ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Creative XFI hat keinen Sound

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Xair

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

hi leute diesmal hats mich aber erwischt ^^ gleich zwei Fehler an zwei tagen *grins* ich liebe es Fehler zu beheben oder es zumindestens zu versuchen ^^

Okay wie oben schon gesagt hat meine Creative XFI Xtreme Audio keinen sound.

Bei lspci kam jeweils folgendes herraus:

lspci | grep -i audio:

02:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc Cypress HDMI Audio [Radeon HD 5800 Series]
	Subsystem: ATI Technologies Inc Cypress HDMI Audio [Radeon HD 5800 Series]
04:00.0 PCI bridge: Creative Labs [SB X-Fi Xtreme Audio] CA0110-IBG PCI to PCIe Bridge
05:00.0 Audio device: Creative Labs [SB X-Fi Xtreme Audio] CA0110-IBG
lspci -v:

04:00.0 PCI bridge: Creative Labs [SB X-Fi Xtreme Audio] CA0110-IBG PCI to PCIe Bridge
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0
	Bus: primary=04, secondary=05, subordinate=05, sec-latency=64
	Memory behind bridge: fba00000-fbafffff
	Capabilities: <access denied>
	Kernel modules: shpchp

05:00.0 Audio device: Creative Labs [SB X-Fi Xtreme Audio] CA0110-IBG
	Subsystem: Creative Labs Device 0018
	Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 16
	Memory at fbafc000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: HDA Intel
	Kernel modules: snd-hda-intel

Die Linuxtreiber XFiDrv_Linux_Public_US_1.00 habe ich schon versucht zu installieren nur da kommt immer ein Fehler bei mir:

Copy module files...
cp: Aufruf von stat für „ctxfi.ko“ nicht möglich: No such file or directory
make: *** [install] Fehler 1

hat jemand eine Idee?

danke euch schon mal im vorraus 😉

lg Xair

Moderiert von tempuser:

Thema verschoben! Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen ("Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"). Danke!

Xair

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2009

Beiträge: 28

Okay zur ergänzung des ganzen:

Ich habe eben ein Terminal geöffnet und mit dem befehl alsamixer -c 0 mal geschaut was da los ist.

Alles war gemutet allerdings hat es nicht viel gebracht das muten abzustellen

Momentane Alsamixer einstellungen könnt Ihr dem Anhang entnehmen 😉

Freu mich wie immer auf eure Antworten ^^

Bilder

Xair

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2009

Beiträge: 28

keiner eine idee?

Xair

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2009

Beiträge: 28

okay ich bin noch folgende Anleitung die ich gefunden habe durchgegangen jedoch hat dies auch nix gebracht

1. Download

Von der Homepage ladet ihr euch nun folgende Archive runter:

- Driver
- Library
- Utilities
- OSS Compat. Library

Am besten greift ihr zu einer 0.9 (Beta) Version. Die funktionieren schon sehr gut. Gelegentlich kann es ein paar kleinere Probleme geben, aber das ist mit 0.5 teilweise noch schlimmer. Außerdem ist abzusehen das die 0.9 Version bald als stable eingestuft werden wird.

2. Entpacken

Entpackt alle Archive einzeln mit der Konsole. Benutzt besser nicht Konqueror oder GMC oder so was. Das mag meistens klappen, geht aber manchmal auch schief.

tar vxfj *driver*
tar vxfj *lib*
tar vxfj *util*
tar vxfj *oss*

3. Kompilieren

Vorbereitung:

Als aller erstes geht ihr jetzt mal in das Driver Verzeichnis und lest euch die ./configure --help durch. Zumindest den Punkt der die zu installierenden Treiber betrifft. Also:

cd *driver*
./configure --help

Ganz unten seht ihr dann die möglichen Treiber. Wenn ihr nicht wisst welchen ihr braucht, dann schaut mal auf der Homepage unter Soundcards -> ALSA sound card matrix nach.

Driver installieren

cd *driver* (falls ihr nicht schon drin seit)

Für PCI Karten:

./configure --with-sequencer=yes --with-oss=yes --with-cards=MODUL
make all
make install
./snddevices

Für ISA Karten:

./configure --with-sequencer=yes --with-oss=yes --with-isapnp=yes --with-cards=MODUL
make all
make install
./snddevices

MODUL ersetzt ihr bitte durch den Namen den ihr in der Vorbereitung ermittelt habt.

Anmerkungen

Sollte bei "make install" ein Fehler kommen das er in /lib/modules/... irgendeine Datei nicht gefunden hatt (kernel.h oder System.map), dann müsst ihr da noch einen Link erstellen. Die gesuchte Datei befindet sich in der Regel dann in /boot. Und suchen tut er sie (z.B.) in /lib/modules/KERNEL/build/System.map. Also (z.B.):

ln -sf /boot/System.map-2.4.18 /lib/modules/KERNEL/build/System.map

Achtet darauf das ihr keinen Link erwischt. Denn Link Ketten sind unter Linux nicht erlaubt.

Danach könnt ihr noch mal "make install" ausführen. Und dann im Eifer blos nicht das "./snddevices" vergessen. Sonst funktionierts am Ende nicht weil die Devices nicht angelegt wurden.

4. Rest compilieren

Der Rest ist nun einfach:

cd ..
cd *lib*
./configure && make && make install

cd ..
cd *oss*
./configure && make && make install

cd ..
cd *utils*
./configure && make && make install

Sofern die Driver richtig installiert wurden und nicht bei "make install" abgebrochen worden sind, sollte das compilieren der anderen drei Archive Problemlos funktionieren.

5. Test

Nun müsst ihr erst mal "depmod -a" eingeben, damit das System erkennt das es neue Kernel Modules gibt. Danach solltet ihr mal die folgenden Befehle eingeben und testen ob alles korrekt geladen wird:

depmod -a
modprobe snd-MODUL
modprobe snd-pcm-oss
modprobe snd-seq-oss

6. Start Skript

Jetzt müsst ihr diese Befehle noch in eine Startskript einbauen, damit sie nach dem Booten automatisch immer ausgeführt werden. Bei Mandrake und Redhat ist das die Datei /etc/rc.local. Da müsst ihr ganz unten einfach nur rein schreiben:

modprobe snd-MODUL
modprobe snd-pcm-oss
modprobe snd-seq-oss
amixer set Master 90% unmute
amixer set PCM 90% unmute

Hat noch irgend wer eine Idee?

Xair

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2009

Beiträge: 28

Da die Soundkarte X-Fi Xtreme Audio (PCIe) CA0110 [PCIE] laut

http://www.alsa-project.org/main/index.php/Matrix:Vendor-Creative_Labs

nicht funktioniert ist denke ich die Lösung eine andere Soundkarte zu verwenden.

(Sorry fürs wieder ausbuddeln)

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Auf die PCIe sind hier im Forum schon einige "reingefallen". Ich sehe auch keinen Grund, diese Schnittstelle zu unterstützen, was Audio angeht.

Antworten |