Dass das xfce-Panel beim Start gerne mal crasht, verfolgt mich schon seit mehreren Xubuntu-Versionen. Bei der 24.04 ist es nun ganz besonders schlimm. Es crasht ausnahmslos bei jedem Start. Das passiert auch mit Standardeinstellungen, nachdem ich den Ordner ~/.config/xfce4/ in xfce4.old umbenannt habe.Ich füge hier mal die beiden crash-Dateien aus /var/crash bei. Vielleicht ist jemand in der Lage, daran zu erkennen, wo es hakt?
Panel/panel-wrapper crashen bei JEDEM Start
Anmeldungsdatum: Beiträge: 712 Wohnort: Hamburg |
|
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 712 Wohnort: Hamburg |
ich muss mich insofern korrigieren, als dass der Crash offenbar beim Runterfahren auftritt. Es werden dann zwei crash-Dateien in /var/crash gespeichert: Erst wird _usr_lib_x86_64-linux-gnu_xfce4_panel_wrapper-2.0.1000.crash abgelegt und drei Sekunden später _usr_bin_xfce4-panel.1000.crash. Ich habe die erste crash-Datei mit apport-unpack ausgepackt. Jetzt habe ich 22 Einzeldateien, darunter einen CoreDump, den ich mit gdb -c öffnen kann. So richtig weiter komme ich mit meinem Halbwissen aber nicht. Downloading executable for /tmp/wrapper/CoreDump Downloading separate debug info for system-supplied DSO at 0x7ffd26bfc000 Core was generated by `/usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfce4/panel/wrapper-2.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfc'. Program terminated with signal SIGABRT, Aborted. #0 0x00007700eb89eb1c in ?? () [Current thread is 1 (LWP 2055)] Danach habe ich bt eingegeben und erhalte (gdb) bt #0 0x00007700eb89eb1c in ?? () #1 0x0000000000000400 in ?? () #2 0x7fc77f314b81b900 in ?? () #3 0x000000000000000b in ?? () #4 0x0000000000000006 in ?? () #5 0x00007700ea7bfa80 in ?? () #6 0x00007700ebc30dc0 in ?? () #7 0x00007700ec6710b8 in ?? () #8 0x00007ffd26ae3920 in ?? () #9 0x00007ffd26ae3850 in ?? () #10 0x00007700eb84526e in ?? () #11 0x00005f91781c2100 in ?? () #12 0x00007700eba04b50 in ?? () #13 0x00007ffd26ae3910 in ?? () #14 0x00007700eb8288ff in ?? () #15 0x0000000000000020 in ?? () #16 0x00005f9178182c70 in ?? () #17 0x00007ffd26ae3910 in ?? () #18 0x00007700ebb6e455 in ?? () #19 0x0000000000000000 in ?? () (gdb) Was sagt mir das nun? Vielleicht hilft eine andere Information weiter: In den ausgepackten Einzeldateien ist auch ProcCmdline dabei. Sie enthält: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfce4/panel/wrapper-2.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfce4/panel/plugins/libindicator-plugin.so 7 14680077 indicator Nachrichtenanzeige Stellt\ einen\ Leistenbereich\ für\ Unity-Anzeigen\ zur\ Verfügung.\ Diese\ Anzeigen\ erlauben\ es\ Anwendungen\ und\ Systemdiensten,\ ihren\ Status\ anzuzeigen\ und\ mit\ dem\ Benutzer\ zu\ interagieren. Demnach verursacht die Nachrichtenanzeige den Absturz von panel-wrapper und panel? Wahrscheinlich geht es aber ja eher um die Anwendung, die mit dieser Nachrichtenanzeige "interagiert"? Aber welche ist das? Wie kriege ich das raus? In welcher Log-Datei könnte ich dazu etwas finden? Die Logdatei ~/.cache/xfce4-indicator-plugin.log überlebt leider keinen reboot. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 712 Wohnort: Hamburg |
Testweise habe ich die Nachrichtenanzeige aus dem Panel entfernt. Jetzt wird in der ProcCmdline der crash-Datei des panel-wrappers auf die Status Tray-Erweiterung verwiesen: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfce4/panel/wrapper-2.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfce4/panel/plugins/libsystray.so 5 14680075 systray Status\ Tray-Erweiterung Bietet\ Elemente\ für\ Statusbenachrichtiger\ (Anwendungsindikatoren)\ und\ alte\ Systray-Elemente Ich werde noch verrückt... |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Hier auch seitdem ich gestern von 23.10 auf 24.04 upgegraded habe auf einem Dell Latitude 3190 2 in 1. Die Meldung des Panelcrashes kommt sofort nach dem Start, später dann noch eine Meldung über einen Systemfehler. Wenn jemand eine der Dateien aus /var/crash will, bitte melden
Dasselbe bei einem LENOVO PC Thinkcentre M715Q auf dem ich 24.04 frisch installiert habe.
Einen Screenshot dafür kann ich leider nicht hochladen, aber es sieht auch nicht so viel anders aus, als auf dem Dell Letitude. Beim Klick auf "Anhang hochladen" erscheint die Fehlermeldung "Dieses Feld ist zwingenden auszufüllen", wobei schon nicht ganz klar ist, worauf sich "dieses Feld" bezieht. Der Dateiname der rechts vom "Durchsuchen"-Knopf stand, ist nach dem Klick auf "Anhang hochladen" durch den Text "Keine Datei ausgewählt" ersetzt. Nachdem ich den Beitrag veröffentlicht habe, konnte ich einen weiteren Anhang hochladen. beim Versuch eineen weiteren Anhang hochzuladen trat wieder derselbe Fehler auf. Ich habe jetzt noch versucht, nach dem nochmaligen Veröffentlichen des Beitrags einen weiteren Anhang hinzuzufügen. Diesmal hat es nicht mehr funtioniert. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16531 |
Hallo uzfH8, Schon mal apport und whoopsie deinstalliert ? Gruss Lidux |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5 |
Hatte das Problem nach einer Neuinstallation auch.
lieferte u. a. folgende Information: UnreportableReason: Sie haben einige veraltete Paketversionen installiert. Bitte aktualisieren Sie die folgenen Pakete und prüfen Sie, ob das Problem danach noch auftritt: libglib2.0-0t64, libglib2.0-data Synaptic bot denn auch an, libglib2.0-0t64 zu aktualisieren, dabei wurde auch libglib2.0-data aktualisiert. Damit scheint der Fehler behoben zu sein. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Danke, aber bei mir scheint es ein anderer Fehler zu sein
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5 |
Nachdem auch mit aktuellen Paketen wieder Fehlermeldungen aufgetreten sind, hat folgendes geholfen:
Danach gab es bei mehreren Neustarts keine Fehlermeldungen mehr wegen des Panel-Wrappers. Möglicherweise ist die aus der vorigen Installation übernommene Panel-Konfiguration nicht mit dem aktuellen Panel-Wrapper kompatibel. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 712 Wohnort: Hamburg |
Ich habe das Problem auch mit 'jungfräulichen' Standardeinstellungen der Leiste. Zwischendurch ging es mal 2 Tage gut, dann fing es ohne Änderung an der Leiste wieder an. Ich habe es nicht mehr genau in Erinnerung, es gab bei den Crashmeldungen irgendwelche Optionen, den Fehler künftig zu ignorieren. Das habe ich ein paar mal gemacht, und seitdem ist Ruhe. Es crasht weiterhin täglich beim Runterfahren, so dass ständig Dateien in /var/crash liegen. Unter /etc/apport finde ich keine Konfiguration, die auf das Ignorieren von panel bzw. panel-wrapper hindeutet. In /var/lib/apport/ liegt eine leere Datei autoreport. Ich sehe gerade, anscheinend wird jetzt gar kein Absturz mehr berichtet. In /var/crash liegen auch noch ältere Dateien von tumblerd. Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss... Nicht jeder gelegentliche Crash eines Programm, der ansonsten unbemerkt bliebe, muss immer gleich Anlass zur Besorgnis geben. Von der romantischen Idee, dass da am anderen Ende jemand sitzt und die übermittelten Crashreporte auswertet um Fehler zu fixen, habe ich mich längst verabschiedet. Wahrscheinlich laufen die alle automatisch in den Papierkorb. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 Wohnort: Regensburg |
Bei mir haben die vorgeschlagenen Lösungswege leider nicht geholfen. Ärgerlich, weil wir (Computerspende Regensburg) unsere Computer an Leute abgeben, die ohnehin Linux oft skeptisch gegenüber stehen und da kommt so eine Fehlermeldung gleich nach der Anmeldung nicht besonders gut. Ich finde auch keine Möglichkeit mehr, die Fehlermeldung dauerhaft wegzuklicken. Kurios: Meldet man sich erst als root an, erscheint die Fehlermeldung nicht, obwohl ich für root die selbe Leiste importiert habe wie für den Standardbenutzer. Wechselt man zum Standardbenutzer, ist die Fehlermeldung wieder da. Die root - Defaultleiste führt beim Standardbenutzer auch zur Fehlermeldung. Noch ein Kuriosum: Wir haben 4 Sprachen vorinstalliert. Öffnet man den Editor zur Menübearbeitung, erscheinen viele Einträge in russischer oder arabischer Sprache, kunterbunt gemischt. Eine Neuinstallation des Maus - Menüs ändert daran nichts. Nach Einführung der 22.04 gab es lange das Problem mit dem aus der Leiste verschwindenden Status -Tray - Icon. Irgendwann trat das Problem plötzlich nicht mehr auf. Ich hoffe mal, jetzt läuft es ähnlich. Nebenbei bemerkt: Ich finds schade, dass man Xubuntu mit dieser mickrigen, wenig ansprechenden Leiste ausliefert. Für Neulinge macht das Xubuntu wohl nicht besonders attraktiv. |
||||
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5508 |
Oeffne dafuer bitte ein separates Thema um die Uebersicht zu wahren, das fuehrt auch zu besseren Antworten und tendenziell zu schnelleren Loesungen. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11229 Wohnort: München |
Dass die Pakete mit den Debug-Symbolen für die Bibliotheken nicht installiert sind - wie man die Paketquellen für die Debug-Pakete aktiviert steht z.B. in https://ubuntu.com/server/docs/debug-symbol-packages und dann muss man sich halt nach und nach vorarbeiten - von der libc (libc6-dbg) über GTK bis hin zu den xfce-Programmen bzw. Bibliotheken. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
"Broken out of the box" ist natürlich schwerlich eine Empfehlung.
Ich konnte mich bis heute nicht entschließen, was ich machen soll. Heute gab es keine Fehlermeldung. Nachtrag 19:54: Nach einem Update und Neustart nach wie vor keine Fehlermeldungen auf dem Dell Latitude 3190 2 in 1.
Wenn man damit arbeiten muss, finde ich schlicht ganz gut. Zur Zeit probiere ich ein wenig Debian mit Xfce. Glaube, würde mir auch reichen. Wenn ich mich richtig erinnere hat edubuntu eine MacOS-artige Oberfläche. Nachtrag 30.06.2024 11:42: Jetzt sind die beiden Fehlermeldungen wieder da. |