ubuntuusers.de

Panasonic-TV Zugriff auf MediaServer

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Pitje2

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 44

Wohnort: Oberbergischer Kreis (GM)

Hallo,

der Panasonic TV TX-L42EW30 bietet über die Funktion Viera Tools Zugriff auf MediaServer an. Es war auch relativ einfach Zugriff auf die beiden PC meiner Kinder zu bekommen (leider natürlich Windows 7 ...☹). Es gelingt mir aber leider nicht, dass der Fernseher meinen PC (Ubuntu 11.04) findet ... Ich habe schon MiniDLNA, Media Tomb und Serviio ausprobiert, aber leider immer mit negativem Ergebnis. Leider kenne ich mich mit Ubuntu nicht so gut aus, deshalb ein paar Fragen:

- Muss ich evtl. noch bestimmte Ports freigeben? - Liegt es vielleicht an der zwischengeschalteten Fritz!Box 7270? (Ein dort angeschlossenener USB-Stick wird übrigens als MediaServer erkannt) - Hat jemand einen Tipp für mich?

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und vergesse vermutlich irgendetwas ganz einfaches ...

Bin für jede Tipp dankbar!!!

Gruß an die Gemeinde

Pitje2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 44

Wohnort: Oberbergischer Kreis (GM)

Keiner eine Idee 😢

Pitje2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 44

Wohnort: Oberbergischer Kreis (GM)

Ich hatte es ja befürchtet! Die Firewall war nicht richtig konfiguriert! Jetzt läuft alles super!

Gruß

Mik66

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 11

Auch wenn bei Ihnen alles läuft, würde ich gerne wissen, welche Daten der Panasonic anzeigen kann. Ich kann nämlich nur Bilder anzeigen! Nicht mal mp3 läuft und keine Videos, da erhalte ich die Meldung "Format wird nicht unterstützt". Ich habe den Viera TX42GW20, der eigentlich die gleichen Netzwerkmöglichkeiten bieten sollte. Als Software habe ich gerade uShare installiert, dass lässt sich einfach und schnell konfigurieren. Unter Windows habe (hatte) ich das gleiche Problem, es liegt also wohl nicht am Betriebssystem.

Gruß an alle Medianer

Pitje2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 44

Wohnort: Oberbergischer Kreis (GM)

Hallo Mik66,

also bei meinem TV sind in der Betriebsanleitung (bei den technischen Informationen) die unterstützten Dateiformate aufgelistet:

Audio: MP3, AAC, WMA

Foto: JPEG

Video: SD-Video, AVCHD, AVI, MKV, ASF, MP4, MOV, PS, TS

Leider funktioniert das FLV-Format nicht. Ich wandele die enspr. Videos mit "handbrake" einfach in das entsprechende Format um.

Hoffe, ich habe ein wenig geholfen.

Gruß

Hamilton

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

Ich habe bei minidlna mit allen Pansonic TV, sei es ETW,DTW oder ASW 504 bzw 654 das Problem, dass der TV die Dateien nach Änderungsdatum sortiert.

Ich habe testweise mal bei xbmc den dlna service freigegeben und hier wird dann richtig sortiert.

Kenn jemand das Problem? bzw wie man es fixen kann.

oder gibt es den dlna service beim xbmc standalone?

Hamilton

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

keine eine idee?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Mach einen neuen Thread auf, der hier ist tot. Man kann so nicht mal erkennen welches Release du einsetzt.

Es ist leider so, daß nicht jeder Client mit jedem Server klar kommt. Die neueste Firmware hast du ja sicher aufgespielt.

dlna service beim xbmc standalone?

xbmc hat einen Mediaserver, der DLNA fähige Clients unterstützt. standalone bedeutet nur, daß kein "Desktop" wie Unity oder LXDE vorhanden, bzw. gestartet wird.

Wenn dir xbmc zu fett ist, es gibt ja noch andere Mediaserver.

http://wiki.ubuntuusers.de/Mediatomb

http://wiki.ubuntuusers.de/ReadyMedia

früher minidlna!

http://wiki.ubuntuusers.de/uShare

Ich denke da hilft nur probieren.

Hamilton

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

Es betrifft sowohl ready media als auch mini dlna, in unterschiedlichen Distros, immer das selbe problem, dass die Dateien nach Erstellungsdatum sortiert werden.

Bei Media Thomb hatte ich das Problem, dass später hinzugefügte Dateien nciht in die Ordnerstruktur eingebunden werden, sondern im Wurzellverzeichnis landen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Dann liegt es wohl am Panasonic Client. Bei meinem Samsung LED gab es irgendwann ein Update danach klappte es, besser ich hatte eine Verbindung.

Hamilton

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

Naja abspiele funktioniert ja alles wunderbar, nur die Reihenfolge ist nicht nach Dateinamen sondern änderungsdatum.

Bei xbmc als dlna server stimtm die Reihenfolge auch, schon komisch das ganze.

Hamilton

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

In der Version 1.1 kann man in der config Datei folgendes einfügen:

force_sort_criteria=+upnp:class,+upnp:originalTrackNumber,+dc:title

und dann klappts auch mit der Sortierung.

Antworten |