ubuntuusers.de

ownCloud Desktop-Synchronisationsclient startet nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

60-Plus

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 141

Ich habe den Laptop komplett neu installiert und auch mal versucht ownCloud über die Konsole zu straten. Es kommt dann die Fehlermeldung.

Segmentation fault (core dumped)

sudo apt-get check gibt keine Fehler aus

Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig

Vielleicht übersehe ich auch nur irgend eine Kleinigkeit?

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Vielleicht übersehe ich auch nur irgend eine Kleinigkeit?

Dann übersehe ich diese auch 😉

Ich habe das Teil unter 22.04 auch nicht zum laufen gebracht und verwende übergangsweise den Nextcloud Client. Der funktioniert zwar, meldet aber bei mir er sei inkompatibel zur Serverversion. Daher nur mit einer guten Datensicherung ausprobieren! Ich verwende das Teil auch nur zum Ordner synchronisieren.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10428

60-Plus schrieb:

Ich habe den Laptop komplett neu installiert und auch mal versucht ownCloud über die Konsole zu straten.

Du hast das Programm owncloud-client in der Konsole mit dem Befehl owncloud gestartet?

Poste bitte im Codeblock das Ergebnis von Prompt bis Prompt.

dpkg -l | grep ii | grep "ownclo*"

Bitte von Prompt bis Prompt.

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Es gibt auch eine Lösung über eine Fremdquelle.
Ich habe mir hier https://download.owncloud.com/desktop/ownCloud/stable/2.11/linux/Ubuntu_22.04/ die INSTALL.sh heruntergeladen und per

sudo ./INSTALL.sh

installiert. Damit hat es bei mir auch wieder funktioniert.
Das Skript installiert die Fremdquelle und holt sich dann das aktuelle Paket.

Gruß

Tom

60-Plus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 141

Berlin_1946 schrieb:

Poste bitte im Codeblock das Ergebnis von Prompt bis Prompt.

dpkg -l | grep ii | grep "ownclo*"

Bitte von Prompt bis Prompt.

user@Sclepptop:~$ dpkg -l | grep ii | grep "ownclo*"
ii  libowncloudsync0:amd64                        2.6.3.14058+dfsg-1                          amd64        ownCloudSync folder synchronization - libraries
ii  owncloud-client                               2.6.3.14058+dfsg-1                          amd64        folder synchronization with an ownCloud server - GUI
ii  owncloud-client-l10n                          2.6.3.14058+dfsg-1                          all          ownCloudSync folder synchronization - localization
user@Sclepptop:~$ 

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5017

TomTobin schrieb:

Es gibt auch eine Lösung über eine Fremdquelle.
Ich habe mir hier https://download.owncloud.com/desktop/ownCloud/stable/2.11/linux/Ubuntu_22.04/ die INSTALL.sh heruntergeladen und per

sudo ./INSTALL.sh

installiert. Damit hat es bei mir auch wieder funktioniert.
Das Skript installiert die Fremdquelle und holt sich dann das aktuelle Paket.

Gruß

Tom

Im INSTALL.sh Script ist noch das alte apt-key add enthalten. Jammy Jellyfish möchte aber die Keys für Fremdquellen nach /usr/share/keyrings/ haben und in der jeweiligen Source List Konfigurationsdatei dann entsprechend

deb [signed-by=/usr/share/keyrings/NAME_VOM_KEY.gpg] URL_VOM_REPOSITORY VERZEICHNIS_ANGABE

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

@trollsportverein

Im INSTALL.sh Script ist noch das alte apt-key add enthalten...

Vielen Dank für den Hinweis. Ich konnte mit folgenden Zeilen die passenden Einträge erzeugen:

 wget -O- https://download.owncloud.com/desktop/ownCloud/stable/2.11/linux/Ubuntu_22.04/Release.key | gpg --dearmor > owncloud.gpg 
 cat owncloud.gpg | sudo tee -a /usr/share/keyrings/owncloud.gpg > /dev/null
 echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/owncloud.gpg] https://download.owncloud.com/desktop/ownCloud/stable/2.11/linux/Ubuntu_22.04/ /' |  sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/owncloud.list

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Update 😉 die letzte der drei Zeilen muss OHNE das -a bei tee sein

 echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/owncloud.gpg] https://download.owncloud.com/desktop/ownCloud/stable/2.11/linux/Ubuntu_22.04/ /' |  sudo tee /etc/apt/sources.list.d/owncloud.list

ansonsten kann es vorkommen (z.B. bei mehrfach Ausführung) das mehr als ein Schlüssel in der Datei steckt.

Vielen Dank an DJKUhpisse für die Antwort und den Artikel apt/Schlüsselverwaltung (noch in der Baustelle)

Gruß

Tom

Antworten |