chuchsn: da du neu unter unix bist: im gegensatz zu windows kann man alle files eines laufenden *nix systems so wegsichern (einfach mit allen attributen korrekt gesetzt, z.b. mit dem tool 'rsync'), dass es hernach auch wieder hoch kommt. zum backup von live daten bzw. generellem backup kann ich "backuppc" empfehlen, durch den einsatz von rsync wird alles korrekt weggesichert, das system ist danach auch z.b. wieder bootbar (macht natuerlich sinn, /dev/ usw. auszuklammern). natuerlich ists ein problem, wenn du waehrend backup mehrere schreibzugriffe auf z.b. mysql-db-files passieren, aber das backup dafuer sollte ja sowieso so ablaufen, als pre-backupscript 'nen mysqldump zu machen.
sorry weiss schon das ist 'ne themaverfehlung wenn du 'nen kaltbackup von 'nem ganzen blockdevice machen willst, aber vielleicht probierst's ja aus und kommst auf den geschmack, dass sowas gar nicht noetig ist 😉
und zwecks sysrescuecd kann ich meinem vorposter nur zustimmen, danach braucht man keine andere rescue cd mehr. cryptsetup/rsync/lan-treiber/.., alles drauf.