ubuntuusers.de

Faxmodem über Handy mit /dev/rfcomm0 Anbindung und efax-gtk

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

tmspot

Anmeldungsdatum:
12. August 2011

Beiträge: 16

Schönen Guten Abend,

ich versuche schon seit Tagen verzweifelt eine Faxlösung OHNE Internetanbindung zu finden. Jetzt bin ich soweit, dass ich mein altes Handy (unterstützt die FAXfunktion laut "sdptool search --bdaddr 00:02:EE:61:6E:98 FAX" ←–– ) über bluetooth als /dev/rfcomm0 angebunden habe. In der Modemsoftware efax-gtk bekomme ich nur Fehlermeldungen, das das Modem nicht angesprochen werden kann. Leider nimmt es die AT Befehle (die von der Faxsoftware generiert werden) nicht an und gibt nur Fehlermeldungen. Hat jmd einen Tipp?!

-schnipp--

torsten@Torstens-Desktop:~$ sudo efax-gtk
[sudo] password for torsten: 
Socket läuft auf Port  9900
efax-0.9a: 22:39:55 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:40:02 Verwende Nokia 6310iNokia in class 2.0
efax-0.9a: 22:40:07 Warnung: timed out after command: +FNR=1,1,1,0
efax-0.9a: 22:40:12 Warnung: timed out after command: +FBO=0
efax-0.9a: 22:40:17Fehler: timed out after command: +FCR=1
efax-0.9a: 22:40:17 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:40:18 geöffnet /dev/rfcomm0
GPL Ghostscript 8.71: Unrecoverable error, exit code 1
Keine gültige PostScript-Datei
efax-0.9a: 22:41:04 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:41:10Fehler: Modemkommando (&C0) fehlgeschlagen
efax-0.9a: 22:41:10 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:41:10 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:41:15Fehler: Modemkommando (&C0) fehlgeschlagen
efax-0.9a: 22:41:20 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:41:20 geöffnet /dev/rfcomm0
GPL Ghostscript 8.71: Unrecoverable error, exit code 1
Keine gültige PostScript-Datei
efax-0.9a: 22:41:38 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:41:50Fehler: timed out after command: +FCLASS=2.0
efax-0.9a: 22:41:50 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:41:50 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:41:56Fehler: Modemkommando (&C0) fehlgeschlagen
efax-0.9a: 22:41:56 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:41:56 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:42:01Fehler: Modemkommando (M1L0) fehlgeschlagen

*** Halte senden/empfangen an ***

GPL Ghostscript 8.71: Unrecoverable error, exit code 1
Keine gültige PostScript-Datei
GPL Ghostscript 8.71: Unrecoverable error, exit code 1
Keine gültige PostScript-Datei
efax-0.9a: 22:42:57 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:43:03Fehler: Modemkommando (M1L0) fehlgeschlagen
efax-0.9a: 22:43:03 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:43:04 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:43:15 Verwende NokiaV 4.80 in class 2.0
efax-0.9a: 22:43:20 Warnung: timed out after command: +FNR=1,1,1,0
efax-0.9a: 22:43:26 Warnung: timed out after command: +FLO=1
efax-0.9a: 22:43:31Fehler: timed out after command: +FCR=1
efax-0.9a: 22:43:31 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:43:31 geöffnet /dev/rfcomm0

*** Halte senden/empfangen an ***

GPL Ghostscript 8.71: Unrecoverable error, exit code 1
Keine gültige PostScript-Datei
GPL Ghostscript 8.71: Unrecoverable error, exit code 1
Keine gültige PostScript-Datei
efax-0.9a: 22:44:10 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:44:13 Verwende Nokia 6310iNokiaV 4.80 in class 2.0
efax-0.9a: 22:44:18 Warnung: timed out after command: +FLO=1
GPL Ghostscript 8.71: Unrecoverable error, exit code 1
Keine gültige PostScript-Datei
efax-0.9a: 22:44:20 geöffnet /dev/rfcomm0
Datei nicht vorhanden
efax-0.9a: 22:44:27 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:44:38Fehler: Modem unterstützt kein Faxmodus
efax-0.9a: 22:44:38 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:44:39 geöffnet /dev/rfcomm0
GPL Ghostscript 8.71: Unrecoverable error, exit code 1
Keine gültige PostScript-Datei
efax-0.9a: 22:44:45 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:44:46 Verwende Nokia 6310iNokiaV 4.80 in class 2.0
efax-0.9a: 22:44:47 waiting for activity
GPL Ghostscript 8.71: Unrecoverable error, exit code 1
Keine gültige PostScript-Datei
efax-0.9a: 22:45:20 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:45:22 Verwende Nokia 6310iNokiaV 4.80 in class 2.0
efax-0.9a: 22:45:27 Warnung: timed out after command: +FIP
efax-0.9a: 22:45:27 waiting for activity
GPL Ghostscript 8.71: Unrecoverable error, exit code 1
Keine gültige PostScript-Datei
efax-0.9a: 22:46:58 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:46:59 Verwende Nokia 6310iNokiaV 4.80 in class 2.0
efax-0.9a: 22:47:04 Warnung: timed out after command: +FNR=1,1,1,0
efax-0.9a: 22:47:10Fehler: Modemkommando (S0=1) fehlgeschlagen
efax-0.9a: 22:47:10 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:47:10 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:47:16Fehler: Modemkommando (&C0) fehlgeschlagen
efax-0.9a: 22:47:16 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:47:16 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:47:18 Verwende Nokia 6310iNokiaV 4.80 in class 2.0
efax-0.9a: 22:47:24 Warnung: timed out after command: +FBO=0
efax-0.9a: 22:47:29Fehler: Modemkommando (S0=1) fehlgeschlagen
efax-0.9a: 22:47:29 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:47:29 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:47:36 Verwende Nokia 6310iNokiaV 4.80 in class 2.0
efax-0.9a: 22:47:41 Warnung: timed out after command: +FBO=0
efax-0.9a: 22:47:47Fehler: Modemkommando (S0=1) fehlgeschlagen
efax-0.9a: 22:47:47 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:47:47 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:47:49 Verwende Nokia 6310iNokiaV 4.80 in class 2.0
efax-0.9a: 22:47:54 Warnung: timed out after command: +FIP
efax-0.9a: 22:47:59Fehler: Modemkommando (S0=1) fehlgeschlagen
efax-0.9a: 22:48:05Fehler: Modemkommando (Z) fehlgeschlagen
efax-0.9a: 22:48:05 beendet - invalid modem response
efax-0.9a: 22:48:05 geöffnet /dev/rfcomm0
efax-0.9a: 22:48:10 Verwende Nokia 6310iNokiaV 4.80 in class 2.0
efax-0.9a: 22:48:11 waiting for activity
Closing the socket


-schnapp--

PS: Ich kann nur als sudo efax-gtk starten, da ansonsten die Fehlermeldung "Warnung: /dev/rfcomm0 locked or busy" kommt. Wie kann ich das ändern? (/dev/rfcomm0 "statisch einbinden" oder so? Benutzerrechte ändern...keine Ahnung 😉)

Vielen Dank und Lieben Gruss ich bin Dankbar über jeden Tipp

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3475

Wohnort: Fürth

Hallo tmspot, bei Deiner Handy-Lösung kann ich Dir nicht helfen, aber ich kann Dir kurz umreissen wie ich das bisher bei Kunden löse.

Man besorge sich ein altes analoges Modem (gibt bei e..y z.B. für 1€) - ich versuche immer ELSA-Modems zu bekommen. Dann einen Rechner mit serieller Schnittstelle, falls nicht vorhanden hilft auch ein USB-SERIELL Adapter. Auf dem Server läuft eFax-GTK, am besten im CLASS-1 Mode bei ELSA-Modems, vor allem wenn die Telefonleitungen nicht so gut sind, oder eine Telefonanlage irgendwelche Steuerimpulse abgibt. Die eingehenden Mail lasse ich als RAW-Format auf einem Server speichern. eFax-GTK startet nach erfolgreichen Empfang ein Script das die empfangenen Mails in PDF-Dateien konvertiert und NAILS versendet diese PDF-Dateien z.B. an einen Firmenmailserver. Diese Vorgehensweise verwende ich bei Kunden seit 2007 und das klappt tadellos - d.h. es gibt sehr sehr wenig Probleme. Das läuft bei den Kunden auf Linux-Rechnern ("Quasi-Server") als Nebenprodukt, verbraucht mit 15 MByte RAM so gibt wie nichts und bleibt bei 8% Last im aktiven Zustand (wenn ein Fax eingeht), kostet meist nur ein Modem und einen Adapter.

Bye HS

tmspot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. August 2011

Beiträge: 16

...ich habe leider auch keinen Telefonanschluss.... 😉

Linux sagt immer, "device oder resource busy" wenn ich das Gerät /dev/rfcomm0 per chmod auf 666 setze. Damit die Faxsoftware keinen Fehler gibt oder ich nicht als root die Software bedienen muss.

Weiss jmd woran das liegt...?!

Vielen Dank!

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3475

Wohnort: Fürth

Hallo tmspot, ist der Benutzername der zum faxen benutzt werden soll auch Mitglied der Gruppe fax?

Bye HS

tmspot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. August 2011

Beiträge: 16

Hi Stragic-it,

vielen Dank für Deine Mühe. Als ich bin Mitglied der Gruppe Fax, aber mal ne dumme Frage: woher weiss Linux, dass das efax-gtk Programm auch eine Faxsoftware ist (und dementsprechend auch zur Gruppe Fax gehört?!) - Wie kann ich es nachträglich ändern, sollte es mal nicht stimmen?

Kennst Du Dich mit dem Programm modem-cmd? Das ist ein kleines Hilfsprogramm um das Modem direkt mit AT Befehlen anzusprechen. Da bekomme ich vom Modem (Nokia 6310i) immer nur Schweigen. (also noch weniger als mit der efax Software..)

Ist es zwingend notwendig einen AT Initialisationsspring für Testkommandos zu setzen (kenne nämlich für mein Telefon keinen genauen), oder geben Modems generell immer Antwort 😉

Lieben Gruss

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3475

Wohnort: Fürth

Hallo tmspot, und bei der Gruppe dialout auch eingetragen?

Woher weis Linux das...? Mh, darüber habe noch nicht nachgedacht... da kann ich Dir im Moment keine befriedigende Antwort geben. Ich denke das das irgendwie bei eFax-GTK enthalten ist, aber wo??!

Das Programm modem-cmd kenne ich jetzt nicht. Ich installiere für solche Fälle immer das Paket gppp und teste dort alles aus. Das arbeitet mit wvdial zusammen.

Ich habe so etwas noch nie mit einem Handy probiert, somit auch noch nicht mit Bluetooth zusammen - ist aber ein interessanter Ansatzpunkt, vor allem wenn man beim Handy eine Festnetzflatrate hat.

Ich könnte mir vorstellen, das man zum Handy erst irgendwelche "Freischaltbefehle" senden muss um an den Modemteil ran zu kommen. Aber das sollte man irgendwie bei NOKIA/M$ erfahren können. Sieh mal hier http://www.nokia.de/support/produktservice/nokia-6310i/software/modemsoftware#.

Hier habe ich was schönes gefunden http://oerks.de/tech/blueZ.

Bye HS

tmspot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. August 2011

Beiträge: 16

Hi STRAGIC-IT,

also in Dial-out bin ich auch eingetragen. Die Verbindung funktioniert auch prima, wenn ich per GPRS ins iNet gehe. Um an das Faxmodem zu kommen, muss man das Handy per rfcomm auf dem zweiten Kanal ansprechen (wenn vorhanden zB. sudo rfcomm connect 0 MAC Addr 2 <-2 für Faxmodemkanal). Welcher Kanal das ist und ob das Handy auch ein Faxmodem intus hat erfährt man mit dem Befehl "sdptool search --bdaddr MAC Addr FAX".

Ich kann mir vorstellen, das das Gerät "busy" ist, weil automatisch per Netzwerkmanager eingebunden wird und eine GPRS Verbindung aufbaut (die ich gleich beende). Warscheinlich ist der Prozess deswegen noch gesperrt. Es gibt in Linux auch irgendwie die Möglichkeit zu gucken, welcher Prozess von welchem Programm genutzt wird(dann könnte man den anderen Prozess killen.) Da muss ich nochmal googlen.

Weisst Du, wie man die /dev/rfcomm0 Verbindung für den Ubuntu Netzwerkmanager ausschliesst? Vielleicht stört das ja auch. Ich brauche ja nur schliesslich eine Bluetooth Verbindung...

Lieben Gruss

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3475

Wohnort: Fürth

Hallo tmspot, wenn man die im Netzwerkmanager sehen kann, dann sollte man diese auch abschalten können. Sonst NEIN, ich habe so etwas noch nicht probiert.

Bye HS

Antworten |