ubuntuusers.de

Ordnerfreigabe im Netzwerk

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Stabsgefreiter

Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

Hallo,

ich möchte den Ordner Videos aus dem Homeverzeichnis für andere Rechner imNezwerk freigeben.Samba ist installiert.Mit PcmanFm nicht so einfach.Hab mir auch das Wiki durchgelesen, komme da aber nicht so recht weiter

1
2
3
4
5
6
saturn@aspire8930:~$ sudo apt install system-config-samba 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket system-config-samba kann nicht gefunden werden.
saturn@aspire8930:~$ 

kann mir hier jemand weiterhelfen?

Moderiert von kB:

Aus dem Forum „Netzwerk und Internetzugang einrichten“ in einen besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) im jeweiligen Forum! Danke.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18225

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das Paket ist in Focal nicht mehr vorhanden.

Welchen Wikiartikel meinst du?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Schau dir doch auch mal diesen Wikiartikel an: Samba Server/net usershare

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

ich hab eine samba.conig datei erstellt

1
2
3
[global] | workgroup = smb | security = share | share modes = yes |
[homes] | comment = Home Directories | browsable = yes | read only = yes | create mode = 0750 |
[public] | path = /home/Videos/ | public = yes | writable = yes | comment = smb share | printable = yes | guest ok = yes |

wenn ich die bearbeite bekomme ich den Fehler

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
(gedit:6901): GLib-GIO-CRITICAL **: 09:35:58.705: g_dbus_proxy_new: assertion 'G_IS_DBUS_CONNECTION (connection)' failed

(gedit:6901): GLib-GIO-CRITICAL **: 09:35:58.706: g_dbus_proxy_new: assertion 'G_IS_DBUS_CONNECTION (connection)' failed

(gedit:6901): GLib-GIO-CRITICAL **: 09:35:58.707: g_dbus_proxy_new: assertion 'G_IS_DBUS_CONNECTION (connection)' failed

(gedit:6901): GLib-GIO-CRITICAL **: 09:35:58.707: g_dbus_proxy_new: assertion 'G_IS_DBUS_CONNECTION (connection)' failed

(gedit:6901): GLib-GIO-CRITICAL **: 09:35:58.707: g_dbus_proxy_new: assertion 'G_IS_DBUS_CONNECTION (connection)' failed

(gedit:6901): Tepl-WARNING **: 09:36:16.576: GVfs metadata is not supported. Fallback to TeplMetadataManager. Either GVfs is not correctly installed or GVfs metadata are not supported on this platform. In the latter case, you should configure Tepl with --disable-gvfs-metadata.

irgendwas läuft da in den Einstellungen leider schief

mit

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
saturn@aspire8930:~$ testparm -vs | grep usershare 
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Global parameter usershare allow guests found in service section!
WARNING: No path in service public - making it unavailable!
NOTE: Service public is flagged unavailable.
Loaded services file OK.
Server role: ROLE_STANDALONE

        usershare allow guests = No
        usershare max shares = 100
        usershare owner only = Yes
        usershare path = /var/lib/samba/usershares
        usershare prefix allow list = 
        usershare prefix deny list = 
        usershare template share = 
saturn@aspire8930:~$ 

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9754

Wohnort: Münster

Stabsgefreiter schrieb:

ich hab eine samba.conig datei erstellt

Eine Datei mit einem solchen Dateinamen ist ungewöhnlich und wird vom Samba-Server nicht beachtet.

Ihr Inhalt

[global] | workgroup = smb | security = share | share modes = yes |
[homes] | comment = Home Directories | browsable = yes | read only = yes | create mode = 0750 |
[public] | path = /home/Videos/ | public = yes | writable = yes | comment = smb share | printable = yes | guest ok = yes |

ist auch sehr ungewöhnlich formatiert. Woher stammt die Idee, Einstellungsoptionen mit Pipe-Zeichen voneinander zu trennen?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Du brauchst doch normalerweise die /etc/samba/smb.conf nicht ändern, wenn du eine Freigabe per net usershare erstellen willst. Du startest doch hoffentlich gedit nicht per sudo?

Ich habe mir angewöhnt, das per sudoedit zu machen siehe auch mit Root-Rechten arbeiten

Habe das eben mal schnell getestet:

Bei mir genügte

sudo apt install samba

net usershare add Musikshare /home/Testuser/Musik Meine_Musik Everyone:R,User:F guest:ok=yes

Gemäß dem Beispiel im verlinkten Artikel

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

klapptbei mir leider nicht

1
2
3
saturn@aspire8930:~$ net usershare add Videoshare /home/saturn/Videos Everyone:r,User:f guest:ok=yes
net usershare add: malformed acl guest:ok=yes (access control must be 'r', 'f', or 'd')
saturn@aspire8930:~

ich sehe zwar unter demNetzwerk eine Freigabe, aber wenn ich da drauf gehe

1
Empfangen der Freigabenliste vom Server ist gescheitert: Das Argument ist ungültig

und dann

1
Der angegebene Ort ist nicht eingehängt

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10429

Stabsgefreiter schrieb:

net usershare add Videoshare /home/saturn/Videos Everyone:r,User:f guest:ok=yes

Ubunux schrieb:

net usershare add Musikshare /home/Testuser/Musik Meine_Musik Everyone:R,User:F guest:ok=yes

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Autsch, da habe ich den falschen Befehl kopiert, richtig ist:

net usershare add Musikshare /home/Testuser/Musik Meine_Musik Everyone:R,User:F guest_ok=yes

Ohne Kommentar wirst du aber auch noch eine Fehlermeldung bekommen, Meine_Musik ist in meinem Beispiel der Kommentar

User war in meinem Beitrag nur Platzhalter, in echt stand da der Username

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

1
2
3
4
saturn@aspire8930:/etc/samba$ net usershare add Videoshare /home/saturn/Videos  Everyone:R,User:F guest:ok=yes
net usershare add: malformed acl guest:ok=yes (access control must be 'r', 'f', or 'd')
saturn@aspire8930:/etc/samba$ 

hab das mal probiert

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
saturn@aspire8930:/etc/samba$ net usershare add Videoshare /home/saturn/Videos Videos_Aspire  Everyone:R,saturn:F guest:ok=yes
net usershare add [-l|--long] <sharename> <path> [<comment>] [<acl>] [<guest_ok=[y|n]>]
        Adds the specified share name for this user.
        <sharename> is the new share name.
        <path> is the path on the filesystem to export.
        <comment> is the optional comment for the new share.
        <acl> is an optional share acl in the format "DOMAIN\name:X,DOMAIN\name:X,...."
        <guest_ok=y> if present sets "guest ok = yes" on this usershare.
                "X" represents a permission and can be any one of the characters f, r or d
                where "f" means full control, "r" means read-only, "d" means deny access.
                name may be a domain user or group. For local users use the local server name instead of "DOMAIN"
                The default acl is "Everyone:r" which allows everyone read-only access.
        Add -l or --long to print the info on the newly added share.
saturn@aspire8930:/etc/samba$ 

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Ubunux schrieb: richtig ist:

> net usershare add Musikshare /home/Testuser/Musik Meine_Musik Everyone:R,User:F guest_ok=yes

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

1
2
3
saturn@aspire8930:/etc/samba$ net usershare add Videoshare /home/saturn/Videos Videos_Aspire  Everyone:R,saturn:F guest_ok=yes
net usershare add: guest_ok=y requested but the "usershare allow guests" parameter is not enabled by this server.
saturn@aspire8930:/etc/samba$ 

was muss ich da machen?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

siehe Samba Server/net usershare (Abschnitt „Parameter“)

Gast-Zugriff erlauben oder verbieten. Ist nur wirksam, wenn in smb.conf die Option usershare allow guests = y eingetragen ist. Default: guest_ok=n

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

das Ganze wird ja echt kmpliziert

in der smb.conf steht nun

1
usershare allow guests=y

dann kommt

1
2
3
4
saturn@aspire8930:~$ net usershare add Videoshare /home/saturn/Videos Videos_Aspire  Everyone:R,saturn:F guest_ok=yes
set_variable_helper(y): value is not boolean!
set_variable_helper(y): value is not boolean!
Can't load /etc/samba/smb.conf - run testparm to debug it

hab das mal abgewandelt in

1
usershare allow guests=yes

und dann kommt

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
in der smb.conf steht nun

{{{#!code html
aturn@aspire8930:~$ net usershare add Videoshare /home/saturn/Videos Videos_Aspire  Everyone:R, saturn:F guest_ok_yes
net usershare add [-l|--long] <sharename> <path> [<comment>] [<acl>] [<guest_ok=[y|n]>]
        Adds the specified share name for this user.
        <sharename> is the new share name.
        <path> is the path on the filesystem to export.
        <comment> is the optional comment for the new share.
        <acl> is an optional share acl in the format "DOMAIN\name:X,DOMAIN\name:X,...."
        <guest_ok=y> if present sets "guest ok = yes" on this usershare.
                "X" represents a permission and can be any one of the characters f, r or d
                where "f" means full control, "r" means read-only, "d" means deny access.
                name may be a domain user or group. For local users use the local server name instead of "DOMAIN"
                The default acl is "Everyone:r" which allows everyone read-only access.
        Add -l or --long to print the info on the newly added share.
saturn@aspire8930:~$ 

wenn ich dann versuche die Freigabe zu öffnen kommt

1
Empfangen der Freigabenliste vom Server ist gescheitert: Das Argument ist ungültig

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Stabsgefreiter schrieb:

1
Can't load /etc/samba/smb.conf - run testparm to debug it

Hat das mit deinem Versuch zu tun, irgendwo irgendwas als smb.conf zu erstellen/bearbeiten?

Meine Frage, ob du gedit mit sudo gestartet hast wurde ja auch nicht beantwortet ...

Der zuletzt von mir genannte net usershare-Befehl funktioniert bei mir auf 2 verschiedenen Rechnern, ich habe aber auch nichts verbastelt 😎

Antworten |