ubuntuusers.de

Partition Backup

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

chuchsn

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Hi,

bin noch ziemlich neu was Linux betrifft. Also habt verständnis mit mir ☺

Ich würde gerne eine komplette Partition backuppen. Habe dafür 2 Programme installiert, sbackup (simple Backup Suite) und GRSync.
leider habe ich keinen plan ob man damit das erreicht.

ich habe gelesen dass /dev/hda eine partition ist. dieses file backuppen würde also die partition backuppen?

Danke schonmal für die hilfe ☺

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Ich würde dir partimage empfehlen, im Wiki steht dazu auch eine Anleitung. Ansonsten benutzen wohl auch viele gerne Trueimage, das man von Windows her kennt.

chuchsn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: 13

benütze trueimage auch auf windows, jedoch scheint es für linux kostenpflichtig zu sein.
das andere programm werd ich mir anschauen, die 2 die ich schon installiert habe scheinen wohl für ein partitions backup ungeeignet zu sein, richtig?

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Warum denkst du, dass sbackup dafür nicht geeignet ist?

Die Frage ist ja auch, ob du lediglich eine Kopie aller Dateien oder direkt ein Image der gewünscht Partition erstellen möchtest.

chuchsn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: 13

warum? weil mir von vegeta 2 andere tools empfohlen wurden.

ich würde gerne ein image erstellen, um falls mal mein filesystem abkackt ich es wiederherstellen kann.
für das hab ich mich mal auf der partimage seite umgeschaut und es scheint das richtige tool zu sein.

trotzdem würde ich mich auch an der lösing mit sbackup/grsync interessieren.
also wie ich die dateien einer ganzen partition backuppen kann

edit: wenn ich ein image des filesystems machen möchte, dann muss ich es ja unmounten, aber dann müsste ich ja linux auch nicht mehr starten können, das heisst dann ich muss mit der live-cd das ganze machen, richtig?

timtim

Anmeldungsdatum:
20. März 2007

Beiträge: 179

Wenn die Systempartition gesichert werden soll, muss das ganze von einer Live-CD passieren, da (wie du schon gesagt hast) die Partition nicht gemountet sein darf.

Das Tool um das zu bewerkstelligen wäre partimage. Allerdings habe Leute immer mal wieder Probleme damit. Wenn Du hier im Forum suchst, triffst du auf Threads à la "Image lässt sich nicht zurückspielen" oder aktuell
http://forum.ubuntuusers.de/topic/164668/ und http://forum.ubuntuusers.de/topic/164875/.

Ich bevorzuge die "oldschool-variante":
http://freetux.wordpress.com/2007/12/23/systembackup-mit-dd/.
Shell/dd lässt sich mit verschiedensten Programmen (gzip, ssh, netcat) kombinieren. Allerdings (und das ist der Hauptnachteil) muss man die Shellbasics (Parameter an Programme übergeben, Pipes, Umleitungen usw.) draufhaben. Dann ist es aber super, weil man genau weiß, was man tut und die verwendeten Programme wirklich ausgereift und quasi buglos sind.
Wenn Du Bock hast, ein bisschen Zeit zu investieren, dann schau Dir den freetux Link an und lese parallel dazu im Ubuntuusers Wiki quer.

Liebe Grüße,
timtim

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
wird ein kompaktes Live-System mit partimage gebraucht, kann ich dies empfehlen SystemRescueCD oder Clonezilla

AlienMind

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: Zähle...

chuchsn: da du neu unter unix bist: im gegensatz zu windows kann man alle files eines laufenden *nix systems so wegsichern (einfach mit allen attributen korrekt gesetzt, z.b. mit dem tool 'rsync'), dass es hernach auch wieder hoch kommt. zum backup von live daten bzw. generellem backup kann ich "backuppc" empfehlen, durch den einsatz von rsync wird alles korrekt weggesichert, das system ist danach auch z.b. wieder bootbar (macht natuerlich sinn, /dev/ usw. auszuklammern). natuerlich ists ein problem, wenn du waehrend backup mehrere schreibzugriffe auf z.b. mysql-db-files passieren, aber das backup dafuer sollte ja sowieso so ablaufen, als pre-backupscript 'nen mysqldump zu machen.

sorry weiss schon das ist 'ne themaverfehlung wenn du 'nen kaltbackup von 'nem ganzen blockdevice machen willst, aber vielleicht probierst's ja aus und kommst auf den geschmack, dass sowas gar nicht noetig ist 😉

und zwecks sysrescuecd kann ich meinem vorposter nur zustimmen, danach braucht man keine andere rescue cd mehr. cryptsetup/rsync/lan-treiber/.., alles drauf.

Antworten |