ubuntuusers.de

NFS mount über fstab funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 14.10

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

stappoe

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 102

Hallo. Ich habe ein ThinkPad mit immer der aktuellsten Version Ubuntu. Dieses Notebook hat folgenden Eintrag in der fstab um sich beim Start auf meinen Ubuntu Server (14.04.) zu verbinden.

192.11.97.2:/data /home/stefan/Server nfs rw 0 0

Das hat immer wunderbar funktioniert. Heute habe ich auf 14.10 aktualisiert und nach dem Start fiel mir auf, daß der Server nicht gemounted war. Wenn ich über einen Befehl mounte

sudo mount 192.11.97.2:/data /home/stefan/Server

funktioniert es. Nur automatisch über fstab nicht mehr seit dem Upgrade. Fstab ist doch immer root, oder? Warum funktionierte es immer und nun nicht mehr? Wie ihr merkt lerne ich noch und bin noch nicht so superfit, aber mithilfe des tollen Wikis hier bin ich immer gut zurecht gekommen. Aber zu dem Problem kann ich noch nichts finden. Das ist zu neu. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tip? Edit: Ich habe mal probiert einen cifs mount im fstab zu machen; mit dem selben Ergebnis. Edit2: Der Befehl

sudo mount -a

funktioniert auch. Nur beim Neustart wird nicht gemountet. Sehr seltsam.

stappoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 102

Seltsam, daß niemand sonst das Problem zu haben scheint. Vielleicht sollte ich mal das Betriebssystem ganz neu aufspielen? Ich habe immer nur upgrades gemacht (13.04 auf 13.10 auf 14.04 auf 14.14) und irgendwo habe ich gelesen, es sei besser Ubuntu ganz neu aufzusetzen als immer upgrades zu machen? Was meint ihr? Ist das ratsam? Ich hab jetzt zwar keine Lösung aber einen Workaround gefunden: in der rc.local

sleep 5
mount -a

und alle mounts sind wieder da. Trotzdem interessiert mich warum es plötzlich nicht mehr funktioniert wie bisher.

exabele

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2005

Beiträge: 6

Wohnort: Gunzenhausen

Ich hab das Problem auch. Scheint wohl ein Bug zu sein: http://osdir.com/ml/ubuntu-bugs/2014-10/msg16277.html Leider hab ich auch noch kein vernünftigen Workaround.

Marind

Avatar von Marind

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2008

Beiträge: 387

Wohnort: Lübeck

mir geht's ähnlich.
nach upgrade auf 14.10 wird mein NAS nicht mehr eingebunden.
fstab ist so wie immer, als es noch funktioniert hat.
temporäres Einhängen funktioniert.
Marind

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

es könnte daran liegen, dass beim Abarbeiten der /etc/fstab das Netzwerk noch nicht richtig hochgefahren ist. Der Workaround mit /etc/rc.local (ganz unten im Wiki Artikel zu NFS) sollte helfen:

http://wiki.ubuntuusers.de/NFS

ralfrupf1976

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2012

Beiträge: 22

Bei mir geht's auch nicht. Keine Änderungen an den NAS Exports, selbe fstab - ohne ein

1
sudo mount -a

geht gar nichts...

SchusterHannes

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2011

Beiträge: 214

Wohnort: Boppard-Herschwiesen

Ich habe auch das Problem hier bei mir... die Einträge in der fstab werden einfach offensichtlich nicht berücksichtigt.

stappoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 102

Hallo Hannes. Schreib einfach

sleep 5
mount -a

in die rc.local wie oben beschrieben. Dann funktioniert alles wieder wie früher.

SchusterHannes

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2011

Beiträge: 214

Wohnort: Boppard-Herschwiesen

Hallo stappoe,

vielen Dank...

... aber das hat bei mir nicht zum Erfolg geführt. Ich habe das so in die /etc/rc.local eingefügt:

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

sleep 5
mount -a

exit 0

stappoe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 102

Genauso habe ich es auch gemacht und bei mir klappt's. Seltsam. Wenn du im Terminal

sudo mount -a

eingibst funktioniert es denn dann? Falls ja versuch mal ein

sleep 15

SchusterHannes

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2011

Beiträge: 214

Wohnort: Boppard-Herschwiesen

Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen...

in der /etc/rc.local habe ich das eingefügt:

1
2
sleep 15
mount -a

damit klappt es beim hochfahren des Rechners nicht. Führe ich unmittelbar nach dem hochfahren diesen Befehl im Terminal aus

1
sudo mount -a

sind alle Laufwerke ordnungsgemäß eingehängt.

exabele

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2005

Beiträge: 6

Wohnort: Gunzenhausen

stappoe schrieb:

Hallo Hannes. Schreib einfach

sleep 5
mount -a

in die rc.local wie oben beschrieben. Dann funktioniert alles wieder wie früher.

Vielen Dank für den Tipp, bei mir hats geklappt! ☺

Antworten |