Hi.
Es gibt ja die Möglichkeit, mit Wine Windows Programme laufen zu lassen.
Nun habe ich mir als zweitrechner noch einen Mac geholt, und mir gefallen ein paar Programme, die ich gerne unter Linux auch hätte, z.B. Garageband.
Geht das irgendwie ?
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 756 |
Hi. Es gibt ja die Möglichkeit, mit Wine Windows Programme laufen zu lassen. Nun habe ich mir als zweitrechner noch einen Mac geholt, und mir gefallen ein paar Programme, die ich gerne unter Linux auch hätte, z.B. Garageband. Geht das irgendwie ? |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3046 |
Ich bezweifle das, da die ganzen Programme ja für die Apple-GUI geschrieben worden sind und ganz andere Bibliotheken nutzen. Die Suchmaschine deiner Wahl weiß da aber sicher mehr als ich 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3459 Wohnort: Fürth |
Hallo deidou, in VIRTUALBOX kannst Du MAC-Rechner installieren... besser geeignet ist allerdings PARALLELS (kommerziell). Bye HS |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
In VBox auf Mac-Hardware. Anderem stehen technische Probleme und lizenzrechtliche Einschränkungen entgegen.
Auf Macs. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3459 Wohnort: Fürth |
Hallo axt, Mac OS X guests Starting with version 3.2, VirtualBox has experimental support for Mac OS X guests. This allows you to install and execute unmodified versions of Mac OS X on supported host hardware. Whereas competing solutions perform modifications to the Mac OS X install DVDs (e.g. different boot loader and replaced files), VirtualBox is the first product to provide the modern PC architecture expected by OS X without requiring any "hacks". You should be aware of a number of important issues before attempting to install a Mac OS X guest: Mac OS X is commercial, licensed software and contains both license and technical restrictions that limit its use to certain hardware and usage scenarios. It is important that you understand and obey these restrictions. In particular, for most versions of Mac OS X, Apple prohibits installing them on non-Apple hardware. These license restrictions are also enforced on a technical level. Mac OS X verifies whether it is running on Apple hardware, and most DVDs that that come with Apple hardware even check for an exact model. These restrictions are not circumvented by VirtualBox and continue to apply. Only CPUs known and tested by Apple are supported. As a result, if your Intel CPU is newer than the build of Mac OS X, or if you have a non-Intel CPU, it will most likely panic during bootup with an "Unsupported CPU" exception. It is generally best to use the Mac OS X DVD that came with your Apple hardware. The Mac OS X installer expects the harddisk to be partitioned so when it does not offer a selection, you have to launch the Disk Utility from the "Tools" menu and partition the hard disk. Then close the Disk Utility and proceed with the installation. In addition, as Mac OS X support in VirtualBox is currently still experimental, please refer also to Chapter 14, Known limitations. Jetzt kann er selbst entscheiden. Bye HS |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 756 |
Danke für die Antworten. Die Antwort ist dann wohl "nein", oder etwas genauer: "naja, nicht so richtig". Alternative zu GarageBand gibt es nicht. Es gibt Sequencer, das stimmt. Aber mit Loops zum schnellen zusammenstellen von Tracks gibts das nicht... Danke für die Antworten. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5269 Wohnort: /dev/null |
Jokosher ist bisl. wie Garageband: http://www.jokosher.org/ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 756 |
Danke. Werde ich mir mal anschauen. Allerdings laufen ein paar Plugins die ich benutze leider nicht in Linux. Vielleicht in ein paar Jahren, nachdem Dell genug Ubuntu Laptops verkauft hat ☺ |