ubuntuusers.de

konvertierte Bilder finden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1154

Hi, ich hab eine Bildersammlung neu in Ordner geordnet und konvertiert, bzw. die Größe verändert. Ist es möglich ein Script zu schreiben, dass Anhand der Informationen der neuen Sammlung, die Bilder in der Alten findet und in ein Verzeichnis kopiert, dass analog der Ordnerstruktur der neuen Sammlung ist?

Ich brauche kein fertiges Script, ich möchte nur wissen ob es möglich ist und evtl. wie lang der Code währe bzw. ein paar Stichworte zu den Funktionen und Programmen die man dafür nutzen könnte.

Zum Verständnis:

(a)Ausgangs:               1234567  (Bilder in verschiedenen Ordnern)
(c)geordnete, konvertiert: 134      (Bilder in anderen Ordnern und konvertiert, gelöscht)
(d)Ziel unkonvertiert:     134      (Das soll erreicht werden, Ordnerstruktur wie in (c) nur unkonvertiert wie in (a)

Format ist jpg

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

das ist sicherlich möglich. Die Frage ist, worüber du die Bilder matchst? Ist der Dateiname gleich oder wie soll der Abgleich stattfinden?

Tipp: Ich würde die gesamte Sammlung erstmal sichern, bei diesem Skriptexperimenten geht häufiger mal etwas schief und in der Konsole gibt es keinen Papierkorb und auch kein Bearbeiten->Rückgängig.

Dann könntest du etwas in dieser Richtung machen:

ALT="/Pfad/zur/alten/Sammlung"
NEU="/Pfad/zur/umsortierten/Bildern"
ZIEL="/Pfad/zum/Zielverzeichnis/"

for i in `find $ALT -name *jpg`; do
   #Umsortieren
done

Entscheidend dabei ist, wir verzweigt die Ordnerstruktur ist. Wenn du sie vorher per Hand anlegst, ist es ziemlich simple. Wenn sie rekursiv im Skript erzeugt werden soll, musst du das entsprechend mit einbauen.

Grüße MPW

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1154

Hi, Dateinamen sind geändert oder wiederholen sich von Ordner zu Ordner. Das Einzige was mir einfällt sind die Exif Daten, oder das Erstellungsdatum, oder die Farbinformationen im Bild, wobei die Größe nicht mehr die Gleiche ist. Sogar manche Ausschnitte haben sich geändert. Die Ordnerstruktur ist komplett neu angelegt und müsste vom Script erstellt werden. Nun ich hab das nicht vor, aber es ist ein interessanter Gedanke, weil bevor ich die Bash und ihre Möglichkeiten kennengelernt habe, hatte ich das für unmöglich gehalten. Ich hab die Sammlung eben zuerst konvertiert um sie schneller verarbeiten und sortieren zu können. Wer eine Bash Aufgabe sucht hat sie hiermit gefunden.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Jo dann viel Spaß ☺ Das hätte dir evtl. ein bisschen früher einfallen sollen. Das wird jetzt ziemlich umständlich und vermutlich nicht eindeutig lösbar.

Die exif-Daten bekommst du mit exif aus dem gleichnamigen Paket.

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1154

Nein, das mach ich nicht, evtl. hab ich mal die Lust so ein Script zu schreiben, dass für mich die Arbeit erledigt. Ich müsste nur die auslesbare Information herausfinden, die für jede Datei unterschiedlich aber für die komplementären Dateien gleich geblieben ist. Dann müsste das locker gehen, gutes Scriptingkenntnisse vorausgesetzt.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Natürlich meinte ich nicht, dass du das per Hand machen solltest. Das wäre ja eine Lebensaufgabe auf Grund der Menge der Bilder.

Aber man kann doch mit exif Skripten.

Über welche Einträge möchtest du denn matchen?

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1154

Hi, dass ich das durchführe, halte ich für unwahrscheinlich. Vermutlich kann nur das Erstellungsdatum dazu herangezogen werden, da wohl auch Aufnahmen ohne EXIF Informationen mit dabei sein müssten; Und wenn die Bilder bearbeitet wurden, dann ist dieses vermutlich auch nicht mehr das Alte. Es gibt doch Gesichtserkennungssoftware, sowas in der Art müsste die Dateien ja auch entsprechend taggen können. Nur eine Idee.

schusch

Avatar von schusch

Anmeldungsdatum:
2. September 2008

Beiträge: 324

Wohnort: Berlin

Die Ordnerstruktur kannst du easy kopieren, z.B. miz

1
2
3
mkdir Zielordner
cd <Ordner mit der geordneten Struktur>
find . -type d | cpio -pdumv Zielordner

Um die Bilder zu vergleichen könntest du dir imagemagick anschauen, da gibt es ein compare

http://www.imagemagick.org/script/compare.php

Antworten |