ubuntuusers.de

Kopieren unterschiedlich schnell / erst schnell dann langsam

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

prinzeugen

Anmeldungsdatum:
15. September 2011

Beiträge: 164

Mahlzeit,

ich habe hier ein Problem, welches ich nicht nachvollziehen kann und wo ich nicht weiß, ob und wie ich es lösen kann. Thinkpad R61 mit Wlan-Anbindung ans LAN (WLAN → Accesspoint/Switch → Router. NAS mit 2 HDDs (QNAP1 + QNAP2) am Router, über NFS eingebunden Server mit 2 HDDs (S1 und S2) am Router, über NFS oder SFTP eingebunden

Grundproblem: Kopieren einer großen Datei (12 GB, eine .ts Datei) von R61 nach QNAP 1 oder QNAP2: Anfangs zeigt Caja eine Transferrate von ca 55 MB/sek. Nach etwa 800-900 übertragenen MB stockt die Anzeige und nach etwa einer weiteren Minute zeigt das Fenster eine Rate von ca. 5 MB/sek an. Warum diese drastische Veränderung?

Über sftp von R61 nach S1 oder S2: Von Anfang an langsam mit schlappen 2 MB/sekunde. Per NFS von R61 nach S1 oder S2: 12-15 MB/sek.

Wenn ich am Server direkt von S1 nach S2 kopiere, habe ich 52 MB/sek.

Wie kann die Übertragung performanter gestalten: - von R61 nach QNAP OHNE den cut nach 900MB? - von R61 nach Server generell höher?

iperf von R61 nach S1 zeigt mir 9,5 MBits/sec an. Am QNAP habe ich iperf nicht laufen, weiß nicht, ob das überhaupt geht.

Als Workaround könnte ich die ts in 800 MB große teile splitten und am QNAP wieder zusammensetzen, das ist aber keine schöne Lösung.

Vielen Dank für eure Hilfe & schönen Sonntag!

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo prinzeugen, am Anfang geht das ziemlich schnell, da die Datenmenge erst im internen Cache landet. Die andere Geschwindigkeit ist somit die reale über Deine Leitung.

Du könntest auf GBit-LAN umstellen, bringt ca. Faktor 5-7 mehr Leistung. Vorausgesetzt alle Deine Geräte und LAN-Switche sind GBit fähig. Gilt natürlich für KABEL gebundene Verbindungen. Mit einem WLAN hast Du noch mehr Einschränkungen.

Am NFS-Server könntest Du etwas heraus holen, wenn Du am Server (QNAP) die Übertragungskapazität von (normal) 8 kByte auf 32 kByte erhöhst.

Am Server von S1 nach S2 wird nur begrenzt durch die internen Kontroller und dessen Einstellungen und natürlich den HDD's an sich. Schnell drehende HDD mit viel Cache oder SSD bevorzugt.

Da vom R61 nach S2 max. 9.5 MByte/Sek. heraus kommen hast Du schon einmal ein sehr brauchbares 100 MBit LAN.

Das teilen der Datei bringt nichts. Selbst wenn diese 800 MByte große Datei im Cache ist, ist diese noch nicht am Ziel. Kannst ja mal probieren, Wenn die 800 MByte Datei korrekt übertragen wäre, dann dürfte das trennen der Verbindung keinen Schaden mehr anrichten. Ich wette die Datei korrumpiert. ☺

Fazit: Um mehr Speed zu erhalten muss die Infrastruktur geändert werden. Bei allen beteiligten Geräten.

Bye HS

prinzeugen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2011

Beiträge: 164

Vielen Dank für die rasche Antwort. Grundsätzlich war es meine Absicht hier ein GBit LAN zu installieren.

R61 - Kabel - Switch - Router - Server: Ausgabe am client R61:

1
2
3
4
5
6
Client connecting to arbeitszimmer, TCP port 5001
TCP window size: 0.08 MByte (default)
------------------------------------------------------------
[  3] local 192.168.1.31 port 46464 connected with 192.168.1.33 port 5001
[ ID] Interval       Transfer     Bandwidth
[  3]  0.0-10.0 sec   114 MBytes  11.3 MBytes/sec

Ausgabe am Server:

1
2
[  5] local 192.168.1.33 port 5001 connected with 192.168.1.31 port 46484
[  5]  0.0-10.1 sec   113 MBytes  94.1 Mbits/sec

Wie soll ich die unterschiedlichen Werte interpretieren?

AP/Switch und Router sind TP Link 1038, Router mit openwrt. Sollten also alle Anschlüsse GBit-tauglich sein, R61 Ethernet ist laut lshw GBit.

Somit macht sich die Befürchtung breit, dass mindestens das Kabel Switch-Router den Flaschenhals bildet, ich kann mich erinnern, damals ein CAT 5e eingezogen zu haben, ca. 25 Meter.

Liege ich hier mit der Vermutung richtig? Dann werde ich wohl mal ohne Router/Switch direkt das besagte Kabel mittels iperf testen.

Noch eine Frage: wie ändere ich am QNAP auf 32kByte?

Danke inzwischen!

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo prinzeugen, ist doch gar nicht schlecht der Wert.

Bei einer Bandweite von 11.3 MByte/Sek. - sehr guter Wert. Der andere liegt doch ähnl. gut. 94.1 MBit/Sek. = ca. 9.41 MByte/Sek.

Also HIN und RÜCK-Kanal sind doch sehr ähnl..

D.h., dass LESEN und SCHREIBEN doch fast gleich sind. Ist doch sehr brauchbar.

Kabel sollte mind. Cat.6 am besten Cat.7 sein.

QNAP - keine Ahnung, wir vertreiben diese Gerätetypen nicht. Nur THECUS-, SYNOLOGY- und FreeNAS-Systeme.

Bye HS

prinzeugen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2011

Beiträge: 164

Ok, danke nochmals.

Ich habe gerade gemerkt, dass ich da MBit und MByte vermischt habe.

Habe nun mal am openwrt iperf installiert.

R61 - Wlan - Switch - Kabel - Router:

1
2
3
[  3] local 192.168.1.31 port 39154 connected with 192.168.1.1 port 5001
[ ID] Interval       Transfer     Bandwidth
[  3]  0.0-10.1 sec  26.9 MBytes  2.67 MBytes/sec

R61 - Kabel - Switch - Kabel - Router:

1
2
3
4
[  3] local 192.168.1.31 port 39090 connected with 192.168.1.1 port 5001
[ ID] Interval       Transfer     Bandwidth
[  3]  0.0-10.0 sec   113 MBytes  11.3 MBytes/sec
loeff@R61Loeff:~$ iperf -c 192.168.1.1 -f M

Server - Router:

1
2
3
[  3] local 192.168.1.33 port 34964 connected with 192.168.1.1 port 5001
[ ID] Interval       Transfer     Bandwidth
[  3]  0.0-10.0 sec   198 MBytes   166 Mbits/sec

Somit kann ich das Problem eindämmen, wohl aber nicht lösen, da ich das Kabel so nicht mehr austauschen kann, da zuviele Ecken zur eingezogenen Trockenbauwand sind, das wird mir leider zuviel Aufwand. Kann es eventuell auch am Crimpen von Kabel zu Stecker liegen? Das hat damals ein Freund für mich gemacht....

Danke & schnen Sonntag.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo prinzeugen, die Infrastruktur muss passen.

Bye HS

Antworten |