kanutango
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2013
Beiträge: 145
|
Ich richte einen neuen PC nach meinen Bedürfnissen als Dual-boot mit Ubuntu und Windows ein. Dafür habe ich Partitionen nach meinen Bedürfnissen eingerichtet. Jetzt kann ich Ubuntu problemlos starten, nur bei Windows gelingt mir das nicht.
Im Bootlader steht an 1. Stelle Ubuntu, an 2. Stelle erweiterte Optionen für Ubuntu und an 3. Stelle Windows boot manager /dev/numeOn1p1. less /etc/fstab zeigt karl@karl-ideacentre-510S-07ICK:~$ sudo mount -t ntfs-3g /dev/sda4
[sudo] Passwort für karl:
mount: /dev/sda4: konnte nicht in /etc/fstab gefunden werden.
karl@karl-ideacentre-510S-07ICK:~$
/etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda6 during installation
UUID=3fbd2091-12a6-451d-98a2-f7ba3fadcc16 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /boot/efi was on /dev/nvme0n1p1 during installation
UUID=805E-E669 /boot/efi vfat umask=0077 0 1
/swapfile none swap sw 0 0 karl@karl-ideacentre-510S-07ICK:~$ sudo blkid /dev/sda4
[sudo] Passwort für karl:
/dev/sda4: LABEL="Windows" UUID="040C611A0C61084E" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Windows System" PARTUUID="bbc57294-380c-4163-b712-d35f04858a86"
karl@karl-ideacentre-510S-07ICK:~$ udo blkid /dev/sda4 Bedeutet das, ich muß diese Elemente in die fstab editieren und wie mache ich das? Bei Gparted auf „einhängen“ klicken funktioniert jedenfalls nicht.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18174
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Wenn da nichts in der fstab steht, dann musst du bei mount einen Ort angeben, wo du das Laufwerk mounten willst.
Das wird aber mit deinem Windows weniger zu tun haben.
In die fstab würde ich immer die UUID eintragen, denn die Gerätebezeichnung /dev/sda1 usw. kann sich ändern. Was sollen wir denn jetzt zuerst beheben?
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3928
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Der Windows Schnellstart muss auch aus sein, wenn du Win Partitionen einhängen willst.
|
kanutango
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2013
Beiträge: 145
|
DJKUhpisse schrieb:
Wenn da nichts in der fstab steht, dann musst du bei mount einen Ort angeben, wo du das Laufwerk mounten willst.
Das wird aber mit deinem Windows weniger zu tun haben.
In die fstab würde ich immer die UUID eintragen, denn die Gerätebezeichnung /dev/sda1 usw. kann sich ändern. Was sollen wir denn jetzt zuerst beheben?
Ziel ist über den Bootlader Windows zu öffnen. Hast Du gemeint die Gerätebezeichnung "/dev/sda1" sollte im Bootlader durch die UUID UUID="040C611A0C61084E" ersetzt werden?
Wenn ja, wie mache ich das?
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 173
Wohnort: Eschborn
|
Was zeigt 'os-prober'? Wird Windows gefunden? M. E. geht es ja nicht darum, eine Windows-Partition einzuhängen, sondern Windows über GRUB zu starten. Dann wären Einträge in der fstab unnötig, wenn dann nur im read-only-Modus,
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10105
|
Hallo kanutango Wie du den Schnellstart-deaktivieren steht hier. Bitte benutze in deiner Antwort oben das dritte Symbol von rechts – den Button mit < > - , wähle „Rohtext“ und poste bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt das Ergebnis von:
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS Die Ergebnisse aus dem Terminal nicht abschreiben, sondern per „copy + paste“ einfügen Mit "copy+paste" ist gemeint das Markieren eines Textes bzw. Kommandos mit der Maus, anschließendes Kopieren und Einfügen an eine andere Stelle. Diese Methode ist oft einfacher zu handhaben als Kommandos neu ein zu tippen. Nachtrag: als Ergänzung zum Post von gbruno sudo os-prober nur so ging es bei mir 😇
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 173
Wohnort: Eschborn
|
Versuche mal 'ls -l /dev/numeOn1p1', ob das überhaupt da ist. Das ist schon eine merkwürdige Bezeichnung, normal wäre irgendetwas wie sda3 oder sda5 oder so.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16653
|
Hallo kanutango, Da braucht es keinen Eintrag in der fstab, d.h. dein Windows wird durch Grub2 gestartet. Ausgabe von: sudo parted -l
sudo fdisk -l im Codeblock posten. Gruss Lidux
|
kanutango
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2013
Beiträge: 145
|
Versuche mal 'ls -l /dev/numeOn1p1', ob das überhaupt da ist. > Was zeigt 'os-prober'? Wird Windows gefunden?<
sudo os-prober
/dev/nvme0n1p1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi:Windows Boot Manager:Windows:efi
karl@karl-ideacentre-510S-07ICK:~$
Wie du den Schnellstart-deaktivieren steht hier.<
Das scheitert ja daran, dass ich gar nicht auf die Windows-Ebene komme. [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
karl@karl-ideacentre-510S-07ICK:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
karl@karl-ideacentre-510S-07ICK:~$}}}
Versuche mal 'ls -l /dev/nvmeOn1p1', ob das überhaupt da ist.
ls -l /dev/nvmeOn1 <
ls: Zugriff auf '/dev/nvmeOn1' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden aber: sudo fdisk -l gibt
[sudo] Passwort für karl:
Festplatte /dev/loop0: 54,97 MiB, 57614336 Bytes, 112528 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop1: 240,82 MiB, 252493824 Bytes, 493152 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop2: 218,102 MiB, 229629952 Bytes, 448496 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop3: 62,9 MiB, 65105920 Bytes, 127160 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop4: 55,48 MiB, 58159104 Bytes, 113592 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop5: 64,79 MiB, 67915776 Bytes, 132648 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop6: 49,8 MiB, 52203520 Bytes, 101960 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop7: 27,9 MiB, 28405760 Bytes, 55480 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/nvme0n1: 238,49 GiB, 256060514304 Bytes, 500118192 Sektoren
Festplattenmodell: SAMSUNG MZVLB256HBHQ-000L7
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 07A11291-6201-41FB-8F5E-2C4B4BAB8568
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/nvme0n1p1 2048 534527 532480 260M EFI-System
/dev/nvme0n1p2 534528 567295 32768 16M Microsoft reserviert
/dev/nvme0n1p3 567296 486414335 485847040 231,7G Linux-Dateisystem
/dev/nvme0n1p4 498069504 500117503 2048000 1000M Windows-Wiederherstellungsum
/dev/nvme0n1p5 494422016 498069503 3647488 1,8G Linux Swap
Partitionstabelleneinträge sind nicht in Festplatten-Reihenfolge.
Festplatte /dev/sda: 931,53 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: ST1000DM003-1SB1
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: A4777CCF-B32E-44E8-BD08-FD8490CAB265
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sda1 2048 264191 262144 128M Microsoft reserviert
/dev/sda2 264192 1024264191 1024000000 488,3G Microsoft Basisdaten
/dev/sda3 1024264192 1229064191 204800000 97,7G Linux-Dateisystem
/dev/sda4 1229064192 1726566399 497502208 237,2G Microsoft Basisdaten
/dev/sda5 1726566400 1727617023 1050624 513M EFI-System
/dev/sda6 1727617024 1953523711 225906688 107,7G Linux-Dateisystem
.....
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16653
|
Hallo kanutango, Du hast jeweils eine EFI Partition auf den zwei "Festplatten" in deinem Rechner. Also kannst du das Windows übers EFI starten .... ? Du scheinst da mindestens zwei Linux Systeme insalliert zu haben. PS: Bitte Hersteller, Typ und Bezeichnung des Rechners, sowie CPU, Größe Arbeitsspeicher und Grafikkarte / Chip posten. Gruss Lidux
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55191
Wohnort: Berlin
|
gbruno schrieb: Versuche mal 'ls -l /dev/numeOn1p1', ob das überhaupt da ist. Das ist schon eine merkwürdige Bezeichnung, normal wäre irgendetwas wie sda3 oder sda5 oder so.
/dev/sda3 wenn schon. Das ist bei per (S-)ATA und USB angebundenen Laufwerken so. Hier ist offensichtlich eine NVMe-SSD verbaut, die auch dann halt über /dev/nvme0n1p1 für die erste Partition darauf angesprochen wird. Genauso, wie eMMCs und SD-Karten, wenn sie entsprechend angebunden sind, als /dev/mmcblk0p1 für die erste Partition des ersten Geräts bezeichnet werden.
#NurMalSo
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10105
|
Hallo kanutango, poste bitte das Ergebnis von: sudo efibootmgr --verbose
im Codeblock von Prompt bis Prompt.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11220
|
Hej kanutango, ich fasse mal zusammen: Du hast ein DualBoot mit Ubuntu und Windows10 Du hast die Partitionen nach Deinen Bedürfnissen eingerichtet, kannst Du das mal präzisieren (besonders die Frage nach der Verteilung von Windowspartitionen) /dev/nvme0n1p1 2048 534527 532480 260M EFI-System
/dev/nvme0n1p2 534528 567295 32768 16M Microsoft reserviert
/dev/nvme0n1p3 567296 486414335 485847040 231,7G Linux-Dateisystem
/dev/nvme0n1p4 498069504 500117503 2048000 1000M Windows-Wiederherstellungsum
/dev/nvme0n1p5 494422016 498069503 3647488 1,8G Linux Swap
...
/dev/sda1 2048 264191 262144 128M Microsoft reserviert
/dev/sda2 264192 1024264191 1024000000 488,3G Microsoft Basisdaten
/dev/sda3 1024264192 1229064191 204800000 97,7G Linux-Dateisystem
/dev/sda4 1229064192 1726566399 497502208 237,2G Microsoft Basisdaten
/dev/sda5 1726566400 1727617023 1050624 513M EFI-System
/dev/sda6 1727617024 1953523711 225906688 107,7G Linux-Dateisystem Windows ist quasi ganz von der SSD verschwunden es gibt 2x "Microsoft reserviert" Linux ist verteilt auf SSD und HDD wie kommt die 2. ESP (EFI-System) zustande?
os-prober findet die Windowsinstallation, warum genau bootet es nicht
was meinst du mit Im Bootlader steht an 1. Stelle Ubuntu,ist das ein grub Menü, oder sprichst Du dabei von dem Bootmenü des UEFI?
Noch was am Rande: Der Titel hat ja nichts mit Deinem Problem Booten zu tun, melde den thread und laß ihn verschieben. (Falls ein weiteres Problem mit dem Einhängen der Windowspartition{en} hast, gehört das dann in einen eigenen thread) Gruß black tencate
|
kanutango
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2013
Beiträge: 145
|
Hallo black_tencade
Du hast die Partitionen nach Deinen Bedürfnissen eingerichtet, kannst Du das mal präzisieren (besonders die Frage nach der Verteilung von Windowspartitionen)Zitierter Text
Die Ausgangssituation des neuen PC‘s war
auf der SSD: 1. Part. Efi-System 260 MB
2. Part. Windows (C:) 234,23 MB
3. Part. Wiederherstellung 1000MB
auf der HDD: Keine Unterteilung, komplett Data (D:) 931,39 GB Ich wollte gerne das von mir vorwiegend verwendete Linux System auf die schnellere SSD legen, die ja nur 250 GB hat. Deshalb habe ich die auf der HDD liegende Partition neu aufgeteilt und mich dabei so weit als möglich an den Partitionen meines alten PC‘s (mit einer Festplatte) orientiert. Mir ist klar, dass da noch Nacharbeit erforderlich ist.Was heist Wunschpartitionen? Wunschpartitionen sind: Linux System - nvmeOn1p3 eingehängt
Linux Swap - nvmeOn1p5 eingehängt
Linux home - sda 6 eingehängt
Windows System – sda4 nicht eingehängt
Windows Data - sda 2 nicht eingehänt dazu kommen Systembedingte Partitionen.
Efi - nvmeOne1p1 eingehängt Microsoft Wiederherstellung - nvmeOne1p4 nicht eingeh. eingehängt
Microsoft reserviert -sda 1 nicht eingehängt notwendig ?????
Microsoft reserviert nvmeOn1p2 nicht eingehängt notwendig????? entfallen könnte wahrscheinlich Efi – System Partition nicht eingehängt (ist eine 32bit version, die anscheinend beim Installieren von der Live-Cd entstanden ist)
Ich war mir nicht sicher, ob die evetuell wegen der Aufteilung auf 2 Platten noch gebraucht wird.
weitere Linux-Home-Partition sda6 eingehängt ????? Zitierter Text
|
kanutango
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2013
Beiträge: 145
|
hallo black_tencade ich habe versehentlich auf veröffentlichen gedrückt, obwohl ich noch gar nicht fertig war. Sorry
os-prober findet die Windowsinstallation, warum genau bootet es nicht
Ich vermute, dass es daran liegt, dass es sich bei Windows um eine "Preistalled OS License : SOKO J40700 -WIN handelt.
Im EFI sehe ich den Licenc key. Außerdem ist mir ja auch noch nicht gelungen, die Windows-System-Partition einzuhängen. Dazu müsste wahrscheinlich in der richtigen Art und Weise in die Partitionstabelle eingegriffen werden. ????
was meinst du mit Im Bootlader steht an 1. Stelle Ubuntu,ist das ein grub Menü, oder sprichst Du dabei von dem Bootmenü des UEFI?Zitierter TextZitierter Text
Ja, es ging um die 1. Stelle im Grub Menü, im UEFI ist die Bootreihenfolge eingestellt.
|