ubuntuusers.de

PC-Mindestanforderungen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 23.04 (Lunar Lobster)
Antworten |

Cye22223

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2023

Beiträge: Zähle...

Hi, welche Systemleistungen sind denn heute Mindestmaß, um dass es gut läuft? Ich frage, da ich bisher ältere Laptops, Pcs, genutzt habe, mit Ubuntu, was aber nun nicht mehr funktioniert. Die Frage ist ernst gemeint, bin eingerostet, was derzeit so aktuell ist. Hatte von nem Bekannten zwei Lappis bekommen, die Win 8 drauf hatten. Hab dann Ubuntu drauf gespielt und es funktioniert alles nur halb oder gar nicht. Gehe jetzt doch davon aus, es liegt dann an der Hardware.

Bearbeitet von Thomas_Do:

Tippfehler im Titel korrigiert.

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1726

Wohnort: Ruhrgebeat

Hi, das kommt immer darauf an, was Du damit machen möchtest. Nur Office, oder auch Video- oder Fotobearbeitung, Spiele etc.? Poste doch mal die Spezifikationen: Ubuntu (23.10) als Live-USB Version starten und dann die Ausgabe von:

inxi -Fz

hier im Codeblock veröffentlichen. (Der Befehl muss ggf. noch mit "sudo apt install inxi" nachinstalliert werden)

Grüße

schollsky

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

schollsky schrieb:

Poste doch mal die Spezifikationen: Ubuntu (23.10) als Live-USB Version starten und dann die Ausgabe von:

inxi -Fz

hier im Codeblock veröffentlichen. (Der Befehl muss ggf. noch mit "sudo apt install inxi" nachinstalliert werden)

Du hast vergessen zu erwähnen, dass die Paketquelle dafür im Live-System erst freigeschaltet werden muss.

Bei älteren Geräten würde sich ja anbieten ein Xubuntu-, Lubuntu- oder Ubuntu-MATE-Livesystem zu verwenden, da ist dann auch universe schon als Quelle freigeschaltet.

Cye22223

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2023

Beiträge: 24

okay, merci f+r deine antwort. joa, gaming geht darüber natürlich nicht. also nutze es zum surfen und schreiben. ist halt nervig, wenn die einfachsten sachen dann zwischendurch nicht funktionieren. heisst, startet manchmal ewig nicht oder firefox lahmt beim starten. das kommt raus. (beim lappi jetzt)

System:
  Kernel: 6.2.0-36-generic arch: x86_64 bits: 64 Desktop: GNOME v: 44.3
    Distro: Ubuntu 23.04 (Lunar Lobster)
Machine:
  Type: Laptop System: SAMSUNG product: 350V5C/351V5C/3540VC/3440VC
    v: P08ABE.011.CP serial: <superuser required>
  Mobo: SAMSUNG model: NP350E7C-S0GDE v: BOARD REVISION 00
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: P08ABE
    date: 02/23/2013
Battery:
  ID-1: BAT1 charge: 20.8 Wh (100.0%) condition: 20.8/47.5 Wh (43.7%)
CPU:
  Info: dual core model: Intel Pentium B980 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 512 KiB
  Speed (MHz): avg: 798 min/max: 800/2400 cores: 1: 798 2: 798
Graphics:
  Device-1: Intel 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics
    driver: i915 v: kernel
  Device-2: AMD Thames [Radeon HD 7500M/7600M Series] driver: radeon
    v: kernel
  Device-3: Silicon Motion WebCam SC-13HDL11939N type: USB driver: uvcvideo
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 with: Xwayland v: 22.1.8 driver: X:
    loaded: modesetting,radeon unloaded: fbdev,vesa dri: crocus gpu: i915
    resolution: 1600x900~60Hz
  API: OpenGL v: 3.3 Mesa 23.0.4-0ubuntu1~23.04.1 renderer: Mesa Intel HD
    Graphics 2000 (SNB GT1)
Audio:
  Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio
    driver: snd_hda_intel
  Sound API: ALSA v: k6.2.0-36-generic running: yes
  Sound Server-1: PipeWire v: 0.3.65 running: yes
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp2s0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter driver: ath9k
  IF: wlp3s0 state: up mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Qualcomm Atheros AR3012 Bluetooth 4.0 type: USB driver: btusb
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 2.1
Drives:
  Local Storage: total: 465.76 GiB used: 29.52 GiB (6.3%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: ST500LM012 HN-M500MBB
    size: 465.76 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 456.35 GiB used: 29.52 GiB (6.5%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
  ID-2: /boot/efi size: 1.05 GiB used: 6.1 MiB (0.6%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 3.7 GiB used: 25.5 MiB (0.7%) file: /swap.img
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 49.0 C mobo: N/A gpu: radeon temp: 41.5 C
  Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
  Processes: 217 Uptime: 2h 24m Memory: 3.71 GiB used: 2.38 GiB (64.1%)
  Shell: Bash inxi: 3.3.25

Cye22223

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2023

Beiträge: 24

und das ist vom pc. das ist so ein teil, wo der rechner im monitor mit drin ist. der lahmt unheimlich und hängt sich zwischendurch dann auf.

System:    Host: Finni Kernel: 4.15.0-213-generic i686 bits: 32
           Desktop: Gnome 3.28.4 Distro: Ubuntu 18.04.6 LTS
Machine:   Device: desktop Mobo: MEDIONPC model: MS-7621 v: 2.1 serial: N/A
           BIOS: American Megatrends v: A7621MLN.209 date: 04/27/2010
CPU:       Dual core Pentium T4500 (-MCP-) cache: 1024 KB
           clock speeds: max: 2300 MHz 1: 1200 MHz 2: 1244 MHz
Graphics:  Card: NVIDIA C79 [GeForce 9100M G]
           Display Server: x11 (X.Org 1.19.6 )
           drivers: nvidia (unloaded: modesetting,fbdev,vesa,nouveau)
           Resolution: 1920x1080@60.02hz
           OpenGL: renderer: NVAC version: 3.3 Mesa 20.0.8
Audio:     Card NVIDIA MCP79 High Def. Audio driver: snd_hda_intel
           Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.15.0-213-generic
Network:   Card-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCIE Gigabit Ethernet Controller
           driver: r8169
           IF: eth0 state: down mac: <filter>
           Card-2: Realtek RTL8191SEvB Wireless LAN Controller
           driver: rtl8192se
           IF: wlan0 state: up mac: <filter>
Drives:    HDD Total Size: 1000.2GB (13.5% used)
           ID-1: /dev/sda model: WDC_WD10EARS size: 1000.2GB
Partition: ID-1: / size: 232G used: 122G (56%) fs: ext4 dev: /dev/sda5
           ID-2: swap-1 size: 4.02GB used: 0.00GB (0%)
           fs: swap dev: /dev/sda6
RAID:      No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors:   System Temperatures: cpu: 74.0C mobo: N/A
           Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info:      Processes: 242 Uptime: 4 min Memory: 1416.2/3719.0MB
           Client: Shell (bash) inxi: 2.3.56 

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4424

cpu: 74.0C

Wäre mir im Idle zu hoch. Mal entstaubt, gesäubert, neue Paste drauf gemacht?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3150

Grundsätlich läuft es damit, nur sind beide System Pentium und über 10 Jahre alt.

Komplette Neuinstallation mit Lubuntu oder Xubuntu 23.10 und über eine SSD nachdenken.

Office only ... ☹

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1726

Wohnort: Ruhrgebeat

Cye22223 schrieb:

und das ist vom pc. das ist so ein teil, wo der rechner im monitor mit drin ist.

18.04.6 ist EOL, da müsste auf jeden Fall ein aktuelles System drauf (z.B. Xubuntu).

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11975

hakel2022 schrieb:

Grundsätlich läuft es damit, nur sind beide System Pentium

Das sagt nur Intel aus und mehr nicht. Das kann von eben dem Ur-Pentium 80586 (Intel hat sich die Zahl "586" als Marke schützen lassen wollen, ist gescheitert und hat daraufhin Pentium (von griech. pénte für fünf) als Markenname eingeführt), also dem Pentium 1 und MMX über den Sonderling Pentium Pro (rein 32 bit, 16 bit nur als Emulation, als Zukunft gedacht gewesen), Pentium 2, 3, 4 (letztere bekannt als Herdplatten), ein paar geringer getaktete als Mobile Pentium bis zum Verlassen der NetBurst-Sackgasse mit den tatsächlichen Mobil-CPUs Pentium M (basierend auf Pentium 3) gehen.

Darauf aufbauend Core, Core Duo, Core 2 Duo/Quad - dort hat man wieder den verbrannten Markennamen Pentium ausgegraben bspw. für eben Pentium DC T4500 - ein beschnittener Core 2 Duo Penryn - und Pentium B980 - das ist ein beschnittener Core i Sandy Bridge, also 3. Generation.

Weil Intel Atom der ersten Generationen grottig langsam gewesen sind, hat man den Vermarktungsnamen Atom durch Pentium und Celeron ersetzt. Celeron sind stets beschnittene Pentium-Varianten.

Und es gibt auch aktuell als Pentium vermarktete Alder Lake, also Core i Gen 12 (!). Die haben 2 Performance-Kerne (den eigentlichen Core i) und keinen Effizienz-Kern (Atom-Kerne), sind also sowas wie frühere Core i3, nur ohne HT.

Diese CPUs sind zwar allesamt x86_32 oder x86_64 (also x86 mit x64-Erweiterung), ansonsten aber sehr unterschiedlich, immerhin trennen sie teils Jahrzehnte.

Dies muß ich übrigens sogar Koll. in der IT immer wieder erklären, gestern erst wieder "na, ist ja nur ein Pentium Gold", eben kein Atom, sondern in diesem Fall ein beschnittener Coffee Lake, sprich Core i Gen8, anders als z.B. ein Goldmont.

Komplette Neuinstallation mit Lubuntu oder Xubuntu 23.10

Besser Debian testing mit LXQt.

und über eine SSD nachdenken.

Unbedingt, wenn man diese Rechner noch nutzen will.

Cye22223

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2023

Beiträge: 24

hey, vielen dank für eure rückmeldung. ich hab jetzt debian auf dem lappi drauf und es sieht erstmal gut aus. *hüpf* mal sehen, ob es so bleibt. jetzt ist die andere kiste dran. (pc)

Cye22223

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2023

Beiträge: 24

joa, leider zu früh gefreut. selbige probleme. dauert beim starten ewig und die programme lassen sich auch nicht starten. manchmal klappts nach zig versuchen. manchmal gehts gar nicht.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4424

CPU Temperatur in den Griff bekommen, wenn es um den 2. Rechner geht?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

Cye22223 schrieb:

dauert beim starten ewig

Ob du nun Debian oder Ubuntu verwendest macht auch keinen Unterschied für die Geschwindigkeit von langsamen Festplatten. 😈

und die programme lassen sich auch nicht starten. manchmal klappts nach zig versuchen. manchmal gehts gar nicht.

Na so viel verwertbare Informationen...

Man könnte glatt mal die jeweiligen Programme über ein Terminal starten, um etwaige Fehlermeldungen zu bekommen. Bei dem Alter der Geräte wäre auch eine Prüfung des Festplattenstatus ganz gut.

Ein Problem scheint auch bei Debian und Ubuntu identisch: Deine Shift-Taste ist kaputt. Braucht wohl ne neue Tastatur...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11975

tomtomtom schrieb:

Cye22223 schrieb:

dauert beim starten ewig

Ob du nun Debian oder Ubuntu verwendest macht auch keinen Unterschied für die Geschwindigkeit von langsamen Festplatten. 😈

Kommt darauf an, kommt immer darauf an. 😀

Cye22223 schrieb:

firefox lahmt beim starten.


Btw., tomtomtom schrieb:

Deine Shift-Taste ist kaputt.

Bei mir in Teams (so'n Zeug selbstredend nur in der Fa., aber da eben ständiges Arbeitsmittel), in Chats generell, auch. Komisch. 😉 Hat sich noch keiner beschwert. Nicht mal Chefs. Eher, daß ich schneller schreibe, als andere wohl lesen können. 😀

Cye22223

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2023

Beiträge: 24

hey, danke dir. @von.wert (im schnell schreiben, beziehungsweise tippen, bin ich übrigens auch sehr gut. (: )

um eine neue ssd werde ich dann wohl nicht drumherum kommen. hab nur bedenken, dass es dann trotz der generell veralteten hardware, nicht gut läuft.

jemand hätte noch ein mainboard für mich, für den pc. muss mal schauen, dass ist wie im anhang zu sehen, kein stand pc. da wüsste ich, wie ich ihn auseinanderbekomme, wo was verbaut ist und ich wie umbauen/aufrüsten kann. der hat hinten für die festplatte und wahrscheinlich die graphikkarte zugänge. mal schauen.

Bilder
Antworten |