ubuntuusers.de

Oracle VM VirtualBox - keine 64Bit OS

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Patsche

(Themenstarter)
Avatar von Patsche

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2012

Beiträge: 570

Wohnort: /Kiel/home/

Ich habe da leider auch zu wenig Ahnung....ist ja erstmal nicht wild...vielleicht liegts an dem Kernel an sich. Vielleicht hat VBox da doch noch Schwierigkeiten.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Patsche schrieb:

vielleicht liegts an dem Kernel an sich. Vielleicht hat VBox da doch noch Schwierigkeiten.

Nö. Ich habe hier in einer VBox-4.2.10-VM noch eine Lubuntu-12.10-Installation mit Raring-Kernel 3.8.0-16.26 von letzter Nacht. Völlig problemlos.

Wäre dieser Kernel die Ursache, würde der bei Dir noch installierte Kernel 3.8.0-12.21 funktionieren. Falls der nicht auch Probleme bereiten würde. Der hat hier aber auch bloß einwandfrei funktioniert...wie alle anderen 3.8.0er. 😉

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Patsche schrieb:

... Hatte jetzt Lubuntu 13.04 und Xubuntu 13.04 getestet. Bei Beiden der gleiche Effekt. Nur 1024 x 768 ist im Angebot.

Konkret bei Lubuntu und Xubuntu kann ich dir nicht helfen, bei Kubuntu 13.04 war es in einer virtuellen Maschine aber mal so, dass es aussah, als wäre die eine Auflösung nicht änderbar. In den Einstellungen war ein Monitor zu sehen, irgendwas mit Virtual, drin (oder drunter?) waren Symbole, mit einem konnte man dann die Liste mit einstellbaren Auflösungen aufrufen.

Ob das bei Lubuntu/Xubuntu genauso ist, kann ich nicht sagen...

Viel Glück.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

😉 Ich geh' davon aus, daß Patsche weiß, wie eine Auflösung einzustellen ist. Wenn die Gasterweiterungen (beinhalten Treiber für die virtualisierten Geräte GPU, SPU, NIC, Mouse) aber nicht korrekt installiert worden sind, braucht er das gar nicht erst versuchen.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Ok, hab' mal ein Lubuntu 13.04 in Virtualbox installiert. Da stellt man die Auflösung ganz anders/direkt ersichtlich ein.

Die Meldung bezüglich Kernel Headers während dem Setup war erst weg, nachdem ich dkms installiert hatte.

sudo apt-get install dkms

build-essential installierte ich vorher schon routinemäßig.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

verdooft schrieb:

nachdem ich dkms installiert hatte.

dkms ist selbstredend vorauszusetzen. 😉 Wäre ja jetzt der Hit...

Btw., zieht build-essential nicht ohnehin dkms nach?

Patsche

(Themenstarter)
Avatar von Patsche

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2012

Beiträge: 570

Wohnort: /Kiel/home/

So habe jetzt dkms mal installiert. Danach habe ich nochmals die Gasterweiterung installiert, diesmal verlief die Installation ohne Fehler, allerdings immer noch nur 1024x768 einstellbar....

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Aber das sieht doch jetzt gut aus, installierte Gasterweiterungen sind Grundvoraussetzung. Du könntest eine xorg.conf schreiben. Das ist nun auch nicht anders als bei realer Hardware.

# vboxvideo (VBoxGuestAdditions)
# Aufloesung 1600x900, 60 Hz, 24 bit
# 2013-04-03

Section "Device"
	Identifier	"vboxgpu"
	Driver		"vboxvideo"
	Screen		0
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"tft"
	Option		"PreferredMode"	"1280x720"
	Gamma		1
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Device		"vboxgpu"
	Monitor		"tft"
	DefaultDepth	24
	SubSection	"Display"
		Virtual 1280	720
		Depth	24
		Modes	"1600x900@60"	"1280x720@60"	"1024x600@60"
	EndSubSection
EndSection

Ich habe absichtlich 1280x720 als preferred gesetzt, falls Du die VM windowed starten willst. Für Full Screen setzt Du natürlich die native Auflösung 1600x900 als preferred und virtual.

Patsche

(Themenstarter)
Avatar von Patsche

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2012

Beiträge: 570

Wohnort: /Kiel/home/

Habe jetzt eine Datei namens "Xorg.conf" in /etc/X11 mit deinem Inhalt erstellt.

1
sudo touch /etc/X11/Xorg.conf 

Ist das so richtig? Habe danach neu gestarten, aber es hat keine Veränderung gebracht.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Linux ist casesensitive (Groß-und Kleinbuchstaben werden unterschieden).

1
gksudo gedit /etc/X11/xorg.conf

Inhalt der bereits geposteten xorg.conf komplett hineinkopieren, speichern, gedit beenden, rebooten. Alles in der VM, versteht sich.

Patsche

(Themenstarter)
Avatar von Patsche

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2012

Beiträge: 570

Wohnort: /Kiel/home/

Hey ja super...jetzt hat es geklappt. Das Linux Groß- und Kleinschreibung unterscheidet wusste ich schon, allerdings dachte ich, dass die Konfigurationsdatei mit großem "X" geschrieben wird. Vielen Dank wiedereinmal an Herrn axt und natürlich auch an die Anderen. Super Forum...klasse Leute. DANKE!!!

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

axt schrieb:

Btw., zieht build-essential nicht ohnehin dkms nach?

Unter Kubuntu/Lubuntu zumindest nicht. Ich hab' so eine Protokoll-Datei "Wie installiere ich Kubuntu und passe das an", da stehen die ganzen apt-gets auch drin, im Abschnitt Vmwaretools sind das build-essential und dkms, auf die Art vergesse ich so schnell nix.

Bei einem selbst gebauten Kernel (Tests in Vms, physikalisch bleibe ich dann doch lieber bei'm unmodifizierten) fanden die Vmwaretools die version.h Datei nicht, erst nach einem symbolischen Link, bzw. damals hab' ich die einfach kopiert, lief das Setup durch. Das war auch hier mein erster Ansatz, änderte aber nicht's an der Meldung. Ein "Das Paket dkms ist auf Ihrem Rechner nicht installiert..." wäre aussagekräftiger.

Die Auflösungen waren hier auch begrenzt, allerdings konnte man die durch Größenänderung des Fensters anpassen, natürlich ist das nicht so bequem wie über Einträge in der Xorg.conf.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

verdooft schrieb:

Ein "Das Paket dkms ist auf Ihrem Rechner nicht installiert..." wäre aussagekräftiger.

Klar. Kompilierkram installiere ich üblicherweise auch auf einen Ritt (configure-Optionen und sonstige Eigenheiten für die SW, die ich kompiliere, habe ich in einem .txt-File zusammengefaßt).

Die Auflösungen waren hier auch begrenzt, allerdings konnte man die durch Größenänderung des Fensters anpassen,

Kommt auch auf den View-Mode an, das ist dann digital - manchmal klappt's, manchmal nicht. xorg.conf ist zuverlässig.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55486

Wohnort: Berlin

verdooft schrieb:

Unter Kubuntu/Lubuntu zumindest nicht.

Faszinierender Weise funktioniert die Paketverwaltung in allen *buntu-Derivaten gleich. 😛

apt-cache show build-essential |grep Depends

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

build-essential zieht dkms nicht mit, aber virtualbox-dkms hängt davon ab und dieses wird automatisch mit virtualbox mitinstalliert, zumindest wenn man die Version aus den Ubunturepos nimmt. Vielleicht stimmen die Abhängigkeiten in Oracle's Paketquelle nicht ganz...