ubuntuusers.de

Software für Lückentexte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Glocke

Avatar von Glocke

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 880

Wohnort: Thüringen

Hallo,

ich sitze gerade als Lehramtspraktikant im Lehrerzimmer und wurde von einem Englisch-Lehrer gefragt, ob ich eine freie Software kenne, um Lückentexte vorzubereiten und dann schrittweise (z.B. per Mausklick) auflösen zu lassen. Leider konnte ich dem Kollegen nicht weiterhelfen. Da mich das ebenfalls interessiert, wollte ich mal fragen, ob jemand eine geeignete Software kennt?

LG Glocke

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2589

Wohnort: Düren/Rhld

Dazu fiel der Suchmaschine meines Vertrauens nichts Gescheites ein. Aber mir: das geht mit einem Präsentationsprogramm wie LibO Impress.

Gerade habe ich ein bisschen experimentiert. Man erstellt mit seiner Textverarbeitung den Lückentext und ergänzt ihn im Präsentationsprogramm mit der Auflösung. Deren Erscheinen kann man dort ja ausführlich gestalten.

Hierzu habe ich zunächst in einer Impress-Folie einen Textkasten erzeugt und da den Lückentext aus dem Writer hineinkopiert. Anschließend habe ich die Lücken mit weiteren Textkästen gefüllt und das Erscheinen mit der „benutzerdefinierten Animation“ festgelegt. Das funktioniert, mein willkürlich erstelltes Beispiel habe ich angehängt.

Die Idee ist gar nicht so schlecht, Herr Kollege! ☺

Versuch1.odp (21.8 KiB)
Download Versuch1.odp

Glocke

(Themenstarter)
Avatar von Glocke

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 880

Wohnort: Thüringen

Moin, das hatte ich ihm auch vorgeschlagen, ist ihm aber für "mal eine Lückentextübung machen zu viel Aufwand".

LG

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2589

Wohnort: Düren/Rhld

Na ja, es gibt wirklich Leute, die glauben, man müsse sich nur vor einen Computer setzen, angestrengt die Stirn runzeln und feste an ein Ziel denken. Der Compi würde das weitere dann schon erledigen.

Der Knabe soll mal den Umgang mit so einem Computer sicher lernen, dann hält sich der Aufwand nämlich in Grenzen. Eine Software, die Lückentext-Aufgaben mitsamt Lösung „wie von selbst“ anfertigt, gibt es halt nicht. So etwas kann es wohl auch nicht geben.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Ich verstehe die odp nicht. Wo ist da die Möglichkeit zur Lücke?

Ich würde das mal ins Projekte Forum werfen.

Mit einfacher Syntax ist das sicher nett zu scripten.

Etwa so das alles was in eckigen Klammern ist Lücke wird:

[Blub] ist vier Tage alt, sein Bruder Blib ist [acht Tage älter]. Welches Modell wurde von VW bis vor kurzem in Brasilien produziert?

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2589

Wohnort: Düren/Rhld

Bei meiner kleinen Spielerei bin ich davon ausgegangen, dass die Schüler einen ausgedruckten Text vorgelegt bekommen. Der stammt aus der Textverarbeitung und enthält die Lücken zum ausfüllen für die Schüler. In meinem Beispiel eben diese vier Zahlen.

Der werte Pädagoge hat sich im Rahmen seiner Unterrichtsvorbereitung diesen Text in eine Präsentation kopiert und füllt dann – per Beamer für die Schüler sichtbar – auf Knopfdruck die Lücken, indem er die entsprechenden Textkästen in die Präsentation einblendet.

Aus Gründen der Kosten/Übersichtlichkeit/Archivierbarkeit werden – so habe ich mir das gedacht – die Schüler ihren Lückentext als DIN A4-Blatt erhalten, während die Präsentation ja ein ganz anderes Format erfordert. A4 ist für Leinwandpräsentationen ungeeignet. Deshalb muss man mit zwei Dateien hantieren.

uphill

Avatar von uphill

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 441

Vielleicht ist ja Hot Potatoes bzw. das darin entaltene Lückentext-Modul "JCloze" brauchbar.

Antworten |