ubuntuusers.de

openSync via smb

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dunji

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 93

hallo,

ich möchste gerne meinen thunderbird und firefox zwischen meinem desktop und meinem laptop synchronisieren und bin dabei auf OPENSYNC gestoßen.

opensync scheint aber den pfad "smb://dunji-desktop/.mozilla" nicht zu akzeptieren.

hat jemand erfahrungen damit?

liebe grüße dunji

edit: ich nutze dazu das plugin "file" - mglicherweise ist es ja das falsche...?

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Ja, ist es. Opensync ist eigentlich dafür gedacht Handies/Smartphones mit PIM-Anwendungen zu synchronisieren. Für Deine Zwecke gibt es rsync.

dunji

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 93

Hm...

ich bin dabei rsync zu testen mit der gui grsync...

welchen pfad muss ich für den quell-ordner eingeben, wenn er doch im netzwerk liegt? (s.o.)

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

opensync scheint aber den pfad "smb://dunji-desktop/.mozilla" nicht zu akzeptieren.

Dafür gibt es den alternativen Zugang über den versteckten Ordner ~/.gvfs (siehe Samba Client GNOME). Oder Du mountest die Share mittels cifs (siehe Samba Client cifs).

rsync ist für Deine Zwecke vielleicht ein sehr "schweres Geschütz". Dafür reicht vielleicht auch das einfachere synkron. Leider läuft die Ubuntu-Version aber nur englisch, da offenbar beim compilieren das Sprachpaket vergessen wurde. Die Windows-Version läuft aber problemlos unter Wine.

Antworten |