ubuntuusers.de

OpenGTS Tracking- Software TK5000

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

caaf

Avatar von caaf

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: weit weg von Windows

Hallo Zusammen.

Jetzt sitze ich schon seit Tagen dran und versuche OpenGTS zum laufen zu bewegen.

Wobei das Programm ansich läuft. Weboberfläche ist erreichbar und konfigurierbar.

Allerdings habe ich das Problem mit meinem Tracker. Es ist ein TK5000 ( baugleich zu SPT-10).

Ich bekomme einfach keine Verbindung von Tracker zu meinem Server. Pakete/Daten vom Tracker kommen an, werden aber nicht verarbeitet. Auf einem anderen Portal funktioniert er. Liegt also nur an mir.

Ich habe zwar nur eine dyndns Adresse, aber dass sollte nicht das Problem sein.

Bevor ich aber mein Problem zu ausführlich beschreibe hier nun meine Frage:

Kennt sich jemand mit OpenGTS und der Konfiguration eines TK5000 aus?

Wäre für jede Hilfe dankbar.

vg

Frank

caaf

(Themenstarter)
Avatar von caaf

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 33

Wohnort: weit weg von Windows

Mal ein kleier SCHUPPS. ☺

caaf

(Themenstarter)
Avatar von caaf

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 33

Wohnort: weit weg von Windows

Habe es jetzt selber rausgefunden.

Funktioniert ohne Probleme.

ole4

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo, und wie war die Lösung?

deckh

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo Frank,

auch ich suche schon einige Zeit nach einem Tracking-Tool ohne andere Server zu nutzen und habe mir deshalb auch schon OpenGTS angeschaut. Da aber der TK5000 alias SPT10 nicht mit in der Liste der unterstützten Geräte auftaucht und ich kein ambitionierter Programmierer bin, war mir der Aufwand das nur mal so auszuprobieren, eigentlich zu hoch. Jetzt schreibst du, daß du den TK5000 zum laufen gebracht hast; es wäre schön wenn du deine Erfahrung hier posten könntest und vielleicht sogar den Device Communication Server für den TK5000 hier einstellen könntest. Das wäre echt toll und würde sicher auch noch einige andere Nutzer dieser Geräte interessieren.

Gib Dir ein Ruck ☺

dieter

caaf

(Themenstarter)
Avatar von caaf

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 33

Wohnort: weit weg von Windows

Es ist zwar noch keine Hundert Prozent ausgereifte Lösung, aber ich bekomme meine Daten zu OpenGTS. Ich habe den Template Server ein wenig modifiziert.

Die Daten werden im ASCII Format übergeben.

1xxxxxxxx1,20120210151140,10.714041,48.034541,0,198,622,9,2 Die Felder werden von 0 - 8 durchgezählt; von Komma zu Komma 0= Gerätenummer-–- die x durch die letzten 8 Zahlen der Imei des Gerätes eingeben( in OpenGTS muss dann als "Eindeutige ID = imei_1xxxxxxxx1" eingegeben werden.ggf die Nummer der Gerätes ändern. ( SMS mit $WP+UNCFG=0000,1xxxxxxxx1,0000, an den Tracker senden ( x wieder die letzten 8 Zahlen der IMEI eintragen)) 1= Datum und Uhrzeit ( ergibt zwar im Terminal noch einen Fehler, aber es funktioniert) 2=Logitude 3=Latitude 4=Geschwindigkeit 5= Richtung in Grad ( 0-360) 6= Höhe 7=Satelliten 8=weiß ich noch nicht ( sollte zwar eine Event ID sein, ändert sich aber nicht bei Enter_Sleepmode)

Es muss also nur die "TrackClientPacketHandler.java" Datei ausgetauscht werden und dann sollte es erst einmal funzen. Die Datei liegt in $GTS_HOME/src/org/opengts/servers/template

Bin noch am arbeiten um vielleicht doch nochmal einen richtigen Server zu erstellen, der auch alle Daten verarbeiten kann. Außerdem arbeite ich noch daran, über GPRMS mit dem Tracker zu kommunizieren, damit ich nicht immer SMS schicken muss.

Laßt mich bitte wissen, ob es bei Euch auch funktioniert.

VG

Frank

Edit: Da fällt mir gerade noch ein: Der TK5000 macht auch eine Namensauflösung. d.H. man kann auch Dyndns oder einen anderen Dienst nutzen.

TrackClientPacketHandler.java (55.7 KiB)
Download TrackClientPacketHandler.java

deckh

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2012

Beiträge: 2

Hallo Frank,

das macht ja Mut, daß du es mit dem TK5000 zum laufen gebracht hast. Da werde ich die Installation doch mal in Angriff nehmen und probieren, ob ich es auch hinbekomme. Auf jeden Fall vielen Dank das du dich gemeldet hast und du deine Erfahrungen hier Preis gibst.

MfG dieter

Da_PAN

Anmeldungsdatum:
24. November 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Hallo Frank,

habe auch vor kurzem einen OpenGTS-Server mit dem Ziel aufgesetzt, meinen TK5000 damit zu tracken. Momentan versuche ich, aus dem Template-Server einen tk5000-DCS zu machen. Da ich in Java nicht so firm bin, ziehen sich die Arbeiten ein wenig hin, zumal meine OpenGTS-Server noch nicht online ist, ich aber unbedingt eine GPRS-Anbindung realisieren möchte.

Wenn Du also Fortschritte machst, würde es mich freuen hier davon zu lesen ☺ Ich selber werde hier auch posten, sobald ich was Vorzeigbares erreicht habe...

Gruß Henry

caaf

(Themenstarter)
Avatar von caaf

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 33

Wohnort: weit weg von Windows

Hallo Henry.

Mein Server läuft ohne Probleme mit dyndns bei mir zu Hause. Somit bin ich unabhängig von irgendeinem Provider oder teuren Hosting Angeboten. Bei den heutigen Flatrate Tarifen ist das ja kein Problem mehr. Außerdem kann man schon testen und hat besseren Zugang auf die Dateien. Das einzige ist, das der Rechner ständig laufen muss/ sollte.

Mein TK5000 hat eine GPRS Verbindung mit einer blau Simkarte und Internet 100. kostet 4,90 im Monat. Ich übertrage alle 5 Sekunden meine Position oder nach 100 Meter oder bei 15° Richtungswechsel. Funktioniert tadellos!

Mit Java brauchst Du gar nicht so viel machen. Es sind nur Kleinigkeiten, die geändert werden müssen. (Feldanpassungen)

Solltest Du irgendwo nicht weiterkommen, poste es, dann wird Dir geholfen. ☺

Gruß

Frank

Da_PAN

Anmeldungsdatum:
24. November 2007

Beiträge: 18

Wohnort: Berlin

Hallo Frank,

habe nun aus dem "Template"-Server einen separaten "tk5000"-Server gemacht. Dazu musste ich

~/src/org/opengts/servers/tk5000/Constants.java
~/src/org/opengts/servers/tk5000/TrackServer.java
~/src/org/opengts/servers/tk5000/package-info.java
~/src/org/opengts/servers/tk5000/Main.java
~/build.xml
~/dcservers.xml
~/src/org/opengts/db/DCServerFactory.java

anpassen. Dann habe ich Deine Datei als Vorbild nehmend

~/src/org/opengts/servers/tk5000/TrackClientPacketHandler.java

angepasst. Direkt übernehmen konnte ich sie nicht, da sie offensichtlich nicht zu meiner OpenGTS-Version (2.4.0) passt.

Der DCS lässt sich jetzt mit "ant tk5000" erstellen und mit "bin/runserver.sh -s tk5000" starten. Das sieht soweit ganz gut aus, nur aus der Meldung "Ignoring CommandPort listener" im Log werde ich nicht ganz schlau. Hast Du eine Idee, was das Problem sein könnte? Wofür brauche ich überhaupt diesen Listener?

Testen konnte ich das Ganze noch nicht, da ich immer noch nicht online bin...

Gruß Henry

caaf

(Themenstarter)
Avatar von caaf

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 33

Wohnort: weit weg von Windows

hi

Die TrackClientPacketHandler.java Datei ist nun auch schon ein wenig veraltet. Habe sie nochmal überarbeitet, da ja immer ein invalid Date/time gekommen ist.

Der Listener Port scheint für die Kommunikation vom Server zum Tracker zu sein. Aber ich weiß noch nicht genau, wie ich das bewerkstelligen kann. Im Moment muss ich für eine Konfiguration immer eine SMS schicken, da der Tracker fest im Auto eingebaut ist. Ist aber für das Livetracking ohne Bedeutung.

Kannst Du mal Dein Protokoll bzw. Logauszug posten ?

Wenn Du bin/runserver.sh -s tk5000 -i ausführst, dann siehst Du auch gleich im Terminal, was Sache ist und brauchst nicht extra in die Log schauen.

Gruß

Frank

Da_PAN

Anmeldungsdatum:
24. November 2007

Beiträge: 18

Wohnort: Berlin

Hallo,

mein Log sieht so aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:182] --------------------------------------------------------------------------
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:183] TK5000 DCS Server Version 0.0.1
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:184] DeviceCode           : tk5000
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:185] ParseFormat          : 1
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:186] MinimumSpeed         : 0.0
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:187] EstimateOdom         : true
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:188] TCP Idle Timeout     : 10000 ms
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:189] TCP Packet Timeout   : 4000 ms
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:190] TCP Session Timeout  : 15000 ms
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:191] UDP Idle Timeout     : 5000 ms
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:192] UDP Packet Timeout   : 4000 ms
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:193] UDP Session Timeout  : 60000 ms
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:194] Copyright 2007-2012, GeoTelematic Solutions, Inc.
[INFO_|02/28 16:32:55|Main.main:195] --------------------------------------------------------------------------
[INFO_|02/28 16:32:56|DCServerConfig.startServerSocketThread:1128] Starting Event Listener (TCP) - 35000 [(ALL)] timeout=15000ms ...
[INFO_|02/28 16:32:56|DCServerConfig.startServerSocketThread:1132] Starting Event Listener (UDP) - 35000 [0.0.0.0/0.0.0.0] ...
[WARN_|02/28 16:32:56|TrackServer.<init>:237] Ignoring CommandPort listener

Soweit ganz gut - bis auf Zeile 17.

Mein Tracker ist auch fest verbaut, so dass ich ihn früher oder später auch über das Netz steuern wollen werde (so wie es z.B. auf dem gpsvision-Portal ging).

Gruß Henry

caaf

(Themenstarter)
Avatar von caaf

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 33

Wohnort: weit weg von Windows

Zeile 17 kannst Du erst einmal ignorieren.

Kommen schon irgendwelche Daten auf Deinem Server an und werde die in die Datenbank eingetragen?

Erst dann siehst Du, ob der Server auch richtig konfiguriert ist.

Konfiguriere mal Deinen Tracker auf Deine aktuelle IP ( Du wirst ja wahrscheinlich keine feste haben ☺ ). Dann sollten auf jedenfall schon einmal etwas zu sehen sein. Auch erst dann kann man weiter am DCS spielen. Oder Du legst Dir einen Dyndns Account an, konfigurierst Deinen Router entsprechend und hast Dein Livetracking direkt bei Dir auf'm PC und kannst jederzeit Änderungen machen und siehst es sofort.

Den Timeout für TCP und UDP wurde ich auch erst einmal rausmachen. Kannst Du in der dcserver.xml Abschnitt < Dein Server>:

            <Property key="tcpIdleTimeoutMS">0</Property>
            <Property key="tcpPacketTimeoutMS">0</Property>
            <Property key="tcpSessionTimeoutMS">0</Property>
            <!-- 
             === TCP Connection timeouts
             -->

            <Property key="udpIdleTimeoutMS">0</Property>
            <Property key="udpPacketTimeoutMS">0</Property>
            <Property key="udpSessionTimeoutMS">0</Property>
            <!-- 
             === UDP Connection timeouts
             -->

Somit wird die Verbindung aufrecht erhalten.

Mein Server gibt mir zur Zeit diese Meldung aus

[INFO_|03/01 08:38:38|TrackClientPacketHandler.getHandlePacket:382] Recv[TXT]: 1484555401,20120301083750,10.728336,47.997333,0,336,646,10,2
[INFO_|03/01 08:38:38|TrackClientPacketHandler.parseInsertRecord_ASCII_01:552] Parsing   : 1484555401,20120301083750,10.728336,47.997333,0,336,646,10,2
[INFO_|03/01 08:38:38|TrackClientPacketHandler.parseInsertRecord_ASCII_01:590] IMEI      : 1484555401
[INFO_|03/01 08:38:38|TrackClientPacketHandler.parseInsertRecord_ASCII_01:591] Timestamp : 1330591070 [Thu Mar 01 09:37:50 CET 2012]
[INFO_|03/01 08:38:38|TrackClientPacketHandler.parseInsertRecord_ASCII_01:592] Speed     : 0.0 Km/H 336.0
[INFO_|03/01 08:38:38|TrackClientPacketHandler.parseInsertRecord_ASCII_01:593] Höhe      : 646.0
[INFO_|03/01 08:38:38|TrackClientPacketHandler.parseInsertRecord_ASCII_01:594] Event Nr. : 2
[INFO_|03/01 08:38:38|TrackClientPacketHandler.parseInsertRecord_ASCII_01:595] Satelliten: 10
[INFO_|03/01 08:38:38|GPSEvent.insertEventData:275]                            Event     : [0xF020] Location

Gruß

Frank

Da_PAN

Anmeldungsdatum:
24. November 2007

Beiträge: 18

Wohnort: Berlin

Moin!

Werde erst Ende nächster Woche dazu kommen, den online-Test zu machen - hängt ein wenig von meinem DSL-Anbieter ab. Bin aber sehr gespannt...

Gruß Henry

caaf

(Themenstarter)
Avatar von caaf

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 33

Wohnort: weit weg von Windows

Hallo Henry.

Hast Du schon ausprobiert? Funzt es?

gruß

Frank

Antworten |