Hi,
brauche für "LinAXEpad" die "ia32-libs", bei Ubuntu 13.10 kann ich diese nicht finden. Kann es sein das es einen anderen Namen unter Ubuntu 13,10 hat?
Grüßle
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Hi, brauche für "LinAXEpad" die "ia32-libs", bei Ubuntu 13.10 kann ich diese nicht finden. Kann es sein das es einen anderen Namen unter Ubuntu 13,10 hat? Grüßle |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 577 |
Hi, ia32libs gibt es nicht mehr. Ubuntu soll jetzt Mulitarch-fähig sein. Verschiedene Programme haben jedoch die Abhängigkeit ia32 und die lassen sich nicht installieren. Ich habe das Gleiche Problem mit GoogleEarth und bekomme es auch nicht gelöst. Gruß S. |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Oo, das wäre aber sehr schlecht, es gibt so weit ich weiß keinen Ersatz für "LinAXEpad". Auch die Compiler die man in einer Shell aufrufen kann sind in 32Bit, für Windows gibt es eine 64Bit Version, nur ich habe gar kein Windows, nur Linux 😕 . Wie bekomme ich nun die Mikrocontroller programmiert? Hat noch Jemand eine Idee? Grüßle |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7009 Wohnort: Technische Republik |
|||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Hi,
nein, hatte auch schon versucht die "ia32-libs_20131011_amd64.deb" zu installieren, es kommt die Fehlermeldung "Abhängigkeit nicht erfüllbar: lib32asound2 (>1.0.18)" welche nicht bei 13.10 vorhanden ist. Grüßle |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Wer sein System schrotten will...das Paket gibt es seit Precise schon nur noch als transitional package, Ersatz ist ia32-libs-multiarch, jedoch auch nur bis inkl. Raring. Kürzlich schon wegen des Citrix-Clients durchgekaut. lib32z1, lib32ncurses5 und lib32bz2-1.0 ersetzen dies offensichtlich in Saucy, müssen also installiert sein/werden. Man könnte 2 verschiedene Workarounds verwenden:
😀 |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Hi,
wurde mir in einer Shell als Ersatz angeboten, die Installation war leider ohne Erfolg.
Wenn man genug Ahnung hat ja 😕 . Wenn ich es in absehbarer Zeit nicht selber schaffe, wäre dann eine Hilfe (gegen Bezahlung) von Dir möglich?
Habe nach der lib32asound2 gesucht aber nix gefunden. Der genaue Wortlaut bei LinAXEpad ist: "LinAXEpad for Linux (v1.5.0 for x386 with GTK2.8+)", und hat bei 13.04 mit ia32lib gut funktioniert. Grüßle |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Wie ohne Erfolg...installiert werden müssen lib32z1, lib32ncurses5 und lib32bz2-1.0:
Nur muß dann eben die nicht mehr existente Abhängigkeit auf eine der beiden Weisen weggetrickst werden, solange die gewünschten Pakete die noch drinstehen haben.
Ja.
...
Logisch, ist ja nun auch ein anderes Paket:
|
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7009 Wohnort: Technische Republik |
|||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3065 Wohnort: Naumburg (Saale) |
Woher hast du denn das *.deb Packet? Gibts das auch für 32bit? Wenn ja, musst du das benutzen. 32Bit Pakete lassen sich nun unter 64bit installieren. |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
entschuldigt bitte so war es nicht gemeint, versuche ja so gut es geht durch lesen selber zurecht zu kommen. Ist halt eins der wenigen Programme die ich benutze, und habe gerade Panik weil die Mikrocontroller nicht programmiert werden können. Hatte auch schon an Virtualbox gedacht, da funktioniert so weit ich weiß USB nicht... Werde die Beiträge noch mal langsam lesen und versuchen ob ich das Ein oder Andere doch noch verstehe. Grüßle |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Hat er es denn als .deb? Davon lese ich nichts, wohl aber auf picaxe.com ein 32-bit-Binary, tar.gz-gepackt. Also müssen wir die Dummy-Paket-Lösung versuchen (ob's dann läuft, wissen wir natürlich noch nicht).
Mich deucht, Du hast den Thread nicht wirklich gelesen. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Nicht in Wallung geraten, ich habe es auch nicht so aufgefaßt, weshalb auch. Kätzchen hat ja auch Smilies drangehangen.
Kommt darauf an (nicht mit Wine verwechseln). Selbstredend das ExtensionPack installieren (für USB2.0 - Sticks etc. - USB1.1 funktioniert auch ohne) und für ein solches Gerät einen USB-Filter erstellen (damit Exklusivzugriff durch die VM, der Host sieht das Device nicht mehr - also keine Maus filtern, grin). |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Hi, vielen Dank erst mal für Eure Hilfe, werde Morgen weiter lesen und berichten. Angenehme Nachtruhe. Grüßle |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 744 |
Guten Morgen, wenn ich es richtig gelesen/verstanden habe bleibt im Moment die Version "lib32z1, lib32ncurses5 und lib32bz2-1.0" installieren und anpassen über, mit Hilfe könnte es mir vielleicht gelingen LinAXEpad wieder zum Laufen zu bringen. Das Programm mit seinen Dateien ist in einem gepackten Ordner, kein .deb Paket oder ähnliches. So weit ich es sehe ist da nix zum Anpassen dabei. Die Dateien im Archiv sind:
ob die Dateien libRBRegEx.so, libRBShell.so, libRBXML.so angepasst werden können weiß ich nicht. Was wäre der nächste/erste Schritt, die Pakete "lib32z1, lib32ncurses5 und lib32bz2-1.0" installieren? Grüßle |