ubuntuusers.de

OTR-Decoder

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

RWST

Anmeldungsdatum:
27. April 2014

Beiträge: 17

Kann mir jemand eine Info für das Herunterladen von kodierten Videos über den OTR-Recorder geben: Um den Decoder für ein Video herunterzuladen, muss ich auswählen zwischen a) statisch gelinkt, b) für Kernel Version 2.4x, c) ARMV5 dynamisch gelinkt oder d) ARMV5 statisch gelinkt. Mir sagt das alles gar nichts. Ich arbeite mit Ubuntu 14.04 und Firefox. Weiß jemand, welche Version ich für mein Ubuntu unter Firefox auswählen muss?

Grüße

RWST

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Du sprichst jetzt von http://onlinetvrecorder.com?

Das wäre dann entweder dynamisch gelinkt für 32-Bit-Systeme oder 64-Bit für ein 64-Bit-System.

Die ARM-Varianten sind für Geräte mit ARM-Architektur, die Version für Kernel 2.4 ist für Linux-Systeme, die noch mit dieser Kernelreihe arbeiten (also keinerlei aktuelle).

RWST

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2014

Beiträge: 17

Ich bin so vorgegangen, wie vorgeschlagen, es hat jedoch nicht funktioniert. Die Datei öffnet auf der graphischen Oberfläche kein Menü, sondern nur das Script. Dann habe ich mich an Wiki orientiert, wo folgendes Vorgehen genannt wird:

(Standard-)Dekoder

Der Standard-Dekoder entschlüsselt heruntergeladene (und zuvor aufgenommene) Videodateien. Die statisch gelinkte Software für "Linux" herunterladen und entpacken [1], z.B. nach ~/otrdecoder im Homeverzeichnis. Nun den Ordner ~/bin anlegen und aus dem Ordner, in dem sich das Programm befindet, das Installationsskript install-otrdecoder.sh aufrufen [2].

Über otrdecoder-gui bzw. otrdecoder kann das Programm verwendet [3] werden. Auf Wunsch einen Menüeintrag [4] vornehmen.

Aber auch die statisch gelinkte Software funktioniert nicht. Im Übrigen verstehe ich die Anweisung "den Ordner ~/bin anlegen nicht. Ein solcher leerer Ordner macht keinen Sinn, oder? Und wenn ich die OTR-Dateine dort einfüge, bringt das auch keinen Erfolg.

Weiß jemand einen Rat?

Grüße RWST

dirksche

Anmeldungsdatum:
27. August 2013

Beiträge: 241

Hallo, Ich arbeite mit Kubuntu 13.10 und habe mir das deb Paket heruntergeladen und das klappt hervorragend. Am besten dann die kodierten Video Dateien von OTR mit dem Decoder verknüpfen. Liegt nach der Installation des Pakets unter usr/bin und heißt qotr. Dann reicht ein Klick auf die Datei und der Decoder öffnet sich. Mit deinem Browser hat der Decoder nichts zu tun. Du lädst die Dateien bei otr oder einem Mirror herunter und dann decodierst du sie, damit du sie sehen kannst.

Grüße Dirksche

RWST

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2014

Beiträge: 17

Danke! Problem ist gelöst

Grüße

RWST

Antworten |