir mal noch ne routing tabelle wenn du NICHT per VPN verbunden bist. |