ubuntuusers.de

PC okay?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

sebio100

Anmeldungsdatum:
19. März 2016

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich suche zur Zeit nach einen neuen PC welcher folgende Aufgaben bewerkstelligen soll:

  • Grundsystem Ubuntu

  • Installation von Virtualbox

  • Es sollen zwei VM's mit Windows installiert werden, in welchen mit Windows Anwendungen gearbeitet wird.

  • Surfen und andere alltägliche Aufgaben

Habe mir folgenden PC raugesucht: http://baibaz.de/yBioZ

Was meint Ihr? Ist die Hardware mit Ubuntu kompatibel, reicht die Hardware für 2 VM's aus?

Viele Grüße

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

GTX 745 hört sich nach OEM / Hersteller Gedöns an. Davon würde ich die Finger lassen.

Benötigst du überhaupt eine GraKa ?

Grundsätzlich gibt es zur Zeit keine generellen Probleme mit Linux, was Hardware angeht.

VMs benötigen keine Ressourcen, es kommt immer auf die Anwendungen an.

sebio100

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2016

Beiträge: 6

Nein die Graka würde ich nicht unbedingt benötigen. Gespielt werden soll darauf nicht.

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Das anspruchsvollste, was du vorhast, scheinen mir die VMs zu sein. Die laufen aber auch auf jedem Laptop von vor 5 Jahren flüssig. Ich weiß nicht, wieviel Massenspeicher du brauchst, aber ich wüsste gar nicht, was ich auf 2TB speichern sollte, freue mich dafür aber umso mehr über 256GB, die wenigsten schnell sind (SSD). Wenn es also um eine reine Kosten-/Nutzenabwägung geht, dann kannst du auch mit der Hälfte des Geldes dein Ziel erreichen.

sebio100

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2016

Beiträge: 6

Meiner Erfahrung nach können die VMs schon einiges in Anspruch nehmen. Deshalb hätte ich gerne 16GB drin und eine einigermaßen gute CPU. Des Massenspeicher und Graka sind nicht relevant..

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Probiere mal kvm statt VirtualBox. Ist meiner Erfahrung nach deutlich ressourcenschonender. Ansonsten würde ich halt auf Virtualisierungstechniken der CPU achten.

Zum Vergleich: Ich lasse auf einem 10 Jahre alten Laptop mit einer prä-Core-i-CPU und 8GB RAM vier VMs parallel laufen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Da der Threadstarter keine Angaben macht, können wir auch nicht beurteilen welche CPU oder wieviel Ram er braucht. Eine Diskussion erscheint mir daher sinnfrei.

Alles was wir sagen können ist, daß es sich hier um ein typisches OEM Produkt handelt. Grundsätzlich kann man davon nur abraten, da man nicht erkennen kann was für Komponenten verbaut werden.

Die GraKa ist sicher überflüssig im Jahr 2016.

Markenspeicher "Kingston" Ram, SSD Samsung/Intel, Netzteil 300 Watt Marke Bequiet "Pure".

P.S. Da es sich um eine Intel i5 mit 84 Watt TDP handelt, ist ein 20,- Euro Lüfter empfehlenswert.

sebio100

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2016

Beiträge: 6

Gerade eben noch den PC hier gefunden welchen ich für relativ ansprechend finde: http://baibaz.de/Gfg2j

Welche Angaben möchtest du?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Welche Angaben möchtest du?

Laufen die Windows VMs parallel, ziehen die Anwendungen permanent CPU, benötigen die Anwendungen direkten Zugriff auf die Hardware etc. etc. ?

können die VMs schon einiges in Anspruch nehmen.

Wovon CPU, GraKa, Massespeicher ...

Gerade für VM ist eine SSD sehr nett, da man ja 2 Systeme starten muß.

Der erste PC hatte eine 200,- Euro GraKa mit einer starken CPU, der 2.te PC ist ein Pseudo-Gaming Gerät mit schwacher CPU und noch schwächerer GraKa.

Das ist alles sehr verwirrend. Bei deiner "Office" Geschichte würde ich auf qualitativ hochertige Komponenten setzen, ohne Schnickschnack. Das Ding sollte einfach stabil sein.

Für eine echte Beratung mußt du dein Anwendungsprofil aber deutlich beschreiben.

Surfen und andere alltägliche Aufgaben

mit Windows Anwendungen gearbeitet wird.

Das ist absolut nicht hilfreich ... 🙄

sebio100

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2016

Beiträge: 6

hakel schrieb:

Bei deiner "Office" Geschichte würde ich auf qualitativ hochertige Komponenten setzen, ohne Schnickschnack. Das Ding sollte einfach stabil sein.

Schick einen Link und hau nicht nur einfach irgendwelche Aussagen raus. Das sich der erste PC vom zweiten unterscheidet liegt vielleicht darin das beide PC's in meinen Augen die Mindestanforderungen erfüllen würden meiner Meinung nach. Wenn der eine PC eine gute Graka hat und der andere eher nicht, dann liegt es vielleicht daran das ich keine gute Graka brauche, wenn allerdings eine dabei ist, dann nehme ich de gerne mit.

Meine Anforderungen: - Virtualbox mit jeweils 2 Windows VMs sollte drauf laufen. In den beiden VMs wird MS Office, Mail, Steuersoftware, Webbrowser verwendent. Also nichts ultrakrasses. Es muss lediglich sichergestellt werden dass das System gleichzeitig zwei VMs packt und die gerade erwähnten Office arbeiten leisten kann. Gerne nehme ich aber auch ein System in Kauf welches mehr Leistung erbringt, um einfach für die nächsten Jahre was davon zu haben. Preisklasse bis 370€.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

... irgendwelche Aussagen raus.

Der erste PC kostet über 600,- Euro, beim 2.ten steht klar Gaming/Multimedia.

Wie kannst du da Beratung erwarten?

Beide Geräte würde ich nie empfehlen, Murks. 😈

den beiden VMs wird MS Office, Mail, Steuersoftware, Webbrowser

Das sind alles reine Office Anwendungen, die weder CPU noch GPU brauchen. Es spielt also keine große Rolle was du kaufst.

Es gibt in diesem Subforum genügend Beispiele für einfache Office PCs auf FM2 Basis.

Wird schon klappen ... 👍

sebio100

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2016

Beiträge: 6

Danke für deine tolle und sehr empfehlnswerte Hilfe. Wenn am Titel der Produkts "Gaming" oder "Multimedia" steht, dann ist mir das egal solange er die Hardware Anforderungen erfüllt welche ich bei der Suche angegeben habe. Wenn du keines der beiden Produkte empfehlen kannst. Welche tolle Produkt empfiehlst du dann mit einer ähnlichen Hardware was CPU und RAM betrifft?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Wenn du ein Rundum sorglos Paket wünschst kannst du z.B. Esprimo P420 kaufen, ausreichend für Office und Virtualisierung.

Sonst lässt sich auch ein System konfigurieren und vom Anbieter zusammenbauen (meist deutlich günstiger) oder beim lokalen Händler vorbeischauen.

Wobei das "Gaming-Gerät" mit AMD Quadcore und 8GB Ram für 370€ nicht zu verachten ist, man weiß halt nicht wie es um die Qualität der Komponenten steht. Was dann auch Auswirkungen auf die Lautstärke hat. SSD wäre wünschenswert.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Sein Budget liegt bei 370,- Euro, sonst ist der Esprimo natürlich perfekt.

man weiß halt nicht wie es um die Qualität der Komponenten steht.

Ja, da sind die Hersteller kreativ. 😈

mit AMD Quadcore und 8GB Ram für 370€ nicht zu verachten ist

Sicher, er macht ja nur "Office". Gehäuse und die unbekannten Komponenten sind unschön, ein Biostar muß nicht sein. 4GB Hypermemory sollte man zumindest checken, vermutlich hoffentlich eine max. Angabe. 8GB sind bei 2 Windows VMs jetzt nicht zu üppig.

Besser ein Shop, wo man ein bißchen konfigurieren kann.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Preisfrage: Wieso für Offive, Multimedia, VM ein 500 €+ System? Wollen wir vielleicht ein AMD-System für ~300 € bis max. 370 € konfigurieren?

Antworten |