ubuntuusers.de

2.6.28 von kernel.org: Konsolenausgabe verschwindet beim Booten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

DoktorSeltsam

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 716

Wohnort: Hamburg

ich verwende schon ewig selbstkompilierte Kernel, bis einschließlich 2.6.27.10 auch ohne Probleme.

Bei 2.6.28 habe ich das Problem, das kurz nach dem Booten des Kernels die Ausgabe auf der Konsole plötzlich verschwindet. Der X-Server startet später normal. Wenn ich mein Kubuntu beende und der X-Server gestoppt wird, sieht man auf der Konsole nur Buchstabensalat.

Beim Booten ist zunächst nur vesa vorhanden, denn das ist als einziger fb fest im Kernel bei mir. Ubuntu lädt dann während des Bootens den nvidiafb. Mein erster Verdacht war, dass die Probleme bei diesem Modul liegen, aber die Ausgabe verschwindet auch, wenn ich das Modul nvidiafb aus dem Kernelbaum rausnehme. Mein Grafikchip ist ein nvidia Geforce 6150.

Zur Klarstellung: Ich rede hier nicht von Treibern für xorg.

Auf anderer Hardware tritt das Problem mit dem gleichen Kernel nicht auf. Es ist also entweder ein Problem mit dem Grafikchip oder irgendeine Konsolen-Einstellung während des Bootens zerschießt die Konsole.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Hallo, es tut mir leid, dass ich dir nicht helfen kann, aber so wies aussieht, hast du Ahnung vom kompilieren von Kerneln. Hab zwar schon gegoogelt, aber kennst du vielleicht ein paar Seiten/Bücher wo alles auf Deutsch steht, so Schritt für Schritt erklärt? Mit den ganzen Optionen und so weiter?

Wäre dir sehr dankbar dafür

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3965

Wohnort: Ludwigsfelde

Mit den ganzen Optionen und so weiter?

Das sind hunderte...

Wirf erstmal einen Blick in unser Wiki: Kernel (Abschnitt „Kernel-aus-den-Quellen-bauen“)

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Da war ich zwar schon, aber trotzdem Danke

Ich werd dann mal hier verschwinden, schließlich kann ich dir ja bei deinem Problem nicht helfen

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 716

Wohnort: Hamburg

TDeveloper schrieb:

Hallo, es tut mir leid, dass ich dir nicht helfen kann, aber so wies aussieht, hast du Ahnung vom kompilieren von Kerneln. Hab zwar schon gegoogelt, aber kennst du vielleicht ein paar Seiten/Bücher wo alles auf Deutsch steht, so Schritt für Schritt erklärt? Mit den ganzen Optionen und so weiter?

Mir hat damals http://www.thomashertweck.de/kernel26.html geholfen. Aber die richtige Konfiguration ist eine hohe Kunst, da wohl nur sehr wenige die ganzen Optionen richtig durchblicken. In letzter Zeit ist soviel hinzugekommen, dass ich auch nicht mehr sicher bin ob ich alles richtig ausgewählt habe. Ich glaube, dass die erfahrenen Kernelbauer der Distris da einen tollen Job machen. Mit einem eigenen Kernel wird man meist keine spürbaren Performancevorteile merken. Alles was man so liest von wegen "schlank und agepasst bootet schneller" etc. halte ich für Legenden. Du kannst ja die config von Ubuntu nehmen und dann bei den Treibern alles abwählen, von dem Du sicher bist, dass Du es nicht brauchst. Das bringt zumindest beim Kompilieren einen Geschwindigkeitsvorteil ☺ Grundlegende Einstellungen würde ich so lassen. Bei meinen eigenen Versuchen habe ich z.B. auch nicht gemerkt, dass eine Auswahl des CPU-Typs was bringen würde. Die Einstellung 586, die Ubuntu hat, ist o.k.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Wow, danke für den Tipp

und wegen der vielen Optionen: Ich hab mir das vor 2 Tagen mal angeschaut, und es hat mich auch umgehauen - so viele Optionen 😀

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 716

Wohnort: Hamburg

Dr._Seltsam schrieb:

ich verwende schon ewig selbstkompilierte Kernel, bis einschließlich 2.6.27.10 auch ohne Probleme.

Bei 2.6.28 habe ich das Problem, das kurz nach dem Booten des Kernels die Ausgabe auf der Konsole plötzlich verschwindet. Der X-Server startet später normal. Wenn ich mein Kubuntu beende und der X-Server gestoppt wird, sieht man auf der Konsole nur Buchstabensalat.

Beim Booten ist zunächst nur vesa vorhanden, denn das ist als einziger fb fest im Kernel bei mir. Ubuntu lädt dann während des Bootens den nvidiafb. Mein erster Verdacht war, dass die Probleme bei diesem Modul liegen, aber die Ausgabe verschwindet auch, wenn ich das Modul nvidiafb aus dem Kernelbaum rausnehme. Mein Grafikchip ist ein nvidia Geforce 6150.

Zur Klarstellung: Ich rede hier nicht von Treibern für xorg.

Auf anderer Hardware tritt das Problem mit dem gleichen Kernel nicht auf. Es ist also entweder ein Problem mit dem Grafikchip oder irgendeine Konsolen-Einstellung während des Bootens zerschießt die Konsole.

ich grab das nochmal wieder aus. Mit 2.6.29-rc5 und einer ATI Radeon HD 4550-Geafikkarte ist es das gleiche. Kurz nachdem der Kernel durch ist, verschwindet das Display. Ich habe wirklich keine Idee mehr, wo ich noch suchen soll.

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 716

Wohnort: Hamburg

das ist mir jetzt sehr peinlich. 😳

Zu Testzwecken hatte ich in der Kernelkonfiguration neben vesa mal einen zweiten Grafiktreiber (intel810/815) fest einkompiliert. Diese config hatte ich ungewollt als Grundlage für den 2.6.28 und 2.6.29 genommen.

Diesen Treiber hat der Kernel dann wohl zuerst geladen und (obwohl keine zum Treiber passende Hardware verbaut ist) die Konsole dahin gemappt, so dass sie im Nirwana landete.

Mit meiner ursprünglichen config (nur vesa ist fest einkompiliert) klappt es jetzt wieder wie gewohnt.

Crackdown

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Hab noch ne gute Seite mit einer Anleitung...................... Aber ich sag gleich, man brauch dafür echt nerven, wenn etwas im Kernel fehlt geht es aufs neue los. Und das kannnnn daueeeeerrrrrrrrn. ☺

mfg

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=161878

Graubart

Avatar von Graubart

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 2155

Wohnort: Main-Spessart 49° 55 N 9° 37 E

Ein bisschen einfacher macht es mandriva, habe heute die Spring drauf. Bei der installation wird angeboten Firmware die auf dem Pc nicht benötigt wird, ab zu wählen. Noch etwas weiter geht smxi für debian und sidux. Hier können die Kernel-module noch nachträglich jederzeit entfernt werden.

mfg

Graubart

Antworten |