skoprion1800
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2023
Beiträge: 6
|
Hallo liebe Forengemeinde, habe zwar hier und da Erfahrung mit Ubuntu,
aber komme gerade hier nicht weiter, könnt Ihr mir sagen, woran es liegt,
das sich das Paket nicht in der Shell finden lässt,
sowie die Freigabe zwar angezeigt wird, aber ich von Windows mit dem Aufruf: \\192.168.188.61\home\rdv\Schreibtisch\Freigabe Da nicht drauf zugreifen kann, weil die Anmeldedaten "Falsch" sind?
- Also das angegebene Netzwerkkennwort soll falsch sein? nicht das gleiche wie vom Root? https://ibb.co/5TpvfRn https://ibb.co/QD39jTp Grüße
Patrick
- Bilder
|
weholei
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2019
Beiträge: 748
Wohnort: Mittelfranken
|
Hallo du kannst mal das Probieren testparm Sollte sowas kommen user1@ubu-20-home:/media/austausch$ testparm
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Loaded services file OK.
Weak crypto is allowed
Server role: ROLE_STANDALONE
Welche windows Version hast Du? ist mir noch aufgefallen: user1@ubu-20-home:/media/austausch$ ^C
user1@ubu-20-home:/media/austausch$ /etc/init.d/samba restart
bash: /etc/init.d/samba: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
user1@ubu-20-home:/media/austausch$ /etc/init.d/smbd restart
Restarting smbd (via systemctl): smbd.service.
user1@ubu-20-home:/media/austausch$
|
skoprion1800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2023
Beiträge: 6
|
Ne, da kommt bei mir das wie im Anhang zu sehen: <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
rdv@rdv:~$ testparm Load smb config files from /etc/samba/smb.conf WARNING: Ignoring invalid value 'share' for parameter 'security' Error loading services.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Ich nutze Win. 11 und habe schon eine Ordnerfreigabe mit einem anderem PC wo Win.10 drauf ist. Damit kann ich irgendwie gar nichts anfangen: weholei schrieb:
ist mir noch aufgefallen: user1@ubu-20-home:/media/austausch$ ^C
user1@ubu-20-home:/media/austausch$ /etc/init.d/samba restart
bash: /etc/init.d/samba: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
user1@ubu-20-home:/media/austausch$ /etc/init.d/smbd restart
Restarting smbd (via systemctl): smbd.service.
user1@ubu-20-home:/media/austausch$
- Bilder
|
weholei
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2019
Beiträge: 748
Wohnort: Mittelfranken
|
Also ich würde behaupten, du hat einen falschen Wert in deiner smb.config Leider bin ich nicht der so große Experte in Sachen smb.config sollte sich keiner mehr hier melden (unwahrscheinlich) , dann können wir ja zusammen weiter probieren Damit kann ich irgendwie gar nichts anfangen:
es heißt /etc/init.d/smbd restart
|
skoprion1800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2023
Beiträge: 6
|
weholei schrieb: Also ich würde behaupten, du hat einen falschen Wert in deiner smb.config Leider bin ich nicht der so große Experte in Sachen smb.config sollte sich keiner mehr hier melden (unwahrscheinlich) , dann können wir ja zusammen weiter probieren Damit kann ich irgendwie gar nichts anfangen:
es heißt /etc/init.d/smbd restart
Da definitiv ein falscher Wert und das Problem merkte ich schon beim einrichten,
das ich die Konfigurationsdatei usw. immer auf dem Schreibtisch / Desktop anlege dann verschiebe usw.
und egal ob man bei samba oder smbd Restart macht, das wurde irgendwie falsch konzipiert.. Wie findet man man sowas am besten heraus? Weil durch die Fehlermeldungen wird man irgendwie nicht schlau Ich habe es ja auch "nur" nach diesen beiden Anleitungen gemacht: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Ubuntu-Ordner-im-Netzwerk-freigeben-so-teilen-Sie-Dateien-31521841.html
& sowie https://praxistipps.chip.de/ubuntu-ordner-im-netzwerk-freigeben-so-gehts_46891
|
weholei
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2019
Beiträge: 748
Wohnort: Mittelfranken
|
Also wenn du neu bist, von Windows zu Linux kommst, würde ich dir das Programm webmin empfehlen. Das ist zwar nur mit Umwwegen auf Ubuntu einzurichten und ich muss mir hier evtl. einiges anhören für den Vorschlag, aber mir hat es enorm geholfen Samba einzurichten. Das ist allerdings schon lange her und inzwischen nicht mehr so trivial. Aber du kannst Deine Samba shares und user klick klick einrichten 😉 Ich hab gerade keine Zeit, die von dir verwendeten Anleitungen nachzuvollziehen Die Anleitungen in diesem Forum sind auf jeden Fall empfehlenswert. [Samba Server › Wiki › ubuntuusers.de] Gute Ausgangskonfiguration findest du hier, sie sollten auch bei Dir vorhanden sein: user1@ubu-20-home:/media/austausch$ locate smb.conf
/usr/share/doc/nautilus-share/examples/smb.conf
/usr/share/doc/samba-common/examples/smb.conf.default
/usr/share/man/man5/smb.conf.5.gz
/usr/share/samba/smb.conf
/var/lib/ucf/cache/:etc:samba:smb.con testparm sollte ohne Fehlermeldung sein ./. edit rechtschreibung korrigiert
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 2903
|
https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server/ Lies dir das mal durch ...
\\192.168.188.61\home\rdv\Schreibtisch\Freigabe
"Schreibtisch" ist sicher ein schlechter Anfang.
Upstart / Systemd
systemctl restart smbd.service die Konfigurationsdatei usw. immer auf dem Schreibtisch / Desktop anlege dann verschiebe
"sudo" - Rechte zerstört ... Ich weiß gar nicht, ob die GUIs "system-config-samba" und Webmin überhaupt nocht funktionieren. ☹ Editiere mit nano und sudo die smb.conf nach einem Beispiel. So hat man einen sauberen Einstieg ...
|
skoprion1800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2023
Beiträge: 6
|
weholei schrieb: Also wenn du neu bist, von Windows zu Linux kommst, würde ich dir das Programm webmin empfehlen.
Habe so immens viel zu tun für die Fachinformatikerprüfungen, das ich mich gerade ungern mit "neuen / externen" Programmen beschäftigen möchte, deswegen dennoch lieben Dank! hakel2022 schrieb: https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server/ Lies dir das mal durch ...
\\192.168.188.61\home\rdv\Schreibtisch\Freigabe
"Schreibtisch" ist sicher ein schlechter Anfang.
Upstart / Systemd
systemctl restart smbd.service die Konfigurationsdatei usw. immer auf dem Schreibtisch / Desktop anlege dann verschiebe
"sudo" - Rechte zerstört ... Ich weiß gar nicht, ob die GUIs "system-config-samba" und Webmin überhaupt nocht funktionieren. ☹ Editiere mit nano und sudo die smb.conf nach einem Beispiel. So hat man einen sauberen Einstieg ...
Ja das erklärt wohl einiges bzw. alles mit Schreibtisch und Sudo.. deswegen einen lieben Dank an die "alten Hasen und Ihre Erfahrung" weil da wäre ich jetzt nie bzw. die nächste Zeit weiß Gott nicht drauf gekommen...
Da war ich erstmal so frei, Telegram als "Zwischenspeicherung" anzuwenden.. ( sagt nix^^... ) ☺ Das werd ich morgen als nächstes Versuchen und angehen. Danke Dir nochmals ernsthaft! Grüße
Patrick
|
skoprion1800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2023
Beiträge: 6
|
hakel2022 schrieb: https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server/ Lies dir das mal durch ...
\\192.168.188.61\home\rdv\Schreibtisch\Freigabe
"Schreibtisch" ist sicher ein schlechter Anfang.
Upstart / Systemd
systemctl restart smbd.service die Konfigurationsdatei usw. immer auf dem Schreibtisch / Desktop anlege dann verschiebe
"sudo" - Rechte zerstört ... Ich weiß gar nicht, ob die GUIs "system-config-samba" und Webmin überhaupt nocht funktionieren. ☹ Editiere mit nano und sudo die smb.conf nach einem Beispiel. So hat man einen sauberen Einstieg ...
Deswegen werd ich Ubuntu jetzt erstmal mal neu aufsetzen.. Weder das man Samba mit dpkg --list findet und deinstallieren kann, noch das man das System wieder auf Werkseinstellungen sich zurücksetzen lässt..
( das mit neuen Root anlegen und User Account löschen spare ich mir, weil ich gleich mal von 22.04 auf 23.04 so mit update.. )
( Ich frage mich nur, warum man in der Dateiverwaltung / Explorer / Manager extra die Option "+ Andere Orte" hat, und nichts über die GUI mit Freigaben sich dort einstellen lässt...
- Bilder
|
skoprion1800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2023
Beiträge: 6
|
Leider friert 23.04 mir immer ein ( egal ob minimale Installation oder Vollständige ) mach wenigen Sekunden,
und wenn ich Teamviewer installiere ( der Ubuntu ist der zweitPC wo ich extern drauf zugreifen möchte )
und dort Wayland deaktiviere ( damit man einen einfachen Zugriff erhält und nicht jedes mal in Ubuntu bestätigen muss etc. bekommt komplett Ubuntu einen Blaustich... wie als wenn man Rot und Grün rausnimmt und...
ja.. nix wie ärger usw beim Einrichten, das sich dies mit Samba erstmal noch verschieben wird..
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5142
|
skoprion1800 schrieb: Wie findet man man sowas am besten heraus? Weil durch die Fehlermeldungen wird man irgendwie nicht schlau
Also samba kann schon ziemlich komplex sein und die man-Page smb.conf.5 ist sicherlich aufgrund ihres Umfangs eine der unübersichtlichen man-Pages überhaupt, aber in Deinem Fall sagt Dir die Fehlermeldung - in englischer Sprache - sehr genau, wo unter anderem Dein Problem in der smb.conf liegt: Nämlich, dass es den Wert share für den Paramter security nicht gibt, was ein Blick in die man page auch bestätigt.
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Ubuntu-Ordner-im-Netzwerk-freigeben-so-teilen-Sie-Dateien-31521841.html
& sowie https://praxistipps.chip.de/ubuntu-ordner-im-netzwerk-freigeben-so-gehts_46891
Die Anleitungen sind also schon mal Schrott! Ganz schnell vergessen. Den Parameter security braucht man heute in der Regel nicht mehr anpassen. Der steht standardmäßig auf auto , was bedeutet, dass er sich anhand der Server-Role in aller Regel selbständig richtig konfiguriert. Die Art, wie Du auf die Freigabe zuzugreifen versuchst, ist so auch nicht richtig:
Darüber hinaus: Wenn der Gast-Zugriff nicht aktiv ist, was er bei Dir laut Screenshot nicht ist, dann muss der Nutzer, mit dem Du auf die Freigabe zugreifst in der smb-Nutzer-Datenbank angelegt werden. Bei Ubuntu 22.04 haben sich außerdem die Zugriffsrechte auf Benutzerverzeichnisse unterhalb von /home von 755 auf 750 geändert. D.h., dass andere Nutzer als der Besitzer des Benutzer-Ordners nicht durch den Benutzerordner selbst traversieren können, was aber für den Zugriff auf eine Benutzerfreigabe unterhalb des Benutzerordners notwendig wäre. Wenn Du die Freigabe über den Dateimanager Nautilus einrichtest, dann werden zwar die Rechte für den freigegebenen Ordner angepasst, nicht jedoch die Rechte für das darüber liegende Benutzerverzeichnis. Das Problem muss bei Benutzerfreigaben also auch erst noch umschifft werden. Dafür gibt es verschiedene Lösungsansätze, einer wäre, dass Du den Besitzer des Benutzerordners oberhalb der Benutzerfreigabe zu smb-Nutzer-Datenbank hinzufügst Die Definition der Benutzerfreigaben, die Du über Nautilus mit Rechts-Klick anlegst, findest Du unter /var/lib/samba/usershares oder kannst sie auch mit net usershare info --long auf dem Ubuntu-Rechner anzeigen lassen.
LG,
Newubunti
|
weholei
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2019
Beiträge: 748
Wohnort: Mittelfranken
|
skoprion1800 schrieb:
und wenn ich Teamviewer installiere ( der Ubuntu ist der zweitPC wo ich extern drauf zugreifen möchte )
Ich kann dir VNC-viewer empfehlen, hatte es vorher auch mit teamviewer versucht
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16531
|
Hallo skoprion1800, Du möchtest von deinem Windows auf die Freigabe auf deinem Ubunturechner zugreifen, d.h. ist auf diesem der Samba Server installiert und ein BN/PW für die Freigabe auf Samba Ebene eingerichtet ? WIKI Samba Server ..... Von Ubuntu auf Windows ist per defailt der smbclient schon installiert, d.h. es wird aber ein Anmeldezugang beim Starten des Windows Rechner mit BN/PW (keine automatische Anmeldung) benötigt. Freigaben in Windows müssen auch eingerichtet sein. Gruss Lidux
|