ubuntuusers.de

"Kundenserver" einrichten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

sagitta1793

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich möchte in meinem Netzwerk einen LAMP (+ FTP, SSH) Server einrichten.

Die Installationen von LAMP, FTP, SSH, ... haben alle funktioniert. Die Config des proFTPd Servers ist auch schon so eingestellt, dass jeder Benutzer in seinem Homeverzeichnis eingesperrt ist.

Bei Apache2 konnte ich zwar mod_userdir benutzen, möchte aber statts "meinserver.local/~benutzername" das ganze als Sub-Domain einrichten. Auch soll der Benutzer später die Möglichkeit haben, weitere Subdomains zu erstellen. BIND ist installiert, aber noch nicht eingerichtet. Wobei der Server nicht als Gateway dienen soll, sondern nur Anfragen für den internen Bereich bearbeiten soll und den Rest auf den DSL-Router umleiten.

Es soll möglich sein das ein Administrator Benutzer über ein Webinterface erstellen kann, das automatisch der Benutzer angelegt wird, die Subdomain, ... Der Benutzer soll auch verschiedene Einstellmöglichkeitn in einem Webinterface haben, wie bei einem Webhoster eben 😀

Wenn ich das ganze manuell Anlege habe ich noch große Probleme mit den rechten auf dem public_html Verzeichnis. Neu angelegte Ordner müssen die Rechte immer manuell mit chmod gegeben werden, auch wenn man in einen existierenden Ordner eine Datei lädt stimmen die Rechte nicht. Wenn irgendwelche Daten durch die Webanwendung hochgeladen wird, hat der Benutzer keinen Zugriff darauf, weil Benutzer und Gruppe auf www-data stehen.

Das Problem lässt sich schwer beschreiben, ich hoffe ihr könnt aber ahnen, was ich möchte 😉

Habe schon versucht zu googeln ob es vielleicht Komplettlöungen für sowas gibt, habe allerdings nichts gefunden.

Gruß sagitta1793

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

sagitta1793 schrieb:

Das Problem lässt sich schwer beschreiben, ich hoffe ihr könnt aber ahnen, was ich möchte 😉 Habe schon versucht zu googeln ob es vielleicht Komplettlöungen für sowas gibt, habe allerdings nichts gefunden.

Vielleicht solltest Du Dir einfach mal Richtig Fragen durchlesen und uns dann mitteilen was genau das Problem ist.

sagitta1793

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2011

Beiträge: 3

Hallo,

erstmal danke für die Antwort, hab ja gesagt das ich nicht weiß, wie ich am besten die Frage stellen soll. Ich versuchs nochmal:

Ich möchte in meinem Netzwerk einen LAMP-Server aufsetzen, der zusätzlich noch FTP- und SSH-Zugang besitzt. Die Installation von LAMP, proFTPd und openSSH-Server stellt kein Problem dar. Auch bin ich schon darauf gekommen, dass ich einen DNS-Server (BIND?) installieren muss, damit ich nicht in jedem Rechner die hosts-Datei bearbeiten muss. Mit mod_userdir konnte ich auch schon lösen, dass "public_html" als "meinserver/~benutzer" auftaucht, nicht aber wie gewünscht als Subdomain "benutzer.meinserver".

Die Verwaltung der verschiedenen Benutzer soll später über ein Webinterface gehen, so das man im Prinzip nur den Namen und Passwort angeben muss und Benutzer, Subdomain, Zugänge, MySQL-Datenbanken, ... automatisch erzeugt werden. Das der Benutzer über ein Webinterface weitere Datenbanken erzeugen kann, Subdomains registrieren, ... ist nicht wichtig, aber nice to have.

Meine Frage ist jetzt, ob es für solch einen Server schon fertige Lösungen gibt und wenn nicht, wie kann ich das am geschicktesten realisieren?

Gruß sagitta1793

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

Hallo,

evtl. sowas: http://www.syscp.org/

Viele Grüße

sagitta1793

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2011

Beiträge: 3

Hallo,

sowas in der Art habe ich mir als Webinterface vorgestellt. So wie es aussieht, wird das Projekt allerdings seit Mai 2010 nichtmehr geupdatet und alle interesanten Seiten wie Demo, Manuals, Forum, ... sind offline -.-

Eine Komplettlösung wäre natürlich am besten, aber so wie es aussieht, werde ich um eine eigene Installation und 100 Wiki-Seiten nicht drum herum kommen.

Gruß sagitta1793

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Iiiiiiiih, ich konfigurier sowas lieber per Hand ^^

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

Hallo,

sämtliche Dateien sind aber dennoch vorhanden: http://files.syscp.org/ und die Original HowTo's auf der Seite: Installation on "Debian Etch" (also tested on AMD64) http://files.syscp.org/docs/syscp-howto-etch/

für Ubuntu gibt es dieses Paket: http://packages.ubuntu.com/natty/syscp

Edit: Hab auch grad noch ein Install-HowTo für Ubuntu gefunden: http://thielebein.net/trac/wiki/SysCp

und sowas nicht erst nach dem Lesen der Wiki's zu probieren würde ich auch nicht empfehlen ...

Viele Grüße

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

Hallo,

falls es irgendwen interessiert: Froxlor ist als Fork von SysCP weitergeführt worden. http://www.froxlor.org/

Viele Grüße

Antworten |