ubuntuusers.de

otrdecoder: libstdc++.so.6 not found

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

phyma

Anmeldungsdatum:
26. April 2012

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich möchte den (dynamisch gelinkten) Decoder von onlinetvrecorder.com nutzen. Der Aufruf von otrdecoder liefert:

./otrdecoder: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory

locate libstdc++.so.6:

/usr/lib/ure/lib/libstdc++.so.6
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6.0.16

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass ich den Pfad zu libstdc++.so.6 in der Datei /etc/ld.so.conf hinzufügen muss. Also steht nun folgendes drin:

include /usr/lib/ure/lib
include /usr/lib/x86_64-linux-gnu

Zwar lief anschließend ldconfig durch ohne zu meckern, aber die Ausgabe von otrdecoder hat sich nicht geändert und ldd ./otrdecoder liefert immer noch

linux-gate.so.1 =>  (0xf77ae000)
libstdc++.so.6 => not found
libm.so.6 => /lib32/libm.so.6 (0xf776e000)
libgcc_s.so.1 => /usr/lib32/libgcc_s.so.1 (0xf7750000)
libc.so.6 => /lib32/libc.so.6 (0xf75d6000)
/lib/ld-linux.so.2 (0xf77af000)

Ich nutze Ubuntu erst seit kurzem. Habe ich möglicherweise etwas triviales übersehen?

MfG Phyma

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Fehlt vielleicht die 32 Bit Version des Paketes?

Sieht so aus: 64-Bit-Architektur#32-Bit-Bibliotheken.

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

Hi

Nutze selber den obersten Linux-Dekoder http://www.onlinetvrecorder.com/downloads/otrdecoder-bin-linux-Ubuntu_9.04-i686-0.4.592.tar.bz2

Trotz 'Ubuntu 9.04' (ich zweifelte an OTR ... *g*) läuft das Ding bei mir, Ubuntu 12.04, 64bit

Unter 10.04, 64bit sollte der gleiche Dekoder bei mir gelaufen sein - müsste das Backup aus dem Schrank holen ...

MfG

phyma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2012

Beiträge: 2

Danke für die Tipps.

Ich habe ia32-libs installiert. Jetzt geht es. ☺

MfG Phyma

Antworten |