ubuntuusers.de

WIN-Pc mit mount.cifs

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

michahe

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Ich möchte im lokalen Netzwerk von meinem kUBUNTU-PC lesend und schreibend auf einen PC mit WIN-7 zugreifen und hierfür eine Anbinding mit mount-cifs realisieren. Ich möchte nur diese Art der Verbindung und nur die unten beschriebene interaktive Abfrage des Passwortes.

Der User heißt 'BenutzerName' auf beiden Rechnern; er soll nach Übertragen einer Datei auf den kUBUNTU-PC die Rechte erhalten.

$id -u BenutzerName
1000
$id -g BenutzerName
1000

Mountpunkt ist erstellt in /media/extPC. In /etc/fstab steht:

//IP-Adresse/FreigabeName      /media/extPC   cifs    noauto,uid=1000,gid=1000   0     0

Nach Wiki Abschnitt Optionen

Benutzer und Passwort: Auf manche Freigaben kann nur mittels Benutzername und Passwort zugegriffen werden. Sollen solche Freigaben automatisch eingebunden werden oder möchte man Benutzername und Passwort beim Einbinden nicht interaktiv angeben, muss be ...

und

Wird keine Authentifikationsdatei (credentials) und kein Benutzername angegeben, gilt der jeweils eingeloggte Benutzer. Das Passwort wird dann beim Einbinden interaktiv erfragt.

hätte ich erwartet, dass ich damit nach Verfügbarkeit des lokalen Netzwerks mit

$ sudo mount /media/extPC

Benutzer und Passwort eingeben kann.

Statt dessen erhalte ich

Password for root@IP-Adresse/FreigabeName: *****
mount error (13): Permission denied

Klar es gibt keinen user root auf dem WIN-PC; aber wie muss ich den fstab-Eintrag ändern, um die Verbindung mit 'BenutzerName' aufzubauen?

jochenv

Anmeldungsdatum:
23. April 2016

Beiträge: 670

Wohnort: Kurhessen

Hallo michahe,

wie hast Du auf dem Win-Rechner die Freigabe realisiert ?

Gruß Jochen

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9743

Wohnort: Münster

Wenn Du sudo benutzt, lautet Dein Benutzername nicht mehr BenutzerName sondern root. mount.cifs benutzt also root zur Anmeldung beim SMB-Server und scheitert natürlich.

  1. Du kannst in der Datei /etc/fstab die Option users hinzufügen. Dann darf auch ein normaler Benutzer diesen Datenträger einbinden und Du kannst mount ohne sudo benutzen:

    //IP-Adresse/FreigabeName      /media/extPC   cifs    noauto,users,uid=1000,gid=1000   0     0
  2. Du solltest außerdem die Option _netdev hinzufügen, da es sich um ein Netzwerklaufwerk handelt.

  3. Möglicherweise benötigst Du auch noch die Option vers=1.0, damit beide Geräte dieselbe SMB-Protokoll-Version sprechen.

  4. Auf die Optionen uid=1000,gid=1000 kannst Du möglicherweise verzichten.

michahe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Vielen Dank für die Antworten.

jochenv

wie hast Du auf dem Win-Rechner die Freigabe realisiert ?

Explorer > Rechtsklick auf Verzeichnis > Eigebschaften > Freigabe > Erweiterte Freigabe > freigeben=JA und Freigabename=FreigabeName.

kB

Wenn Du sudo benutzt, lautet Dein Benutzername nicht mehr BenutzerName sondern root. mount.cifs benutzt also root zur Anmeldung beim SMB-Server und scheitert natürlich.

  1. Du kannst in der Datei /etc/fstab die Option users hinzufügen. Dann darf auch ein normaler Benutzer diesen Datenträger einbinden und Du kannst mount ohne sudo benutzen:

    //IP-Adresse/FreigabeName      /media/extPC   cifs    noauto,users,uid=1000,gid=1000   0     0
  2. Du solltest außerdem die Option _netdev hinzufügen, da es sich um ein Netzwerklaufwerk handelt.

  3. Möglicherweise benötigst Du auch noch die Option vers=1.0, damit beide Geräte dieselbe SMB-Protokoll-Version sprechen.

  4. Auf die Optionen uid=1000,gid=1000 kannst Du möglicherweise verzichten.

  • Die Option 'users' habe ich ergänzt und der Zugriff funktioniert wie gewünscht; der mount-Befehl darf eben nicht als 'root' ausgeführt werden.

  • Die Option '_netdev' habe ich in den manpages und in der 🇩🇪-Beschreibung bei SourceForge nicht gefunden und erst einmal nicht hinzugefügt. Vielleicht zeigt jemand eine Erklärung?

Mit der Ergänzung 'users' funktioniert die Anbindung und ich kann endlich Dateien übertragen, ohne dass deren Zeitstempel (Änderungsdatum) modifiziert wird. Vielen Dank, kB.

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Dann bitte noch auf gelöst setzen.

michahe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Wegen der Frage nach der Option '_netdev' habe ich den Thread noch nicht als 'gelöst' markiert ...

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9743

Wohnort: Münster

michahe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Dankeschön, jetzt habe ich die Zusammenhänge zwischen mount, mount.cifs und dem von mir realisierten Eintrag in der Datei /etc/fstab erkannt und beginne, Mount Units mit systemd zu verstehen.

Antworten |