ubuntuusers.de

Patches für Vagalume

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mtron

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2005

Beiträge: 182

Zur Legalität des Patches möchte ich noch folgendes für Österreicher anmerken:

Ich habe mich da auch erkundigt und einen befreundeten Medienanwalt kontaktiert (vielleicht liesst du ja mit Gregor, dann erkläre es bitte mit deinen worten 🤣 ) der mir im übertragenen Sinn geantwortet hat:

Solange dabei kein effektiver Kopierschutz umgangen wird (was hier bei last.fm nicht getan wird), sieht der Gesetzgeber die Sache wie Radio empfang. Dort kann man ja bekanntermassen zum privatgebrauch mitschnitte anfertigen. Die nötige Abgabe wird in Östrerreich schon beim Kauf eines Speichermediums eingehoben (Festplatten, CD's, USB Sticks, ect. Für alle zahlt man schon beim Kauf im Preis inbegriffen Urheberrechtsabgabe)

Der Schlüsselbegriff ist natürlich "effektiver Kopierschutz". So wird momentan Diskutiert ob das bekannte ursprüngliche CSS verfahren von DVD's noch als "effektiver Kopierschutz" angesehen werden kann, aber das ist eine andere Geschichte ☺

Moderiert von heubi:

Thema von [Neuer Artikel:] Vagalume für Last.fm abgetrennt und in das passende Forum verschoben.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

mtron hat geschrieben:

Die nötige Abgabe wird in Östrerreich schon beim Kauf eines Speichermediums eingehoben (Festplatten, CD's, USB Sticks, ect. Für alle zahlt man schon beim Kauf im Preis inbegriffen Urheberrechtsabgabe)

Und das gilt meines wissen auch für die BuRep D. 🙄

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Bei längerem Betrieb findet man doch noch was - Tracks mit "/" im Namen (die kommen vor, weiß auch nicht, wieLast.FM das hinkriegt) können nicht gespeichert werden; die verschwinden im Nirvana. Ist maix letztens aufgefallen, als wir über die Möglichkeit diskutierten, das Dateinamen-Format ggf. wie bei "Sound Juicer" möglich, frei wählen zu können.
Das haben wir bisher zwar noch nicht geschafft, aber immerhin gibt's jetzt für den "bug" mit dem "/" -Zeichen eine Lösung... ☺

In vagalume*/src/controller.c dazu

        lastfm_track *t = lastfm_track_copy(nowplaying);

	     const char *delimiters = ("/");
        char *new_delimiter = ('-');

        g_strdelimit (t->title, delimiters, new_delimiter);
        g_strdelimit (t->album, delimiters, new_delimiter);
        g_strdelimit (t->artist, delimiters, new_delimiter);

        if (usercfg->auto_recording == TRUE  || recording == 1) {

in der Sektion controller_save_song einfügen (erste und letzte Zeile zur Orientierung); das führt dazu, dass die "/"-Zeichen durch "-" ersetzt werden; wer gleich auch noch Verzeichnisse erstellen lässt, hat den positiven Nebeneffekt, dass keine ungewünschten Unterverzeichnisse angelegt werden, wenn "/" im Album- oder Künstlernamen auftaucht... 8)

Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das patch-technisch handlen möchte - eigentlich tendiere ich dazu, es gleich in den 02_filecheck+bug.patch zu packen, weil es tatsächlich für alle Archivierungsaktionen (egal, welche patches sonst noch verwendet werden) sinnvoll ist....
Heißt allerdings, ich müsste alle anderen auch neu machen 😕

Naja, heute schaff ich es eh nicht mehr; hänge aber in guter Tradition schon mal ein .deb (gutsy-32-bit) zum Testen an...(diesmal eines mit "allen" Patches, also es überschreibt nix, legt die temp-Datei im gewählten Verzeichnis ab, erstellt Verzeichnisse, und speichert eine Sicherheitskopie "Name (vagalume).mp3" ab, wenn "Name.mp3" bereits vergeben ist.

Viel Spaß damit! (auf neyerplayeds Playlist gibt's momentan einige Titel mit besagtem "/"-Zeichen im Titel; vielleicht find' ich auch noch Alben oder Künstler (hatte ich irgendwann schon mal gehabt)

so long
hank

Edit: Die Diskussion um die patches bezieht sich immer auf Last-Exit und Vagalume, also bei Interesse bitte auch hier ff. mitlesen und -machen!

vagalume_0.5.1-1_i386.deb (99.2 KiB)
Test-deb "allpatches" mit "/"-Filter
Download vagalume_0.5.1-1_i386.deb

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Hab' jetzt auch neue Patches gebaut; kann aber momentan nicht testen,ob sie auch wirklich funktionieren ☹ - bekomme keine Verbindung zu last.fm, egal was ich benutze...
Für Vagalume hatte zebob die "/"-Ersetzung anscheinend anders als bei Last-Exit noch nicht vorgesehen; deshalb bleibt's hier erstmal bei den Delimiter-Geschichten...

Hänge das neue Patch-Archiv trotzdem zum Testen mal an; wenn alles funktioniert werd' ich das auch im Wiki auf den neusten Stand bringen, und mtron ist bestimmt so gut, wenn alles läuft, das auch das wieder auf seine Seite zu nehmen... 😇 , gell?

ID3-Tag-mäßig komme ich nicht voran; id3lib lässt sich nicht integrieren 😢 - doch irgendwie versuchen, das mit 'nem systemcall und MP3::Tag hinzubekommen?

so long
hank

EDIT: maix und ich diskutieren gerade noch einen möglichen Fehler, den ich leider auch in diese Patches mit eingebaut habe; meldet doch bitte ggf. Fehler damit zurück; insbesondere ob es Probleme beim Abspeichern von Titeln (Alben, Künstlern) mit Anführungsstrichen (") oder (') im Namen gibt! Ich werde bei Last.fm suchen und ggf. auf neverplayed's playlist einstellen, zu Testzwecken (wenn ich welche finde; mit " hab' ich glaube ich noch nie etwas gesehen, aber das will ja nichts heißen, die mit "/" gibt es ja schließlich auch...).

vagalume_0.5.1-patches.tar.gz (6.7 KiB)
Neues Patch-Archiv mit erweitertem 02_filecheck+bugfix.patch;die anderen bauen darauf auf
Download vagalume_0.5.1-patches.tar.gz

Dawnrazor

Avatar von Dawnrazor

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 883

Wohnort: Dortmund

Also ich kann mit Vagalume nicht mehr zu last.fm connecten
mit anderen Playern geht es aber ☹

Edit unter Hardy

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Ja, das Problem hab' ich auch gerade, mit Vagalume und auch Last-Exit...
Allerdings könnte es sein (ich hoffe das 🙄 ), dass es nicht an Vagalume bzw. den Patches liegt; last.fm hat gerade massive Probleme, den Betrieb aufrecht zu erhalten, siehe hier http://blog.last.fm/2008/04/18/possible-lastfm-downtime; ich hoffe, die beommen das demnächst wieder in den Griff...

Welche Version von Vagalume verwendest du? Und welche Patches? Wäre wichtig um rauszufinden, ob da etwas im Argen liegt!

so long
hank

edit: Es betrifft auch die ungepatchte Version von Vagalume (erleichert aufseufzend - so'n smilie fehlt noch 😉 ) - also scheint das dann doch das Last.fm-Problem zu sein... Warum andere Player allerdings problemlos funktionieren, bleibt mir da doch ein Rätsel; aber TheLastRipper z.B hat überhaupt keine Probleme...

Dawnrazor

Avatar von Dawnrazor

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 883

Wohnort: Dortmund

Ich benutze diese Version hier:
http://mtrons.googlepages.com/vagalume

Die ist leider nur für Gutsy evtl. liegt es daran?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Nope; glaub ich zumindest nicht (siehe mein edit oben) - aber bei mtron gibts inzwischen auch 'ne hardy-32-bit version; (oder auch 64); versuch damit... Aber ich denke, wir müssen einfach Geduld haben, bis last.fm wieder alles im Griff hat. 😐

so long
hank

Dawnrazor

Avatar von Dawnrazor

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 883

Wohnort: Dortmund

Also mit der Hardy Version gehts nun bei mir ☺

Zufall?

thx für die Info

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Nein, scheint kein Zufall zu sein; last.fm scheint wieder regulär auf "Sendung" zu sein; der ungepatchte Player läuft bei mir auch wieder;
ich muss eben noch checken, ob die gepatchte Version auch wieder läuft 😉 .... tut er! ☺

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Habe die patches neu gemacht und das hier ff. mögliche (wenn auch recht kleine) Risiko minimiert; außerdem noch einen patch gebastelt, der "Künstler-Titel.mp3"s erstellt, und bei vergebenem Namen "(version x)" anhängt - bei fehlendem Albumnamen macht das vielleicht Sinn (aber Vorsicht, es können bis zu 255 Versionen eines Dateinamens erstellt werden 😀) - siehe Anhang.

An den anderen Dingen (frei Wahl der Dateinamen- und Ordnerstruktur, automatische tags) versuche ich mich weiterhin; aber sehe momentan noch keinen Durchbruch; daher erst mal nur die neuen Patches; und auf der Wiki-Seite werd' ich es einstellen, sobald es wieder online ist.

so long
hank

vagalume-0.5.1_patches.tar.gz (7.3 KiB)
Überarbeitete patches für vagalume-0.5.1; README beachten!
Download vagalume-0.5.1_patches.tar.gz

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Hatte Probleme, Vagalume unter Hardy zum Laufen zu bekommen - bekam immer Fehlermeldungen und keine Verbindung. 😢

Berto hat mir folgenden Hinweis gegeben:
Zum Start des Players im Terminal

$ export VAGALUME_GST_DECODER=mad                   -->oder flump3dec
$ export VAGALUME_GST_SINK=alsasink                 -->oder autoaudiosink, osssink, esdsink...
$ vagalume


eingeben. ☺
Bei mir funktioniert alles wieder mit flump3dec und alsasink; wenn das ein allgemeines Problem unter hardy ist, werd' ich dafür auch noch einen patch bauen, aber da wäre ich über Rückmeldungen von euch sehr glücklich... ☺

so long
hank
Edit Habe schnell einen patch gebastelt, hänge ihn an. Er bewirkt die Veränderung zu ->flump3dec und alsasink; kann ohne jeden anderen (also auch für die ungepatchte Standard-Version) verwendet werden.

08_decoder-sink.patch.tar.gz (414 Bytes)
patch zur Veränderung des decoders und sinks in vagalume-0.5.1
Download 08_decoder-sink.patch.tar.gz

mtron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2005

Beiträge: 182

servus hank!

Ja, den pulseaudio server hätten sich die devs für die nächste ubuntu release sparen können / sollen. Hat bei vielen usern probleme gemacht.

Bez. Vagalume: 0.6 ist schon im feature freeze, also wirds bald eine Release geben. (Highlight ist der notification icon für gnome) Ich werde mir in den nächsten Tagen mal einen svn snapshot holen und den patch anpassen. Wenn dir grad fad ist, könntest auch deine patches dann mit der neuen version testen.

lg
mtron

uvok89

Avatar von uvok89

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Die Version 0.6 wurde released. Aber es gibt den contrib-ordner in dem die patches sind gar nicht mehr.

Braucht man den noch (also muss ich die patches von der 0.5er runterladen) oder wurden die in die neue Version eingebettet?

edit:
Ich meine hier die "Standard-Patches", die in der Wiki erwähnt sind...

edit2:

Ich habs probiert... zumindest mit der standard-source von der homepage (und auch mit reinkopierten patches) lassen sich keine titel speichern... was mache ich falsch?

edit 3:

Okay, hab das rules-file nicht geändert.

Aber selbst dann bekomme ioch noch die meldung:

Applying debian/patches/01_save-song_v2.patch
3 out of 5 hunks FAILED -- saving rejects to file src/audio.c.rej
2 out of 5 hunks FAILED -- saving rejects to file src/mainwin.c.rej
2 out of 3 hunks FAILED -- saving rejects to file src/userconfig.c.rej
6 out of 6 hunks FAILED -- saving rejects to file src/uimisc.c.rej
1 out of 1 hunk FAILED -- saving rejects to file src/userconfig.h.rej
1 out of 5 hunks FAILED -- saving rejects to file src/controller.c.rej
make: *** [patch-stamp] Fehler 1

mtron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2005

Beiträge: 182

Naja, das war zu erwarten... Der Patch muss natürlich auf die neuen Sourcen angepasst werden. Heute ist's bei mir schlecht, aber am Wochenende werde ich hoffentlich zeit haben den patch zu updaten.

Du kannst es auch selbst probieren den patch händlisch einzufügen. Es kann natürlich sein, dass du strings an die neuen Sourcen anpassen musst. Bitte poste ein diff fals du es hinbekommst.

Antworten |