xfcetyp schrieb:
Hm, ich frage mich wozu eine Verschlüsselung dient wenn man sie ohne das Passwort zu kennen entfernen kann
Weil das PDF-Format ein offener (ISO-) Standard ist, gibt es für die Entwickler von PDF-Werkzeugen zwar eine ethische Richtlinie, die Verschlüsselung zu respektieren, aber keine technische Beschränkung (*).
Gibt es auch einen Befehl, der automatisch alle pdfs in einem Ordner entschlüsselt. Wenn ich das für jede Datei einzeln mache werde ich ja nie fertig.
Kommandozeilen-Profis können xargs o.ä. vorschlagen, dann würde das auch im Thunar gehen, aber ich verstehe so komplizierte Dinge nicht richtig. Daher die altmodische Kommandozeile:
dir -1 *.pdf | gawk '{ system("qpdf --decrypt " $0 " _" $0) }'
–-
(*) Aus dem QPDF-Manual :
Password-protected files may be opened by specifying a password. By default, qpdf will preserve any encryption data associated with a file. If --decrypt is specified, qpdf will attempt to remove any encryption information. If --encrypt is specified, qpdf will replace the document's encryption parameters with whatever is specified. Note that qpdf does not obey encryption restrictions already imposed on the file. Doing so would be meaningless since qpdf can be used to remove encryption from the file entirely. This functionality is not intended to be used for bypassing copyright restrictions or other restrictions placed on files by their producers.