ubuntuusers.de

Externe Festplatte $RECYCLEBIN und SystemVolumeInformation verstecken

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

DaniSahne96

Anmeldungsdatum:
16. September 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo, wenn ich meine externe unter Linux anschließe werden mir die Ordner $RECYCLEBIN und SystemVolumeInformation im Stammverzeichniss der Festplatte angezeigt, wenn ich den beiden Ordner einen . voranstell sind die Ordner zwar versteckt, wenn ich die Festplatte aber wieder unter Windows benutz werden die beiden Ordner wieder erstellt, und die beiden alten Ordner mit . sind immer noch da, also Windows hat die Ordner einfach neu erstellt, weil ich die alten ja umbenannt habe. Wie kann ich dafür sorgen, dass die beiden Ordner dauerhaft ausgeblendet werden? Unter Android gibts da ne .nomedia Datei, in der man zu versteckende Ordner einträgt, gibts sowas auch unter Linux?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

.nomedia verhindert doch nur das Indexieren und damit die Anzeige in manchen Programmen, aber nicht im Dateimanager.

Ich wüßte nix dafür, wenn Google nix weiß. Wäre auch schlecht, wenn die Daten versteckt verschollen wären.

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

Falls du als Dateimanager Nautilus nutzt, versuche mal folgendes:

Erstelle auf der externen Platte im Hauptverzeichniss eine Datei .hidden und schreibe die zwei gewünschten Zeilen rein:

$RECYCLEBIN
SystemVolumeInformation

http://askubuntu.com/questions/18451/how-to-hide-in-thunar-and-nautilus-a-directory-without-putting-a-dot-in-its-na/18452 🇬🇧

Viele Grüße u1000

DaniSahne96

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2013

Beiträge: 30

@u1000 Danke, das war das was ich mit nomedia gemeint hab

Antworten |