track schrieb:
noch Willkommen auf dem Forum !
Danke!
Sind die Felder in Deiner csv immer in Gänsefüßchen gekapselt ?
Und immer mit Komma getrennt, ohne Leerzeichen ?
Ja. Das Format wird von OpenOffice vorgegeben. Ich passe lediglich darauf auf, dass die Felder kein Komma enthalten. Sonst stolpert mein Skript.
Dann würde es doch ausreichen, wenn Du awk einsetzt, und das Trennsymbol auf "," festlegst.
Dann noch das " am Anfang und am Ende gelöscht, und die Felder stehen ganz brav in den Feldern $1, $2, usw. von awk
Naja, fast so mache ich es ja auch.
Mein Skript ist etwas komplexer, weil ich für die verschiedenen Elemente der HTML-Ausgabe veränderbare HTML-Vorlagen erlaube. Ich nutze es nämlich auch noch für andere Zwecke.
@Hello World: Dein Ton gefällt mir nicht. Deine Aussage:
Ich habe keinen Plan von Perl
und das von dir aus dem Stehgreif erstellte Skript stehen im Widerspruch miteinander. Ich bitte dich um Verständnis, dass mir diese OOP-artige Syntax von Perl noch fremd ist.
Zusammenfassend stelle ich fest, dass es wohl keine einfache Lösung unter bash und awk gibt, um csv-Dateien mit allem Schnickschnack richtig zu parsen. Ansonsten dank an alle für den Hinweis auf das Perlmodul.