ubuntuusers.de

Gibt es wirklich keine Alternative zu Unetbootin?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

opajoerg

Anmeldungsdatum:
18. November 2012

Beiträge: 25

Ich frage das deshalb, da ich in letzter Zeit öfters mal Schwierigkeiten mit Unetbootin habe.

Ich kann das Programm zwar starten, aber wenn ich dann eine ISO einbinden will, bleibt das Programm (fast) immer hängen und lässt sich nur mit "Gewalt" beenden.

Die Programme "Startmedienersteller" und "USB-Creator" sind nur in der Lage Ubuntu Derivate einzubinden.

Ich wollte mal per Live Version OpenSuse testen...konnte ich aber nicht, da Unetbootin nicht mehr (trotz mehrmaliger Deinstallation und Neuinstallation) arbeitet und die anderen zwei nur in der Lage sind mir Ubuntu Derivate einzubinden.

So bin also immer noch gezwungen wieder mal auf Windows zurück zu greifen. Dort habe ich gleich 3 Programme die in der Lage sind, mir den USB Stick (mir welcher ISO auch immer) bootfähig zu machen.

Meine Absicht war es aber, igendwann mal ganz von Windows weg zu gehen.

Aber so wie es aussieht...liegt das noch in weiter Ferne!

Trotz intensiver Suche habe ich keine Alternative zu Unetbootin unter Linux gefunden.

Kann mich da mal einer beraten!? Danke.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Was ist das für ein Problem mit UNetbootin? Hast Du es aus den Paketquellen von Ubuntu installiert?

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Also hier mit Saucy und der v.575 arbeitet Unetbootin einwandfrei.

opajoerg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2012

Beiträge: 25

eider schrieb:

Was ist das für ein Problem mit UNetbootin? Hast Du es aus den Paketquellen von Ubuntu installiert?

Ja! Habe dieses Programm grundsätzlich nur über das Software Center installiert!

Es lief ja auch bis vor ein paar Tagen noch.

Plötzlich legt es, diese von mir beschriebenen, Macken auf.

Ein Glück nur, das ich ich mein Windows doch noch nicht "entsorgt" habe.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hallo,

schon die aktuelle ppa probiert? → https://launchpad.net/~gezakovacs/+archive/ppa

Doc

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Dr Schmoker schrieb:

Hallo,

schon die aktuelle ppa probiert? → https://launchpad.net/~gezakovacs/+archive/ppa

Doc

Man könnte natürlich auch die aktuelle Version des OS ansprechen...

Aber das spräche ja gegen die LTS Philosophie... 😛

Nur, was ist dann stabil, wenn LTS mit ppa's halbwegs aktuell gehalten werden soll?

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

LTS und PPA sind Antagonisten.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Die/das ppa wird nur für die Installation aktiviert. Danach wird wieder deaktiviert. Das sollte den LTS-Status nicht großartig gefährden. Außerdem ist die Quelle vertrauenswürdig. Bei anderen ppas bin ich mir da oft nicht sicher. Und im Zweifel ein "Nein" schadet auch nicht.

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

eider schrieb:

LTS und PPA sind Antagonisten.

Eben. Aber gerne genutzt.

P.S.

Und nicht zuletzt für die vielen Fragen zur ach so stabilen LTS im Forum verantwortlich.

Da nutze ich doch lieber brandaktuelle SW ohne ppa's.

Die noch dazu ohne Probleme rennt.... ☺

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Jetzt interessiert doch die Ursache des Problems des TE. Wenn es nur bei seinem System auftritt, hat das mit der Ubuntu-Version schon einmal nichts zu tun.

opajoerg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2012

Beiträge: 25

Dr Schmoker schrieb:

Hallo,

schon die aktuelle ppa probiert? → https://launchpad.net/~gezakovacs/+archive/ppa

Doc

Danke für den Tipp.

Damit geht es problemlos.

Das Unetbootin vom Software Center spinnt dagegen immer noch herum.

Aber wenn die PPA funktioniert soll es mir egal sein.

Danke nochmal für den Hinweis.

Bleibt trotzdem noch die Frage offen, ob es für Linux tatsächlich nur Unetbootin gibt um einen Stick bootfähig zu machen?


...und dann frage ich mich noch...wer meine Frage als gelöst markiert hat? Kann hier jeder, in meinem Thema, rumpfuschen?

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

opajoerg schrieb:

Bleibt trotzdem noch die Frage offen, ob es für Linux tatsächlich nur Unetbootin gibt um einen Stick bootfähig zu machen?

Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten. Verschiedene werden z.B. im Artikel Live-USB genannt. Für viele *.iso-Dateien ist dd eine sehr einfache Möglichkeit. dd verlangt vom Nutzer aber Vorsicht, daher verlinke ich den ganzen langen Artikel, statt dir einfach den Einzeiler zu nennen.

...und dann frage ich mich noch...wer meine Frage als gelöst markiert hat? Kann hier jeder, in meinem Thema, rumpfuschen?

Ja, auch andere können ein Thema als gelöst markieren.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

HmpfCBR schrieb:

Ja, auch andere können ein Thema als gelöst markieren.

Wobei ich davon ausgehe, daß das nicht selten aus Versehen/unwissentlich geschieht. Die räumliche Nähe von "Bestellen" und "Als gelöst markieren" ist ungünstig.

Antworten |