ubuntuusers.de

PCIe Raid 1 Controller min. 2xSATA oder Marke empfehlen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Chroman

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2006

Beiträge: 568

Hi,

kann mir jemand einen Raid Controller mit 2 SATA-Anschlüssen für PCIe empfehlen der RAID 1 kann? Alternativ welche Marken sind empfehlenswert und zuverlässig? Besonders wichtig ist mir, dass er mit Linux/Ubuntu gut zusammen arbeitet und auch S.M.A.R.T. Daten auslesbar sind.

Mit dem internen Raid-Controller eines ehemaligen Mainboards z. B. habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Es liefen 2 Festplatten im Raid 1 Modus. Eigentlich sollte jede Festplatte ausgebaut einzeln auch in einem anderen PC ohne Raid funktionieren oder in einem externen Gehäuse per USB funktionieren. Dies taten diese aber nicht. Nur wenn sie an dem integrierten Raid-Controller (entweder beide oder einzeln) angeschlossen waren konnten Daten gelesen werden. Da zum einen das ITX-Board welches ich mir kaufe keinen integrierten RAID-Controller hat und ich auch keine integrierte Lösung aufgrund der Erfahrung bevorzuge, würde ich mich über Vorschläge freuen.

Es kommt nicht auf Geschwindigkeit an! Da nur relativ kleine Datenmengen jeweils gelesen/geschrieben werden und diese übers Internet übertragen werden sollen.

Danke für eure Hilfe!

Kaivk

Anmeldungsdatum:
8. November 2009

Beiträge: 593

Hi,

Ich würde Software Raid empfehlen, damit hat man die geringsten Probleme.

Chroman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2006

Beiträge: 568

Hi Kaivk,

danke für deine Antwort. Das mit dem Software-Raid habe ich auch schon überlegt. Weißt du zufällig ob ich bei der Installation ein Software-Raid erstellen kann d. h. auch das Betriebssystem im RAID1 betreiben kann? Wie sieht es eigentlich mit der CPU-Auslastung/Stromverbrauch aus?

Alternative zu Ubuntu Server teste ich gerade FreeNAS, da wäre dann wohl ein Hardware RAID nötig, da ich dieses nach meinem aktuellen Stand nicht auf ein Software-RAID installieren kann. Falls jemand daher doch ne Empfehlung abgeben könnte, wäre ich dankbar.

Kaivk

Anmeldungsdatum:
8. November 2009

Beiträge: 593

Chroman schrieb:

Hi Kaivk,

danke für deine Antwort. Das mit dem Software-Raid habe ich auch schon überlegt. Weißt du zufällig ob ich bei der Installation ein Software-Raid erstellen kann d. h. auch das Betriebssystem im RAID1 betreiben kann? Wie sieht es eigentlich mit der CPU-Auslastung/Stromverbrauch aus?

Ja, man kann auch das Betriebsystem im Raid 1 betreiben, ebenso wie SWAP und Home. Bei Raid 1 wir die CPU gar nicht belastet, der Vorteil von Software Raid ist hier sogar, dass man durch die fehlende Raid-Karte weniger Strom verbraucht.

Antworten |