ubuntuusers.de

Oracle Java 8 "Applet durch java Sicherheitseinstellungen blockiert"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

David_von_Trieplatz

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 128

Wohnort: Trieplatz/ Wusterhausen /Dosse

Hallo,

meine Tochter braucht für's Studium an der Berliner TU Java 8. Habe ich via PPA installiert, wie im Wiki beschrieben. Problem: sämtliche Java Applets werden durch Sicherheitseinstellungen blockiert, (kommt nach dem Start ein Fenster raus) auch wenn ich eine Ausnahmeregel hinzufüge. Ich vermute ein Rechteproblem... Hat jemand eine Idee??? Das Problem ist in 14.04 und in 14.10 vorhanden.

David

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

David von Trieplatz schrieb:

meine Tochter braucht für's Studium an der Berliner TU Java 8.

Programmiert sie?

Habe ich via PPA installiert, wie im Wiki beschrieben.

Wie hier beschrieben?

Problem: sämtliche Java Applets werden durch Sicherheitseinstellungen blockiert, (kommt nach dem Start ein Fenster raus) auch wenn ich eine Ausnahmeregel hinzufüge. Ich vermute ein Rechteproblem... Hat jemand eine Idee???

Siehe WikiLink, Stichwörter Kontrollpanel und Problembehebung.

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3400

Hallo David von Trieplatz.

Gerry Ghetto schrieb:

Siehe WikiLink, Stichwörter Kontrollpanel und Problembehebung.

Und bitte auch noch bis zum Begriff Sicherheitsebene weiterlesen. Zumindest, wenn die Applets auf dem Rechner liegen und nicht von der TU bereitgestellt werden.

Falls das nicht hilft würde mich interessieren, wie das Applet in die (X)Html-Seite eingebunden wurde. Außerdem würde ich bei externen Applets überprüfen, ob die (laut Anbieter) überhaupt mit Java8 kompatible sind. Da gab es schon die eine oder andere Änderung. Vielleicht braucht sie da auch noch das JDK7 (wird noch offiziell unterstützt).

Viele Grüße

Vej

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

David von Trieplatz schrieb:

Das Problem ist in 14.04 und in 14.10 vorhanden.

Nein, das Problem heisst Oracle Java. Mit Ubuntu hat das nur am Rand zu tun.

David_von_Trieplatz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 128

Wohnort: Trieplatz/ Wusterhausen /Dosse

Bei den vielen Versionen und Pfaden habe ich das mit der Sicherheitsebene übersehen... Meine Tochter programmiert nicht, sondern braucht ein funktionierendes Browserplugin. Es geht dabei um die Lernplatform "Mumie" (http://www.mumie.tu-berlin.de) Der dort angebotene Browsercheck "verreckt" beim runterzählen von 30 schon bei 29... (https://www.mumie.tu-berlin.de/math/public/browsercheck/index.html) Unter einem Redmonder OS soll das funktionieren (habe ich nicht). Java 8 besitzt nur die Sicherheitsstufen "hoch" und "sehr hoch"- was ja bedeuten würde, das der ganze Kram NIE funktioniert. Wozu gibt es das dann???

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

David von Trieplatz schrieb:

Es geht dabei um die Lernplatform "Mumie" (http://www.mumie.tu-berlin.de)

Wie dort schoen zu sehen ist, wird u.a. max. die Firefox-Version 10.x unterstuetzt. Womit diese "Lernplattform" ihrem Namen alle Ehre macht...

Der dort angebotene Browsercheck "verreckt" beim runterzählen von 30 schon bei 29...

Zuerst muss in Firefox die Ausfuehrung des Java-Plugins zugelassen werden. Dann kommt die naechste Frage (von Java), ob man ein Java-Applet aktivieren moechte. Weiter kann ich das ganze mangels Benutzerkonto nicht testen.

Java 8 besitzt nur die Sicherheitsstufen "hoch" und "sehr hoch"- was ja bedeuten würde, das der ganze Kram NIE funktioniert.

Dann mit Oracle Java 7 probieren - die Seite selbst empfiehlt allen Ernstes noch Java 6... (welches laengst abgekuendigt ist).

David_von_Trieplatz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 128

Wohnort: Trieplatz/ Wusterhausen /Dosse

Erstmal: großen Dank an AASCHE!!! Du hast Dir ja wirklich die Mühe gemacht und den ganzen Kram durchforstet, das mit Java6 hab ich nicht gefunden. Meine Tochter meinte, das auf ihrem eee 1005p unter "Win7 Starter" nur unter Java 8 alle Sachen funktionierten, unter Java7 nicht. Auf der Seite selbst wird in einer anderen Ecke (Faq oder so) auf "Java 3d" verwiesen, welches aber unter Win7 nicht installiert wurde. Ich gehe jetzt also mal davon aus, das Java8 die 3d Funktionen "schon" mitbringt. (Selbst unter win311 gab es ein "ctrl3d.dll"...) Wie sich durch Deine Recherchen herausgestellt hat, ist der ganze Mumien-Kram da bei der TU ein einziger uralter Flickenteppich, so das ich diesen Thread als "gelöst" markiere, da man warscheinlich ein Team Hard-Core IT-Leuten bräuchte um das bis ins kleinste Detail zum laufen zu kriegen.

Nochmals Danke

David

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3400

aasche schrieb:

Dann mit Oracle Java 7 probieren - die Seite selbst empfiehlt allen Ernstes noch Java 6... (welches laengst abgekuendigt ist).

Wundert dich das? Immerhin steht da auch:

Das Institut für Mathematik der TU Berlin will die Lernplatform MUMIE - trotz jahrelangem erfolgreichem Einsatz - nicht mehr weiter verwenden. Wir bedauern diese Entscheidung.

Wer weiß wie lange schon?!

Ich würde mal deine Tochter fragen, ob sie diese Seite wirklich benötigt, den ich fürchte, dass ganze wird nicht mehr sicher sein.

Viele Grüße

Vej

EDIT: Zu spät 😬.

David_von_Trieplatz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 128

Wohnort: Trieplatz/ Wusterhausen /Dosse

Hinter der Startseite verbergen sich (für nicht Studierende) hoch komplexe Mathematische Aufgaben, Lineare Algenra und und und. Etliches an Hausaufgaben... Auch wenn es so ein alter Sch... ist, den man schon vor Jahren hätte auf eine "systemunabhängige, offene Platform" hieven müssen, wird noch damit gearbeitet... Meine Tochter meinte"Die TU hat es nicht so mit moderner Technik...!" Ist ja ne technische Universität...

mein dank nochmals an alle, die sich die Mühe gemacht haben, sich damit auseinander zu setzten.

David

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

David von Trieplatz schrieb:

Meine Tochter meinte, das auf ihrem eee 1005p unter "Win7 Starter" nur unter Java 8 alle Sachen funktionierten, unter Java7 nicht.

Java 8 wurde im März dieses Jahres veröffentlicht. Ziemlich sicher wurde MUMIE schon vorher geschrieben.

Auf der Seite selbst wird in einer anderen Ecke (Faq oder so) auf "Java 3d" verwiesen, welches aber unter Win7 nicht installiert wurde. Ich gehe jetzt also mal davon aus, das Java8 die 3d Funktionen "schon" mitbringt.

Java3d ist eine separate Bibliothek, die separat heruntergeladen und dann in den Klassenpfad eingetragen werden muss.

... da man warscheinlich ein Team Hard-Core IT-Leuten bräuchte um das bis ins kleinste Detail zum laufen zu kriegen.

Solche Sachen über ein Forum einrichten zu wollen ist schon schwierig.

mgrudzinski

Anmeldungsdatum:
30. November 2014

Beiträge: Zähle...

Lieber David von Trieplatz,

durch Zufall sind wir über diesen Thread gestolpert und entschuldigen uns für den entstandenen Aufwand und ihren Unmut.

Lassen sie mich dennoch einige Worte zu dem Java Problem sagen. Zunächst einmal bieten wir das System jedes Semester für viele Universitäten in Europa an und mehrere Tausend Studenten lernen damit erfolgreich in den Mathematikkursen. Aus diesem Grund ist auf jeder Kursseite eine Support Mail plaziert über die wir allen Hilfestellung leisten, falls es Probleme gibt. So können wir sicherstellen, dass jeder Nutzer seine Aufgaben bearbeiten kann. Ihre Tochter hätte uns nur eine Mail schreiben müssen um uns zu erreichen. Wir sind auch vor Ort in Berlin verfügbar, nicht weit von der TU Berlin, wo das System ursprünglich entwickelt worden ist und können auch persönlich am Rechner des Betroffenen helfen.

Nun konkret zu ihrem Problem. Leider existiert unter Ubuntu folgender Bug im Java-Plugin https://bugs.openjdk.java.net/browse/JDK-8064677, der ab der Version 7 Update 71 und Java 8 die Ausführung der Applets verhindet. Sie können aber ohne Probleme das in den Paketquellen verfügbare OpenJDK verwenden und müssen nicht den Aufwand einer manuellen Installation von Java 8 treiben. Mit der OpenJDK Version funtioniert auch alles ohne Probleme.

Noch ein Wort zu Java 3D, dass in den FAQ erwähnt wird. Java 3D gehört explizit nicht zu den notwendigen technischen Voraussetzung und wird auch so beschrieben. Es gibt im System keine einzige Aufgabe, die Java 3D erfordern würde, lediglich einige wenige Visaulisierungen basieren auf dieser Technologie. Sollten sie die Installation also nicht hinbekommen, ist das kein Hindernis den Kurs erfolgreich zu absolviern.

Bitte schreiben sie uns also an unsere Support Mail, falls sie weiterhin Schwierigkeiten mit der Installation haben.

Schöne Grüße

Marek Grudzinski (integral-learning GmbH)

P.S. Auf die Diskussion der Technologien der Inhalte gehe ich nicht ein, weil es für mich Off Topic ist. Gerne beantworten wir aber auch dazu Fragen und erklären die technischen Hintergründe der Software.

Antworten |