txtfile
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2008
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Ostdeutschland
|

24. November 2008 11:00
(zuletzt bearbeitet: 24. November 2008 11:03)
Mir ist einiges aufgefallen als ich grade mal den Artikel überflogen habe. 1. Scheinen die beschriebenen Lösungen nicht mehr ganz aktuell zu sein ... zumindest unter windoof gehts bei ati übers CCC und bei nvidia übers performace-tool (Oder ich hab keine Ahnung) 2. Es steht zwar da, dass man seine GPU-Temp im Auge behalten sollte. Wie man das macht steht allerdings nirgendwo 3. Es steht auch nirgendwo, wie man seine GPU auf Stabilität prüft. (Unter win nutz ich Furmark, aber was nutz ich unter Linux?) Ich wollte demnächst auch meinem Spiele-PC Linux beibringen. Dort sollte dann auch BOINC laufen und GPUGRID. Meine 8600GS hat war nur 16Shader aber egal. Unter Win läuft die Karte aktuell mit erhöhtem Shader-takt. Das wollt ich unter Linux ebenfalls machen, da ich hoffe, so wenigstens ein klein wenig die wenigen Shader kompensieren zu können. Soviel zu den GPU's, aber was ist wenn ich meine CPU oder gar den RAM übertakten will. Eine Anmerkung, dass sowas fast nur übers BIOS geht wäre nicht schlecht.
|
debobs
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 248
|

15. April 2009 08:30
CPUGRID weiß ich nicht, kenne ich auch nicht. Aber BOINC geht, nutze es selbst.
BOINC
|
maurerm
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: Zähle...
|

11. Mai 2010 09:16
Für Coolbits sollte noch die Möglichkeit der Konfiguration über die Kommandozeile erwähnt werden (somit auch die Möglichkeit die Coolbits-Settings über den Autostart vorzunehmen) Zumindest für Ubuntu 10.04 und NVIDIA-Treiber Version 195 lautet der nötige Befehl: nvidia-settings -a GPUOverclockingState=1 -a GPU2DClockFreqs=<GPU2DFreq>,<MemFreq> -a GPU3DClockFreq=<GPU3DFreq>,<MemFreq> die nötigen Attribute lassen sich auch über nvidia-settings --query all auslesen. Könnt Ihr das für andere Treiber/Linuxversionen verifizieren und evtl. ins WIKI eintragen?
|
Halja
Anmeldungsdatum: 1. August 2009
Beiträge: 42
|

18. Mai 2010 20:23
(zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2010 23:37)
Moin Es stellt sich mir die Frage warum denn im Artikel NUR auf Grafikkarten eingegangen wird? Was ist mit CPU (Prozessor) overclocking?
Der Artikel hat seinen Grafik Chips übergreifenden Namen "overclocking" auch so zumindest nicht verdient. ☺ Da würde "GPU overclocking" oder "Grafikkarte übertakten" usw. genauer passen. Wenn es zum CPU overclocking schon einen Wiki Artikel gibt (ich konnte keinen finden!?) sollten die Artikel vielleicht vereint werden!? Jedenfalls ist das übertakten von Grafikkarten oft nur in Verbindung mit dem übertakten des Prozessors sinnvoll, zumindest bei einer generell von der Performance zu einander passenden Kombination von Prozessor und Grafikkarte. Genau so umgekehrt. (Woran das liegt ist wohl klar, stellt euch einen Trabbi mit Porsche Motor vor, da bringt es nix noch den Motor zu tunen) EDIT. Wenn ich könnte würde ich das auch alles selber einfügen, aber mit overclocking hab ich mich leider bis her nur unter Windows beschäftigt ☹ Ich meine aber mal einen Overclocking Artikel hier gesehen zu haben der auch auf CPU's eingeht, wo könnte der denn hin sein?
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25932
Wohnort: Görgeshausen
|

19. Mai 2010 16:23
Hallo, in Zeiten von Verlagerungen von Berechnungen in die GPU macht auch dort alleiniges overclocking Sinn. 😉 - Ok, der Artikel stammt aus einer Zeit, als dass noch kein Thema war. ☺ In wie fern läuft CPU-Overclocking überhaupt noch über's System? AFAIK bieten bestimmte / einige / viele (?) Mainboards das via BIOS an. Egal. Wenn jemand was dazu schreiben möchte → nur zu. ☺ Gruß, noisefloor
|
AdaMin
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2010
Beiträge: 550
Wohnort: Wien
|

2. Februar 2011 21:24
Hallo, Leute! Rovlock wird lange nicht mehr entwickelt, gehört es nicht raus?
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|

2. Februar 2011 23:15
Servus ☺ AdaMin schrieb: Rovlock wird lange nicht mehr entwickelt, gehört es nicht raus?
Ist noch in den Quellen verfügbar, sogar in Natty schon drin → http://packages.ubuntu.com/search?keywords=rovclock&searchon=names&suite=all§ion=all Gruß kaputtnik
|
AdaMin
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2010
Beiträge: 550
Wohnort: Wien
|

2. Februar 2011 23:28
Danke kaputtnik ! Gilt aber nicht für neuere Karten? Im Forum gibt es immer wieder Nachfragen zu den HD 4700 und zu den HD 5700 Serien. Vielleicht eine Warnung hinzufügen, oder irre ich mich da? aus dem README:
Cards reported to work:
Radeon 7500
Radeon 8500
Radeon 9000
Radeon 9100
Radeon 9500 (Pro)
Radeon 9550
Radeon 9600
Mobility FireGL T2
Mobility Radeon 9600 M10
Radeon 9700 (Pro)
Radeon X800XL
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|

2. Februar 2011 23:30
Servus ☺ die Liste kannst Du gerne im Artikel einbauen. Gruß kaputtnik
|
AdaMin
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2010
Beiträge: 550
Wohnort: Wien
|

2. Februar 2011 23:31
O.K.
Ich werde noch etwas recherchieren, dann eini damit!
|
Cordess
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2006
Beiträge: 395
|

29. Oktober 2012 17:05
(zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2012 17:22)
Weiß jemand von euch wie man die im Artikel stehende coolbits Option in der xorg.conf Datei setzen soll, wenn es in neueren Ubuntu Versionen wie z.B. 12.10 gar keine xorg.conf Datei mehr gibt? EDIT: Okay, mit nvidia-xconfig kann man eine anlegen, aber damit wäre der ganze X-Server wieder statisch eingerichtet.
Falls es bessere Möglichkeiten gibt, würde ich die gerne kennen.
|
realzippy
Anmeldungsdatum: 5. Mai 2009
Beiträge: 3137
|

21. Juni 2013 16:45
Hallo! Der Artikel ist für keine Ubuntu Version getestet. Gruß, zippy
|
BillMaier
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6025
|

2. Juni 2018 11:53
Hallo, habe dem Artikel mal ein "ungetestet" verpasst, nachdem ich Links und Abschnitte zu archivierten Artikeln entfernt hatte. Ich denke, Zeit fürs Archiv. Gruß BillMaier
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25932
Wohnort: Görgeshausen
|

2. Juni 2018 21:06
Hallo, Archiv + 1. Der Artikel ist auch so ein nicht-wirklich-testbarer. Da braucht man ja diverse AMD und nvidia Karten... Und wenn overclocking immer noch funktioniert, sollte das IMHO in spezifische Artikel für AMD und nvidia. Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10552
Wohnort: auf deiner lahmen Festplatte und auf deinem mickrigen Monitor
|

3. Juni 2018 11:12
nvclock ist aus den bionic-Quellen raus.
Coolbits geht nur mit Geforce 300 oder älter.
Rovclock ist auch steinalt. Welche Alternativen gibt es?
Ich haette zum Testen GeForce 210, GeForce 4 Ti, Radeon HD 6750, Quadro K2100M sowie eine RX560.Dann würde ich da mal was erstellen, wenn ich Sofware zum übertakten finde.
Auch Lüftersteuerung wäre interessant.
https://github.com/DominiLux/amdgpu-pro-fans Bei nVidia geht das mit nvidia-settings auch mit Karten neuer Fermi (Quadro 2000, GeForce 650) Bei nouveau habe ich keine Ahnung.
|