Danke für die schnelle Antwort und das Öffnen eines neuen Threads.
Kurz noch zu meiner Distribution: ich nutze derzeit noch Ubuntu 13.10.
Ich fange mal antichronologisch mit den genannten Punkten an:
In Bezug auf die zusätzliche bzw. parallele Installation von Synaptic hatte ich so meine Bedenken, da bei früheren Ubuntu-Versionen von der parallelen bzw. abwechselnden Nutzung mehrerer Paketverwaltungen abgeraten wurde.
Dann werde ich Synaptic wohl mal probieren.
Im Artikel zur Deinstallation alter Kernel steht, dass ab 13.10
sudo apt-get autoremove
auch alte Kernel entfernt.
Das ist bei mir nicht der Fall, und die Entfernung einzelner Kernel-Module sozusagen von Hand (in einigen älteren Artikeln im Netz zu finden) war mir dann doch zu mühselig.
Jetzt zu GParted und den Partitionen:
df -h
sudo parted -l
liefert
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda1 9,5G 8,2G 839M 91% /
none 4,0K 0 4,0K 0% /sys/fs/cgroup
udev 1,9G 4,0K 1,9G 1% /dev
tmpfs 378M 1,1M 377M 1% /run
none 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
none 1,9G 80K 1,9G 1% /run/shm
none 100M 32K 100M 1% /run/user
/dev/sda6 409G 143G 246G 37% /home
bzw.
Modell: ATA WDC WD5000LPVT-2 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 10,5GB 10,5GB primary ext4
2 10,5GB 50,0GB 39,5GB primary ntfs boot
3 50,0GB 500GB 450GB extended
6 50,0GB 496GB 446GB logical ext4
5 496GB 500GB 4101MB logical linux-swap(v1)
Bei der letzten kompletten Ubuntu-Installation habe ich bewusst die root- und die home-Partition getrennt, um meine Daten noch zu haben, falls ich das System mal wieder "kaputtspiele".
Später habe ich dann nachträglich noch eine ntfs-Partition angelegt und dort Windows 7 installiert. (Die Story mit dem zerschossenen MBR und der nicht gelungenen GRUB-Wiederherstellung gemäß Anleitung klammere ich mal aus...)
Bei meinem letzten Versuch die ntfs-Partition zu vergrößern, bin ich auch auf die Möglichkeit gestoßen, Speicherplatz am Anfang oder Ende der Partition freizugeben.
Jedoch konnte ich die ntfs-Partition auch nicht vergrößern, als rechts davon wieder unpartionierter Bereich frei war. Ich konnte diesen unpartitionierten Bereich zwar als neue Partition einbinden, jedoch dem Rechner nicht verständlich machen, dass er die ntfs-Partition um diesen Bereich vergrößern soll.
Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich das Ganze mit einer Live-DVD 12.10 probiert habe oder einfach daran, dass ntfs kein natives Linux-Dateisystem ist (zumindest erinnere ich mich daran, mal was Ähnliches gelesen zu haben).
Insgesamt lässt sich meine Herausforderung zusammen fassen zu: ich möchte die root-Partition und die ntfs-Partition vergrößern ohne eine Neuinstallation durchführen zu müssen.
Ich werde während des verlängerten Wochenendes mal gucken, ob ich es nun hinbekomme.