ubuntuusers.de

Oracle VM Virtual Box installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Stino

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2020

Beiträge: 142

Hallo ihr Lieben,

auf der Suche nach einfachen Möglichkeit Android Apps auf meinem System laufen zu lassen, bin ich auf Genymotion gestoßen.

Nach der Installation des .bin files bekam ich die Meldung, "Genymotion requires VirtualBox" ... also bin ich dem Link gefolgt, habe die meiner Meinung nach richtige Datei (Ubuntu 19.10 / 20.04 / 20.10 / 21.04) geladen und bekomme nun bei der Installation vom Paket Installer die Meldung: "Error: cannot satisfy dependencies"

Erste Frage: Bin ich mit Genymotion überhaupt gut beraten? Wichtig ist mir eine stabile und Noob-feste Lösung Android Apps laufen zu lassen. Zweite Frage: Was mache ich schon wieder falsch? 🙄

Danke für ein bisschen Support ♥

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18195

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Nimm Virtualbox (liegt in den Paketquellen) und installiere da Android: https://www.android-x86.org/download.html

sudo apt install virtualbox

Stino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2020

Beiträge: 142

Danke dir !!!

Virtual Box installieren hat funktioniert.

Welches Android release sollte ich wählen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18195

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich würde das neueste nehmen.

Stino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2020

Beiträge: 142

Und was ist der Unterschied zwischen:

android-x86-8.1-r6.i686.rpm

android-x86-8.1-r6.x86_64.rpm

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11843

Den Unterschied "64" für x86 64 bit siehst Du nicht?

Es gibt aber eine Gemeinsamkeit, pff. Keine der beiden rpm-Pakete kannst Du verwenden.

Du hast die Virtualisierungslösung VirtualBox (in veralteter Version) installiert. Ergo mußt Du eine Virtual Machine erstellen, um darin ein Betriebssystem zu laden. Du bindest also das .iso x86_64 ein.

Dir fehlen massiv Grundlagen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11843

Im übrigen ist android-x86_64-9.0-r2.iso in VBox sehr tricky, sprich richtige Settings zu finden, damit das Image überhaupt bootet (wähle Advanced → VESA), ist nicht ohne. Ist es dann oben, fehlt Netzwerk (wähle VirtWiFi!), was bei Android quasi zwingend ist.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18195

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Geht bei mir, ich kann gerne die Settings posten.

gve

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

Stino schrieb:

Hallo ihr Lieben,

auf der Suche nach einfachen Möglichkeit Android Apps auf meinem System laufen zu lassen, bin ich auf Genymotion gestoßen.

Nach der Installation des .bin files bekam ich die Meldung, "Genymotion requires VirtualBox" ... also bin ich dem Link gefolgt, habe die meiner Meinung nach richtige Datei (Ubuntu 19.10 / 20.04 / 20.10 / 21.04) geladen und bekomme nun bei der Installation vom Paket Installer die Meldung: "Error: cannot satisfy dependencies"

Erste Frage: Bin ich mit Genymotion überhaupt gut beraten? Wichtig ist mir eine stabile und Noob-feste Lösung Android Apps laufen zu lassen. Zweite Frage: Was mache ich schon wieder falsch? 🙄

Danke für ein bisschen Support ♥

Ich hab das mal getestet, rein aus Neugierde. Ich habe Virtualbox via Console installiert, dann sieht man auch welche Abhängigkeiten aufgelöst werden.

1
2
Version 6.1.18_Ubuntu r142142
© 2004-2021 Oracle Corporation (Qt5.15.2)

Du bekommst hier https://www.heise.de/tipps-tricks/Android-in-VirtualBox-installieren-so-geht-s-4155176.html eine sehr gute Anleitung. Bei mir läuft's jetzt. Werd's aber wieder entfernen.

Wenn du Virtualbox installiert hast, am besten auch gleich die Guest Extensions installieren.

  • virtualbox.org

  • Download VirtualBox...

  • VirtualBox 6.1.22 Oracle VM VirtualBox Extension Pack

  • VirtualBox starten

  • Einstellungen → Zusatzpakete

  • Jetzt sollte bereits das runter geladene Extension Pack zu sehen sein

  • Auswählen & OK klicken

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11843

Lidux schrieb:

So ist dies wesentlich einfacher und immer aktuell:

Ja, hab' ich auch schon mal gelesen. 😀

Aber mal im Ernst, ob Dein uude-Forumlink für den hiesigen Threadstarter hilfreich ist, wage ich zu bezweifeln. Du gibst Dir zwar dort alle Mühe, aber der dortige Threadstarter läßt sich alles servieren, liest nicht selbst nach (nicht mal, was Extension Pack und Guest Additions bedeuten).

gve

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

Stino schrieb:

Hallo ihr Lieben,

auf der Suche nach einfachen Möglichkeit Android Apps auf meinem System laufen zu lassen, bin ich auf Genymotion gestoßen.

Kleiner Nachtrag. Wenn's dir nur darum geht eine Android App unter Ubuntu laufen zu lassen, kannst du das auch mit Anbox umsetzen:

https://www.how2shout.com/linux/how-to-install-anbox-on-ubuntu-20-04-lts-focal-fossa/

Wenn du auch Android Apps entwickeln möchtest, dann ist es besser Android Studio zu installieren:

https://developer.android.com/studio

Beides findest du in "Ubuntu Software", da allerdings als Snap-Version. Aber wer will schon sein System versnappen? Ich nicht.

Stino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2020

Beiträge: 142

Hallo ihr Lieben,

Aber mal im Ernst, ob Dein uude-Forumlink für den hiesigen Threadstarter hilfreich ist, wage ich zu bezweifeln. Du gibst Dir zwar dort alle Mühe, aber der dortige Threadstarter läßt sich alles servieren, liest nicht selbst nach (nicht mal, was Extension Pack und Guest Additions bedeuten).

Genau, ich suchte im Themen Start nach einer Noob-festen Lösung. Die Noob bin in diesem Fall ich ☺

Daher will ich auch keine App entwickeln, sondern einfach (das Wort ist dabei wirklich im Sinne des Wortes gemeint) ein paar Apps im Browser laufen lassen.

Lässt sich alles servieren

... macht es übrigens etwas einfach. Du weißt gar nicht, wie lange ich zuvor schon rum gebastelt habe, was ich bereits recherchiert habe und an welchem Punkt ich beschlossen habe, hier zu fragen und serviert zu bekommen.

Ich werde die Tage die Lösung mit Anbox versuchen.

Herzlichen Dank für Eure Zeit. Ich werde berichten ♥

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11843

Stino schrieb:

Lässt sich alles servieren

... macht es übrigens etwas einfach. Du weißt gar nicht, wie lange ich zuvor

Ich quote mich selbst:

aber der dortige Threadstarter läßt sich alles servieren,

Quoten heißt im übrigen unverändert zitieren.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11843

Stino schrieb:

Ich werde die Tage die Lösung mit Anbox versuchen.

Nun zieh doch mal 1 Sache durch! VBox hast Du doch nun schon.

Stino schrieb:

Virtual Box installieren hat funktioniert.

Jetzt erstellst Du eine Virtual Machine (VM), also einen virtuellen Computer. Du ziehst android-x86_64-9.0-r2.iso, das ist ein Image, ein Abbild. Das bindest Du in der VM als optischen Datenträger ein und bootest die VM damit.

Antworten |