Hallo,
richtig. Alternativ mit oder: Es muss entweder A oder B gewählt werden. ☺
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28614 Wohnort: WW |
Hallo, richtig. Alternativ mit oder: Es muss entweder A oder B gewählt werden. ☺ Gruß, noisefloor |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7814 |
Ich habe es mehr von der Logik her gesehen. Siehe Anhang:
Wo ist klar: also im Partitionierungstool. Für mich bleibt die Frage, ob in diesem Tool hier eine Abfrage erfogt? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7814 |
Hallo, ich habe meine reparierten Rechner mit Gparted bearbeitet müssen, dann habe ich Ubuntu 10.04 neu aufgesetzt. Dort kam keine Abfrage, ob Ureadahead oder der Ausgliederung von /var angewendet werden soll. Ich hoffe, das das ein zuständiger Partitionierungstool ist oder welcher ist hier gemeint? Es sollte das Tool angegeben werden, bei dem eine entsprechende Abfrage erfolgt. Sonst hilft der Hinweis wenig. Bei mir ist /var in keiner eigene Partition angelegt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10753 |
Hej Berlin 1946,
da es sich um einen bug handelt, wirdst Du wohl kaum auf ein Tool stoßen, da wird dann wohl sinnvollerweise eher der bug beseitigt. 😈 Mit Tool meinte ich schon das Partitionierungstool des Installers, bei dem Du entscheiden kannst, wie Du Deine Platte partitionieren willst, also z. b.
Zum leidigen und/oder: Frag den Duden (Tab Rechtschreibprüfung), der 'meint', beides sei richtig (wobei ich finde, daß mit der großen Reform mehr 'versaut' als verbessert wurde); erlaube aber meinem Sprachgefühl, daß ich bei und bleibe. Guß black tencate |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi, ich habe die empfohlene Größenänderung von 30GB für die Rootpartition wieder auf 10GB+ geändert. Selbst bei deutlich über 4000 installierten Paketen komme ich nur auf 22GB Platzverbrauch, darunter 22 Spiele unter /usr/share/games bzw. /opt. Gruss Lasall |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Tach, ich muss mal nerven und meckern ☺
habe eine 4 GiB-SD-Karte mit folgenden Partitionen: / mit 2.5 GiB (2.2 GiB belegt mit Paketen, Standardinstall + Firefox + Deadbeef + Thunderbird) /home mit 1 GiB swap mit 0,5 GiB läuft wunderbar seit nem Jahr mit Lubuntu... heute wollte ich mal n Upgrade von 12.04 auf 12.10 machen. So..worauf ich hinaus will ist, dass die root-partition mind. 4 GiB groß sein muss bei einer Standardinstalltion wenn irgendwann mal n Upgrade via Internet gemacht werden möchte, respektive 3 GiB bei Alternate-Cd-Upgrade. ... zumindestens sollte das als Empfehlung mit angegeben werden damit der unerfahrene User nicht die Nerven beim nächsten Upgrade verliert 😉 Mit reinschreiben als Hinweistext à la Hinweis:Die Minimalgröße für die Root-Partition einer Standardinstallation mit L-/X-Ubuntu sollte 4 GiB nicht unterschreiten, da bei einem späteren Zeitpunkt ca. 1.5 GiB freier Speicherplatz vorhanden sein muss um ein Online-Upgrade durchzuführen! ? Werte für Kubuntu und Ubuntu habe ich nicht, wenn mir die einer sagen könnte?! Gruß |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi brainbug, ja, finde ich eine gute Idee, das zu erwähnen 👍 . Ca. 1.5 GiB kommt mir als Größe auch von Ubuntu bekannt vor. Gruss Lasall |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Habs mal als Info eingefügt. Kann mal jemand bei der nächsten Installation schauen, wieviel Platz wirklich verbraucht wird bei Ubuntu und die Hinweisbox entsprechend anpassen? Lt. Wikikpedia sollen es 2,5 GiB sein + 1 GiB Upgrade... aber ich könnte schwören dass es damals bei Feisty 3,3 GiB waren die es belegt hat! Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Fuer eine Erstinstallation ist dieser Hinweis brauchbar. Er passt aber schon nicht mehr, wenn man eine (LTS-)Installation laengerfristig betreiben moechte (/var/cache/apt/archives fuellt sich schneller als einem lieb ist, alte Kernel werden nicht automatisch deinstalliert usw.). Bei Festplatten bin ich dazu uebergegangen, mind. 8 oder noch besser 16 GiB fuer die Root-Partition vorzusehen. Dann ist auch noch Platz vorhanden, wenn man mal eine DVD nach /tmp rippen will. Obwohl absolute Zahlen immer schwierig sind (nach Installation + Updates +
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hm... ich gehe mal davon aus, dass "normale" Benutzer kein LTS nutzen bzw. eine DVD rippen (natürlich nur die DVDs mit den privaten Urlaubsvideos) wird. Mir stellte sich allerdings bei meinem ersten Linux (ich glaub es war Easylinux vom Bodenseee, war noch persönlich bei denen in der Firma) .. "ja wie groß muss denn die root-partition sein"... klar war die Antwort: "je nachdem, was du machen willst"... Und ich stelle mir grad den Erstnutzer vor, der seinen P4 auspackt und sich denkt "und wie partitionier ich jetzt meine 10GiB Western Digital??" Hinweisbox entpsrechend ändern das man sagt Hinweis:Die Minimalgröße für die Root-Partition einer Standardinstallation mit L-/X-Ubuntu sollte 4 GiB nicht unterschreiten, da bei einem späteren Zeitpunkt ca. 1.5 GiB freier Speicherplatz vorhanden sein muss um ein Online-Upgrade durchzuführen! Außerdem sollte beachtet werden, dass auch der /tmp - Ordner sich in der root-Partition befindet, sodass bei entpacken einer CD oder DVD entsprechend freier Speicher vorhanden sein muss. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi, ich halte diesen Extra-Hinweis für überflüssig, da wir sonst alle Spezialfälle erwähnen müssen und das ist unmöglich, da es unendlich solcher Fälle gibt. Für ein normales Desktopsystem ohne besondere Ansprüche, wie z.B. CD-Rippen, halte ich 4GiB als absoluten Minimalwert für einen guten Richtwert. Gruss Lasall |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28614 Wohnort: WW |
Hallo, also bei mir war eine ~5GB Partition mit kaum und wenn kleinen Dateien in /home und keinen zusätzlich installierten Programmen zu klein für ein Dist-Upgrade von Ubuntu 12.04 auf 12.10. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Nur als Vergleich: In einer ARCH-VM habe ich ein minimalistisches KDE installiert, welches 2,5GB in / belegt. Welche Geräte haben so wenig Speicher, das man eine Minimalgröße berücksichtigen muss? Absolute Angaben sind immer schwierig. Vorschlag: Hinweis:Die Minimalgröße für die Root-Partition einer Standardinstallation mit L-/X-Ubuntu sollte 4 GiB nicht unterschreiten. Diese Minimalgröße kann jedoch ein Upgrade wegen Speicherplatzmangel verhindern. Oder so ähnlich ... Kann ja auch sein, das man bei einem Upgrade von 13.04 nach 13.11 auf einmal 2GB freien Platz benötigt. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi kaputtnik, deine entschärfende Variante finde ich sehr gut. Btw. kann man für ein Upgrade auch externen Speicher temporär einhängen. Somit bräuchte man nur den Diff der Pakete als freien Speicher in / (+- einige MBs). Gruss Lasall |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
😀 ich muss grad so richtig breit grinsen! Ich als Forenjungfer mit meinen ~175 Beiträgen löse hier eine wunderbare Diskussion aus zwischen Leuten die so beitragsalt sind wie Gandalf der Graue 😀 Dabei wollte ich doch einfach nur einen kleinen Anhaltspunkt geben für den armen Windosennutzer der das erste mal vor der Frage steht (okay, das zweite mal, bei der ersten Installation hat er ja immer brav weiter geklickt wie er es gelernt hat und ist von der automatischen Partitionierung sozuagen vergewaltigt worden): wie groß soll ich meine Partitionen machen? Daher war mein erster Gedanke, ausgehend vom Standardinstall + Kleinigkeiten wie Donnervogel und Feuervogel + n Videoplayer, dass man mindestene 4 GiB bzw. 5 GiB braucht als /.
Eine Menge Neulinge die "schiss" haben, sich ihren aktuellen Rechner zu schrotten bzw. ihre Daten zu verlieren. Das erlebe ich sehr oft und dann frage ich "haste noch ne alte Kiste irgendwo rumfliegen" und schau an, die meisten haben sowas. Da Bügel ich dann flux n Lubuntu drüber und sage: "hier, testen, mach platt, mach kaputt, üben!" und der Neuling hat was zum spielen. Und zu 99% sind das diese Kisten aus dem jahre 2000/2001 als die P4 mit den Asus-Boards als Massenware billig auf den Markt kamen und den 256MB RAM inkl. 10 GiB / 20GiB WD Caviar (oder war es 2002/2003) ☺
Finde ich persönlich eine sehr gute Variante! Friedensstiftenden Gruß vom Niederrhein 😉 |