ubuntuusers.de

Lampp über Synaptic...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Christian_D

Anmeldungsdatum:
3. November 2008

Beiträge: 233

Hallo,

ich habe Lampp über Synaptic installiert. Nach folgenden Installationsanweisungen:

http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Lampp

5 Die Alternative Das Ganze kann auch fix & fertig als Paket bei http://www.apachefriends.org heruntergeladen werden. Alternativ geht auch: LAMPP installation per Synaptic-Paketverwaltung Man geht über System =⇒ Systemverwaltung =⇒ Synaptic-Paketverwaltung In der Paketverwaltung klickt man auf "Suche". In dem sich öffnenden Fenster gibt man im Feld "Suche" ein: 9Base Im Feld "Durchsuchen" wählt man "Name" aus und klickt auf "Suchen" Jetzt sollte in den Suchergebnissen das Paket "9Base" angezeigt werden. Dieses markiert man. Anschließend folgt ein Klick auf "Bearbeiten", dann auf "Pakete nach Aufgaben vormerken". Darauf öffnet sich ein Fenster mit Überschrift "Welche Aufgaben sollen von Ihrem Rechner wahrgenommen werden?" In unserem Beispiel wählen wir hier den "LAMP Server" aus und bestätigen mit "OK" Dann öffnet sich ein Fenster mit der Überschrift "Notwendige Änderungen vormerken?" Hier sieht man welche anderen Pakete von der geplanten Installation betroffen sind. Dieses Fenster schließt man mit einem Klick auf "Vormerken". Zurück in der Synaptic-Paketverwaltung klickt man auf "Anwenden" Die Abfrage, ob die Pakete installiert werden sollen bestätigt man. Der Rechner beginnt jetzt die notwendigen Pakete runterzuladen und zu installieren. Während der Installation des MySQL-Server wird man nach einem Passwort gefragt. Hier vergibt man das Passwort für den Benutzer "ROOT" der MySQL-Datenbank. Dann läuft die Installation und Konfiguration durch und nach deren Beendigung kann man die Synaptic-Paketverwaltung schließen. Um zu testen, ob der LAMP ordnunsgemäß installiert wurde öffnet man einen Internet-Browser seiner Wahl und gibt ein "http://localhost" Dort sollte jetzt ein Fenste aufgehen in dem nur steht: "it works" Wenn man SSL-Verschlüsselung einrichten möchte ist das etwas kniffliger. Den Teil schreib ich heut abend noch :-)

Wie deinstalliere ich das eigentlich wieder komplett ?

Bin immer noch Linux Beginner...also entschuldigt bitte meine triviale Frage ☺

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Installierte Pakete in Synaptic erkennst Du an der grünen Markierung vor dem Eintrag. Deinstallieren funktioniert wie installieren:

Rechtsklick auf den gewünschten Eintrag und im Kontextmenü "zum entfernen Vormerken" auswählen. Mit "zum vollständigen Entfernen vormerken" werden auch Konfigurationsdateien entfernt.

Ein Klick auf Anwenden in der Iconleiste führt alle ausgewählten Änderungen durch.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ich habe Lampp über Synaptic installiert.

Sicher? Ich kann unter XAMPP fuer Linux 🇩🇪 kein .deb-Paket finden, dass sich mit der Paketverwaltung synaptic wieder deinstallieren liesse. Vermutlich laesst sich XAMPP stattdessen mit:

sudo rm -rf /opt/lampp/

einfach loeschen.

Christian_D

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2008

Beiträge: 233

In Synaptic findet sich weder Lampp noch Xampp...

Ich habe Lampp über den von mir (im ersten Einrtrag) beschrieben Weg installiert.

Synaptic - > Suche → 9Base ... (siehe unten)

Nun findet sich nach der Installation in Synaptic weder ein Lampp / Xampp Paket...

Deshalb weiss ich nicht wie ich das ganze wieder deinstalliere...

Obwohl es funktioniert. http://localhost → it works

Möchte mir jetzt aber mal Xammp von: http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html angucken !

Terahnee

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2008

Beiträge: 24

Schau mal in der Synaptic-Paketverwaltung unter Bearbeiten → Pakete nach Aufgaben vormerken. Dort müsste bei dir ein Haken bei "LAMP-Server" sein. Wenn du den wieder wegmachst werden auch alle zu diesem Paket gehörenden Programme/Pakete entfernt. Allerdings macht es dann weiterhin keinen Sinn nochmal XAMP zu installieren da dies erstens eine Fremdquelle ist und zweitens das gleiche bietet wie das zuvor installierte LAMP. Beides ist nicht anderes als Linux, Apache(2), MySQL und PHP in Kombination.

guja

Avatar von guja

Anmeldungsdatum:
15. April 2009

Beiträge: 7

Wohnort: Novi Sad, Serbien

Ich hoffe das is Thema für meine Frage.

Ich habe LAMP installiert über:

sudo tasksel install lamp-server

Jetzt wenn ich mache das:

mysql -u root

, Terminal sagt:

guja@blackbox:~$ mysql -u root
ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: NO)

Und dann mache ich das:

guja@blackbox:~$ mysql -u root -p
Enter password: 
ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)

ERROR 1045 ist immer noch da.

Jemand weiß wo ist der Problem?

Terahnee

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2008

Beiträge: 24

Dein Problem hat zwar mit dem Threadthema nichts zu tun und du solltest zukünftig dafür einen eigenen Thread aufmachen, aber das Problem scheint recht schnell lösbar zu sein.

Bei der Installation der Task "LAMP-Server" musst du doch ein MySQL-Passwort angeben was sogar noch bestätigt werden muss. Wenn ein Passwort gesetzt ist lässt dich

mysql -u root

natürlich nicht mehr rein. Mit

mysql -u root -p

wirst du nach einem Passwort gefragt wo du genau das eingibst, welches du bei der Installation angegeben hast. Sollte dir das nicht mehr einfallen, dann empfehle ich die Task "LAMP-Server" einfach wieder zu deinstallieren

sudo tasksel remove lamp-server

und wieder neu zu installieren. Ich vermute mal du hast noch nicht viel gemacht, daher wäre der Schritt noch nicht allzu radikal.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Christian D schrieb:

Ich habe Lampp über den von mir (im ersten Einrtrag) beschrieben Weg installiert.

IMHO ist die genannte Beschreibung falsch...

Synaptic - > Suche → 9Base ... (siehe unten)

Laut packages.ubuntu.com 🇬🇧 hat das Paket 9base nichts mit einem LAMP-System zu tun...

Nun findet sich nach der Installation in Synaptic weder ein Lampp / Xampp Paket...

Logisch...

Deshalb weiss ich nicht wie ich das ganze wieder deinstalliere...

sudo apt-get remove 9base

Obwohl es funktioniert. http://localhost → it works

??

Möchte mir jetzt aber mal Xammp von: http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html angucken!

Wenn Du unbedingt Programme an der Paketverwaltung vorbei installieren willst, mach' das. Ich wuerde davon dringend abraten. Wie es stattdessen geht, hat Terahnee beschrieben....

Antworten |