ubuntuusers.de

Keine Zugriffsrechte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

foerste

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen!

Ich bin noch ein recht neuer Ubuntu-User.
Kann mir jemand erklären, wie ich die folgende Meldung interpretieren kann/muss?

"»/home/xy/Bilder« konnte nicht in den Müll verschoben werden,
da Sie nicht die nötigen Zugriffsrechte haben, um das Objekt oder seinen Elternordner zu verändern."

Zur Erklärung: Dieser Ordner wurde ursprünglich von mir unter WinXP benutzt und entspricht dort dem Ordner "Eigene Bilder".
Diesen habe ich vor der Ubuntu-Installation gesichert und später unter Ubuntu in den "Persönlichen Ordner" kopiert.
Interessanterweise habe ich dasselbe Problem auf dem Sicherungs-Datenträger (SD-Karte).

Ansonsten gibt es keinen Ornder mit solchen Symtomen.
Nur Zahlreiche "Desktop.ini"- Dateien lassen sich ebenfalls nicht entfernen.

Hat Jemand Ideen?

Gruß

foerste

Faktotum

Anmeldungsdatum:
9. März 2008

Beiträge: 79

Wohnort: /dev/earth/D/BW/AA/Rosenberg

wenn es du den ordner einfach nur löschen willst, dann tu das als Root (linux-Superuser) im Terminal:

sudo rm -rdf /home/xy/Bilder

wenn du den Ordner weiter verwenden willst, untersuch' mal die dateirechte. Jede Datei ist einem Eigentümer und einer Eigentümergruppe zugeordnet. Du kannst jeweils lese-, schreib- und ausführungsrechte für den Eigentümer, die Gruppe oder die ganze Welt (also einfach alle user) vergeben.

Wenn du dir 'mal die Zugriffsrechte von Dateien in einem Ordner anzeigen lassen willst, dann wechsle im Terminal in den Ordner und lass dir mit

ls -l

den Inhalt auflisten

Faktotum

Anmeldungsdatum:
9. März 2008

Beiträge: 79

Wohnort: /dev/earth/D/BW/AA/Rosenberg

kleiner Nachtrag:

Der Fehler könnte daher rühren dass du auf deinem XP-System einen anderen Benutzernamen hattest als auf dem Ubunt-System und dass der Dateieigentümer als Dateirecht einfach so übernommen wurde wie er von Windows kam. D.h. dass die Datei nun praktisch keinen Eigentümer mehr hat und daher eig. auch von niemendem gelöscht werden kann! Der Superuser root darf aber alles löschen

foerste

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 17

Hallo Faktotum!

Prima, dass man hier so schnell Antworten erhält. Auch das spricht für Ubuntu.

Ich habe mein Problem versucht über die Zugriffsrechte zu lösen.
Wenngleich ich der Meinung war, dies bereits ausprobiert zu haben, scheint das Problem nun behoben.
Tatsächlich war der Benutzer unter WinXP ein anderer und insofern ein logischer Gedanke.

Was den Terminal betrifft, so ist mir diese Zugriffsmöglichkeit irgendwie nicht geheuer 😬

Vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß

foerste

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Korrigiere doch bitte mal die Rechte in deinem Homeverzeichnis

Homeverzeichnis#rechte_korrigieren

Faktotum

Anmeldungsdatum:
9. März 2008

Beiträge: 79

Wohnort: /dev/earth/D/BW/AA/Rosenberg

foerste hat geschrieben:

Was den Terminal betrifft, so ist mir diese Zugriffsmöglichkeit irgendwie nicht geheuer 😬

Für Leute die ihr Leben lang nur Windows gesehn haben ist es meist unverständlich warum sie auf einmal kryptische Befehle in eine "rückständige" Kommandozeile, oft auch noch fälschlierweise mit DOS in verbindung gebracht, tippen sollen. Aber es ist nunmal die schnellste, effektivste Art die ganzen tollen Linux- Vorteile zu nutzen... Ich hab anfangs auch nur gestaunt über die mehrzeiligen Befehle die man oft findet, aber wenn man das Prinzip 'mal verstanden hat, dann merkt man auch dass sich mit der Konsole vieles schneller erledigen lässt als wenn man sich erst durch hunderttausend fenster klicken muss.

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

Was den Terminal betrifft, so ist mir diese Zugriffsmöglichkeit irgendwie nicht geheuer

Die Konsole ist Dein Freund 😀

sudo_lass_mich_rinn

Anmeldungsdatum:
29. März 2008

Beiträge: 24

Hallo Leute ich habe das selbe fiasko.

Ich will meine nicht-automatisch erkannte soundkarte im nachhinein angeben in der datei alsa-base. ich trage dann die option ein und will das ganze speichern. jedoch sagt er mir dass ich nicht die richten rechte hätte. ich melde mich über die shell oder das terminal als superuser an mit sudo -s, und prüfe das ganze mit dem befehl whoami, und will das nochmal abspeichern. aber will es dann immer noch nicht. kurze vorschau:

alex@alex-laptop:~$ sudo -s
[sudo] password for alex:
root@alex-laptop:~# whoami
root
root@alex-laptop:~#

kann mir jemand da weiterhelfen.

wäre echt nett danke. 😬

Faktotum

Anmeldungsdatum:
9. März 2008

Beiträge: 79

Wohnort: /dev/earth/D/BW/AA/Rosenberg

also du willst eine textdatei mit Rootrechten bearbeiten?

Das geht am komfortabelsten mit Gedit (wenn du gnome benutzt)

sudo gedit #dateiname#

für #dateiname# einfach den Pfad zu deiner Datei angeben, dann kannst du mit dem Texteditor für die grafische Oberfläche mit Rootrechten an der Datei arbeiten

KojiroAK

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 512

Faktotum hat geschrieben:

sudo gedit #dateiname

kleine Korrektur, wenn eine grafische Oberfläche im Spiel ist, sollte man es sich angewöhnen gksudo (GNOME,Xfce) oder kdesu (KDE) nutzen.

gksudo gedit <dateiname> #Gnome/Ubuntu
gksudo mousepad <dateiname> #Xfce/Xubuntu
kdesu kwrite <dateiname> #KDE/Kubuntu

sudo sollte man nur mit Konsolen/Shell Programmen/Befehlen nutzen.

sudo kann mit "grafischen" Programmen zu Problemen führen.

Faktotum

Anmeldungsdatum:
9. März 2008

Beiträge: 79

Wohnort: /dev/earth/D/BW/AA/Rosenberg

Danke KojiroAK,

ich wusste garnicht dass es gksudo gibt... aber ich werd's in Zukunft beherzigen

Libertino

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2008

Beiträge: 80

Ich habe auch ein Problem mit sudo, zu dem ich keine Antwort finde, obwohl es sicher schon aufgetreten ist.

Eigentlich sollte ich mit sudo ja alles machen können. Aber es kommt immer wieder vor, dass eine Meldung kommt, ich sei nicht authorisiert, oder Permission denied etc.

Aktuell versuche ich, die Treiber für den web'n walk Stick von T-mobile zu installieren. Wenn ich versuche die Datei connect.sh zu editieren mit

sudo gedit connect.sh

dann kann ich die Datei nicht speichern. Und wenn ich sie unter einem anderen Namen speichere, kann ich sie nicht ausführen.
Habe schon mit

sudo chown 777 connect.sh

die Benutzerrechte geändert - ohne Fehlermeldung -, aber ich kann sie immer noch nicht verändern.
Bin dabei mit meinem ersten Anmeldenamen unterwegs. Hab zwar wegen dieses Problems mal noch nen zweiten User angemeldet, aber das sollte ja nichts ändern.

Was kann ich tun , damit ich mit sudo wirklich alles machen kann?

AlienMind

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: Zähle...

Libertino: chown setzt den benuzer, mach' mal wieder "sudo chown deinname:deinegruppe datei", und dann lieber "sudo chmod 777 datei" 😉

Antworten |