ubuntuusers.de

OpenSSH-server auf Ubuntu: "Access denied"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

WorstCases

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 27

Hallo.

Habe den openssh-server auf meinem VirtualBox-Gast installiert. Bin dieser Anleitung gefolgt: https://linuxize.com/post/how-to-enable-ssh-on-ubuntu-20-04/

Von meinem Host (SSH-Client) komme ich über PuTTY auf den Ubuntu-SSH, allerdings gibt es nach Passwort-Eingabe den Fehler "Access Denied".

Unbegreiflich - denn jede Anleitung, die ich so finde spricht niemals von "Access-Denied"-Fehlern oder entsprechend notwendiger Konfiguration.

Der Nutzer für SSH ist der selbe, wie der lokale Nuterzer für Ubuntu, wo der SSH-Server läuft.

Jetzt habe ich an verschiedenen Stellen 2 Dinge gelesen:

1. In der sshd_config muß "#PasswordAuthentication yes" einkommentiert werden. Das habe ich gemacht (und Dienst neu gestartet). Kein Erfolg bei der Anmeldung.

2. Cleartext-Passwort auf der Ubuntu-Seite benötigt. Wenn ich das korrekt recherchiert habe, muß ich Ubuntu irgendwo so umstellen, daß Passwörter lokal im cleartext gespeichert werden. Das scheint mir komisch. Hier habe ich mangels Hintergrundwissen weiter nichts gemacht.

Kann mir jemand mitteilen, was mein Fehler ist/sein könnte. Ich muß hier doch irgend etwas offensichtlich übersehen...?

woko1754

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 801

Wohnort: Lübeck

Lies mal die Anleitung aus dem Forum hier: https://wiki.ubuntuusers.de/SSH/. Vielleicht kommst Du damit weiter.

Wolfram

WorstCases

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 27

woko1754 schrieb:

Lies mal die Anleitung aus dem Forum hier: https://wiki.ubuntuusers.de/SSH/. Vielleicht kommst Du damit weiter.

Danke. Das scheint eine gute Anleitung zu sein. Dennoch finde ich keine Information, warum bei mir die Anmeldung über Passwort nicht funktionieren möchte, und mit "Access Denied" (nach Passwort-Abfrage für wohl erkannten Benutzer) abbricht... Auch der Ersteller des Artikels schreibt, daß an der sshd_config eigentlich nichts geändert werden müßte, meint sogar, daß die Passwort-Authentifizierung mit "nein" versehen werden sollte, wenn Public Keys anstelle eines Passwortes benutzt werden - das trifft bei mir ja (noch) nicht zu. Würde gerne zunächst über die klassische Passwort-Methode zum Ziel kommen...

woko1754

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 801

Wohnort: Lübeck

Bei mir hat es auch ohne Änderungen immer sofort geklappt.

Du könntest mal in der Datei '/var/log/auth.log' auf dem Server nachsehen, ob es Fehlermeldungen gibt.

Ist der Benutzer mit dem Du Dich anmeldest der gleiche wie auf dem SSH-Server ?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Geht

ssh localhost

innerhalb der virtuellen Maschine?

woko1754

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 801

Wohnort: Lübeck

Ich hatte überlesen, dass der Server in einer VM läuft. Du musst das Netzwerk auf 'Netzwerk Brücke' (bridged network) einstellen, damit Du vom Host IP-Zugriff auf die VM hast. Dann auf dem Server mit 'ifconfig' nachsehen, welche Netzwerkadresse vergeben wurde. Diese kannst Du dann mit dem SSH-Client verwenden.

WorstCases

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 27

Thomas_Do schrieb:

Geht

ssh localhost

innerhalb der virtuellen Maschine?

Ja - habe meinen (Anfänger-/Dummen-)Fehler erkannt, siehe unten

woko1754 schrieb:

[...]Du musst das Netzwerk auf 'Netzwerk Brücke' (bridged network) einstellen[...]

Ja, Netzwerk-Zugriff war da - hebe meinen (Anfänger-/Dummen-)Fehler erkannt:

Habe (gewohnt aus Windows) "automatisiert"/ohne zu überlegen den Benutzernamen mit einem Großbuchstaben geschrieben 😳 Uiuiui.

Geholfen hat der Hinweis zum Log, bzw. die Prüfung mit

1
sudo systemctl status ssh

Dort habe ich dann gelesen: "Invalid user" - dann kam es mir. Hatte im Vorfeld zwar überlegt, ob es am Benutzernamen hängt - da dieser aber (so dachte ich zumindest) erkannt wurde, da auf der Client-Konsole kein Fehler gemeldet wurde, und der nächste Schritt das Passwort abgefragt hat, bin ich davon ausgegangen, daß der Benutzer erkannt (also vorhanden) ist.

Danke Euch für die Aufmerksamkeit. Möge dieser Thread anderen helfen, solche Fehler zu vermeiden, oder besser: Möge der Admin diesen Thread löschen wollen, weil der Fehler so peinlich ist 😀

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Hi! Sehr gut, dass dein Problem anscheinend gelöst ist. Falls dem so ist, dann markiere das Thema bitte noch als gelöst.

Antworten |