Hallo, dies ist kein Ubuntu spezifisches Anliegen, ich hoffe aber, dass mir hier trotzdem jemand helfen kann. Ich habe in Stadt A einen Telekom Anschluss mit Entertain und in Stadt B einen Unitymedia Vertrag. Das Ziel ist es, dass ich mich von B (per VPN) mit Ort A verbinde und dann an Ort B ebenfalls Entertain nutzen kann. Nach ein paar Minuten Googlesuche findet man eine Lösung, die durch OpenVPN im Bridge Mode funktionieren soll. In diese Fall verwende ich einen Raspberry Pi an Ort A und habe ebenfalls einen an Ort B, wobei dieser noch nicht konfiguriert ist und hier erstmal vernachlässigt werden kann.
Ich habe OpenVPN installiert und (nach der Standardkonfiguration) nun neben dem eth0 Adapter (IP: 192.168.0.107) noch einen tap0 und einen tun0 Adapter mit einer Adresse von je 10.8.0.1.
Der Speedport (W920V) kann statische Routen schonmal nicht und dies ist laut der Anleitung dafür notwendig. Leider bin ich in der Materie nicht so fit, dass ich da mehr zu sagen kann.
Jetzt zu meiner Frage: Geht das irgendwie ohne? Oder ist es auf irgendeine andere Art möglich, den Multicast Traffic durch ein VPN (oder irgendwas anderes) zu tunneln, ohne den Router (bis auf Port-Forwarding) anfassen zu müssen?
Viele Grüße!