ubuntuusers.de

PDF aus Ordner per Skript Drucken

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

marimo

Avatar von marimo

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 53

Hallo liebe Gemeindeschaft

Ich habe leider selber keine Ahnung wie ich mein Problem selber lösen könnte. Ich brauche im Prinzip ein Skript welches mir ein Ordner auf Änderungen überwacht. Wenn nun in diesem Ordner ein pdf erscheint soll dieses zweimal auf dem Standartdrucker ausgegeben werden und danach soll die Datei gleich wieder gelöscht werden.

Wie schon gesagt, ich selber habe keinen Ahnung wie man so etwas macht. Es wäre also klasse von euch wenn ich einen Schritt für Schritt Anleitung habe. Wie ich es machen kann.

Danke für die Hilfe

fckawe

Avatar von fckawe

Anmeldungsdatum:
23. April 2011

Beiträge: 509

Wohnort: Freiburg im Breisgau

Hallo marimo,

das Filesystem überwachen könntest du mit iwatch (gleichnamiges Paket) überwachen und das Ausdrucken müsste doch wohl mit lpr datei.pdf funktionieren. Beispiel:

Ein Skript foo.sh für das Drucken und Löschen:

#!/bin/bash
case $(file -bi "$1") in
application/pdf*)
    lpr "$1" # in der Annahme, dass das so geht
    # sleep 5
    rm -f "$1"
esac 

Und dann die Überwachung mit iwatch mit Aufruf des Skriptes bei neuen Dateien:

iwatch -c "/pfad/zu/foo.sh %f" -e create /pfad/zum/verzeichnis

Weiß aber nicht, ob's zeitliche Probleme geben könnte mit drucken und dann gleich löschen... Vermutlich schon... Deshalb mal der auskommentierte sleep als spontane Notlösung dagegen...

Gruß, Gerald

EDIT: Ok, es gibt da noch ein (zeitliches) Problem: die Aktion wird ausgelöst, sobald die Datei erzeugt wird. Das heißt aber nicht, dass der Kopiervorgang schon abgeschlossen ist. Je größer die Datei desto eher gibt es also das Problem, dass unvollständige Dateien an den Drucker geschickt werden... ☹

und noch ein EDIT: das Problem aus EDIT Nummer 1 kannst du beheben, indem du nicht create als Aktion (siehe Argument -e beim iwatch-Aufruf) nimmst, sondern close_write... ☺

c2h

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2009

Beiträge: 70

Vielen Dank, funktioniert auch noch 7 Jahre später perfekt. Nicht vergessen die foo.sh ausführbar zu machen (chmod +x)

Antworten |