Ist doch nur für die Anfangsphase. Jetzt wo er mit den Lüftern kämpft.
Im Regelbetrieb wird man natürlich alle nicht benötigen Dienste abstellen.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23336 |
Ist doch nur für die Anfangsphase. Jetzt wo er mit den Lüftern kämpft. Im Regelbetrieb wird man natürlich alle nicht benötigen Dienste abstellen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Danke für den Hinweis. Mir war nicht bewusst das hddtemp diese werte automatisch abfraget. ich dachte das geschieht nur wenn ich Programme wie gkrellm laufen habe? (Das nahm ich an aufgrund der Tatsache dass ja Anfrage an den Server -dienst von hddtemp gestellt werden um die Temperatur abzufragen) Mir war auch so als wenn ich vor der installation von hddtemp im gkrellm die HDDs nicht zur auswahl hatte im Bereich Temperatur. Ist es also ratsam das hddtemp wieder zu deinstallieren wenn ich es nicht mehr ständig benötige? oder ist folgendes als konfiguration möglich um die Werte nur manuell per konsole abfragen zu können (also die Platten zu schonen):
Denn ab und an verändere ich doch mal was an der Hardware und würde das gern nachsehen. "smartctl" gehört auch zu hddtemp dazu richtig? Andere Frage: ist es empfehlenswert hdparm zu nutzen um HDD standby zeiten zu konfigurieren? Edit: Habe das jetzt in der LW-Verwaltung gefunden. Danke für den hinweis. Ist viel besser so. |