schnux schrieb:
Hi,
Neues Fenster ist MMT
hm, nein. Vielleicht hast du das ja irgendwo eingestellt? Die "Macht der mittleren Maustaste" ist mir sehr wohl bekannt, werter Kollege 😉
Mein System macht daraus aber wohl eher die "Macht des mittleren Fingers" 😀 😀
na also MMT auf Icon im Dock ging unter 11.04 noch, und da sich 11.10 der Verbesserung Unitys verschrieben hat, hätte ich nie gedacht dass das wegfällt...
Ansonsten: Richtig, Tastaturnavigation ist viel besser, und diese ist in Unity sowie Gnome3 einfach nur schlecht. Ist ja auch eher für Gelegenheits-PC-Benutzer gedacht und nicht für welche, die gern alles per Hotkeys machen würden.
Also eigentlich ist die Navigation teilweise einfacher geworden, aber bei GS noch besser als bei Unity, und wird weiter verbessert. Aber natürlich hast du rechts das Tastaturnavigation nicht der Fokus der Entwicklungen ist. Aber unter GS gehts echt gut, nur leider etwas kryptische Tastenkombinationen zum wechseln der Felder (Notifications, Dock, Kategorien (Fenster, Anwendungen).
Das mit dem Unity-Panel war so gemeint: Ich möchte z.B. im Photoshop in der Werkzeugleiste - die sich ganz links befindet - etwas auswählen. Dabei komme ich einen Millimeter zu weit nach links, und schon blendet das Unity-Panel ein. Und dann muss ich 2 Sekunden warten bis es wieder weg ist.
2 Sekunden klingen lächerlich, aber man könnte ausrasten, während man flüssig arbeitet - das passiert mir außerdem nicht nur einmal am Tag.
Kenn ich gut, deshalb (u.A.) gefällt mir die GS besser und fühlt sich durchdachter an.
Gnome2 muss ja nicht sein zumal das ja nicht mehr gepflegt wird. Da nehm ich lieber Openbox. Und da komme ich zu meinem ursprünglihcen Problem:
Naja es gibt ja "Mate" den Gnome2-Fork. Aber die Entwicklung scheint nicht so aktiv zu sein...
Wie krieg ich Openbox dazu, dass es das Ubuntu-Theme für die Schaltflächen etc. benutzt ?
Muss ich mal schauen, habe grad keine Ahnung
☺
Es würde mir eigentlich schon reichen, wenn man auch nur das geringste am unity-panel einstellen könnte. Z.B. keine Fade-Animationen, Positionieren an einem anderen Bildschirmrand. Oder kleiner machen. Oder immer sichtbar. Ein Hoch auf die Ubuntu-Entwickler, die damit etwas tolles neues machen wollten, was zugegebenermaßen noch im Anfangsstadium ist - aber da ist die Windows-Taskleiste ja um Längen besser zu konfigurieren. Und ich HASSE die Windows Taskleiste!! 😀
Also dazu installiere man sich
sudo apt-get install compizconfig-settings-manager
und gehe dort in die Einstellungen fürs Unity-Pluin, man kann nicht viel machen aber ein paar Sachen die du möchtest sind dabei (Größe änder…)
Man kann das unity-panel nichtmal deaktivieren. Was, wenn ich ein anderes Panel wie z.B. tint2 haben will?
Achja - Crunchbang hatte ich sehr lange und war schon sehr zufrieden. Aber irgendwie ist das wirkliche echte Ubuntu dann doch schon "besser".
Zumal ich dann genauso Lucid nehmen könnte.
Ab 10 (statler) baut die Distri ja auf Debian auf und nicht mehr Ubuntu.
Außerdem kanst du natürlich Tint verwenden aber nicht anstelle des Docks, nur zusätzlich. Du könntest das Dock auch "deaktivieren" (ccsm Unity-Plugin) aber dann ist das ganze Unity weg.