Hallo, ich hab auf einen Xubuntu Rechner webdav installiert mit apache2. Habe auch komplett zugriff intern wie extern. Nun meine Frage ist, ob ich auch in webdav etwas hochladen kann, denn die option fehlt mir. Kann/muss ich noch was an einer conf. ändern?
webdav in ubuntu
Anmeldungsdatum: Beiträge: 791 |
|
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4403 Wohnort: Sachsen |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 791 |
Das hab ich auch alles so gemacht, nur fehlt mir auf der Webdav-seite doe "upload-File" Option. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4403 Wohnort: Sachsen |
Auf welcher Seite? Gehst du da mit einem Internet-Browser ran? Auf WebDAV-Shares kann man auch mit einem normalen Filemanager zugreifen. Alternativ kannst du dir auch einen PHP-File-Manager installieren (beispielsweise den hier oder den hier. Die eigentliche Frage ist aber wohl: Was willst du eigentlich erreichen? Was ist dein konkreter Anwendungsfall? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 791 |
Ich möchte erreichen, dass man vom Browser aus mit meiner Dyndns auf mein webdav zugreifen kann (was ja funktioniert) und Bilder oder Videos hochzuladen. Ich hab mal mit meinen Raspberry PI2 Openmediavault mit Webdav installiert und da war die Option da mit dem Upload. Vielleicht muss ich ja noch php installieren. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4403 Wohnort: Sachsen |
Nun, wenn es über den Browser sein muss, wäre eine PHP-Skript zielführender. Du kannst auch eine richtige File-Management-Software wie Pydio oder Owncloud nutzen. WebDAV ist in erster Linie ein Protokoll zum Datenaustausch, welches HTTP erweitert. Deine angesprochene Lösung mit OpenMediaVault funktioniert nur deshalb, weil für WebDAV da extra eine Weboberfläche gestrickt wurde. Für sowas braucht man aber wie gesagt kein WebDAV. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 791 |
Ok danke, ich werde mal owncloud versuchen. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4403 Wohnort: Sachsen |
Ja, dafür gibts auch ne Wiki-Seite. Pydio kann ich aber auch nur empfehlen mal zu testen, wenn man die ganzen anderen Funktionen von owncloud nicht unbedingt braucht. Hier gibts ne Demo. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5269 Wohnort: /dev/null |
Wenn du nur mal schnell etwas hochladen willst hilft droopy (hat mit WebDAV aber nichts zu tun). |