Hallo zusammen,
kurze Frage. Habe folgendes Diagramm (Anhang) und möchte die logarithmische Skalierung genau wie auf der anderen Grafik haben wollen.
Somit müssten 10 100 1000 1000 zu 10¹ 10² 10³ formatiert werden. Ist das möglich ?
Danke Tobi
Anmeldungsdatum: Beiträge: 719 Wohnort: Bad Wörishofen |
Hallo zusammen, kurze Frage. Habe folgendes Diagramm (Anhang) und möchte die logarithmische Skalierung genau wie auf der anderen Grafik haben wollen. Somit müssten 10 100 1000 1000 zu 10¹ 10² 10³ formatiert werden. Ist das möglich ? Danke Tobi |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 66 |
Logarithmische Skale in Office habe ich bisher auch nicht versucht. Dazu gibt es aber eine immer hilfreiche Suche in Openoffice (F1). In die Suchleiste einfach mal "logari...." eingeben und schon kommt man auf die Hilfeseite: "Logarithmische Skalierung entlang Achsen". ☺ Ich weis, du suchst kein Alternativprogramm. 😉 Da du aber offensichtlich auch aus der Physik o.Ä. kommst, möchte ich dir qtiplot empfehlen. Zaubert herrvorragende Graphen inklusive diversen Regressionsmöglichkeiten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 719 Wohnort: Bad Wörishofen |
Hey ☺ danke für die Antwort - werde ich mal schauen ... seitdem ich mit OpenFOAM arbeite bin ich eben nur noch in Ubuntu und schreib grad meine Dipl. Arbeit. Habe grad etwas wenig Zeit mir etwas neues anzuschauen aber ich werde mal deinen Rat mit der Logarithmischen Skalenhilfe aufsuchen. Wobei ich ja schon mittels dem Hilfsgitter das beokmmen habe was ich will - nur eben die Zahlenwerte sind etwas doof. Und mit 10e4 siehts auch nich all zu gut aus |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 719 Wohnort: Bad Wörishofen |
Die Hilfe ... ☺ da dacht ich gar nich dran - danke Wissenschaftliche Schreibweise Die wissenschaftliche Schreibweise ermöglicht die Darstellung sehr großer Zahlen oder sehr kleiner Brüche in einer kompakten Form. Beispielsweise wird die Zahl 650000 in wissenschaftlicher Schreibweise als 6,5 x 10^5 wiedergegeben und 0,000065 als 6,5 x 10^-5. OpenOffice.org stellt diese Zahlen in der Form 6,5E+5 bzw. 6,5E-5 dar. Wenn Sie ein Zahlenformat für die wissenschaftliche Darstellung von Zahlen erstellen möchten, geben Sie zunächst eine Raute (#) oder eine Null (0) ein und dann einen der Codes E-, E+, e- oder e+. geht als nicht wie ich will ... schade |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 66 |
Ah okay sorry. Ich gestehe, ich hatte mir die Hilfe nicht weiter durchgelesen. Ich selber werte üblicherweise in Openoffice.org aus, mache meine Graphen aber mit qtiplot. Das liegt in den Repos. Ansonsten weiterhin viel Erfolg bei der Diplomarbeit. ^^ |