Hallo
kennt jemand ein Programm mit dem ich Pdf Dateien bearbeiten kann....
Danke für jede Hilfe
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 158 |
Hallo kennt jemand ein Programm mit dem ich Pdf Dateien bearbeiten kann.... Danke für jede Hilfe |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52316 Wohnort: Berlin |
Es gibt da eine so genannte "Dokumentation" in der sowas tatsächlich aufgeführt wird. Unter dem zu Thema sehr schwierig zu ermittelnden Titel ▶ PDF ◀ findet man eine Übersicht über Programme, die das entweder anzeigen, erstellen oder bearbeiten können. Und das tolle: Das funktioniert auch mit anderen Programmen, diese so genannte "Dokumentation"! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7793 |
Du weißt aber schon, daß PDF als Endformat unveränderlicher Dateien konzipiert ist und jeder Editierungsversuch eine Bastelei über irgendwelche Krücken wie internes OCR ist? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 76 |
FoxitReader |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1408 |
"PDF bearbeiten" ist ein sehr relativer Betreff. Man kann mit den Standard PDF-Viewern, Kommentare und Bemerkungen anfügen. Bessere Viewer/Editoren wie der Master Editor können -im Overlay- Objekte über die PDF legen. Damit kann man bei technischen Zeichnungen z.B. Änderungswolken einfügen. Vorsicht bei Verträgen, da der ursprüngliche Inhalt bleibt. Andere "Editoren" wie Foxit, Acrobat(Snap) oder PDF-XChange sind nicht unbedingt nativ Linux. Dann gibt es Vektor(zeichen)Programme wie Scribus, Inkscape oder gar Libre Draw. Die sprengen PDF "in die Luft" und machen eine echte Bearbeitung möglich. Da bei der Generierung einer PDF das Layout verloren geht, hat das -wie schon angesprochen (s. von.wert)- seine Grenzen! ☹ Windows Kaufprograme wie Coreldraw oder sind da logischerweise deutlich überlegen und rekonstruieren/interpretieren PDF wesentlich effektiver. |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7832 Wohnort: Münster |
PDF ist ein Format für Dateien, bei denen die Druckansicht auf jedem geeigneten Ausgabegerät gleich bleibt (oder jedenfalls gleich bleiben soll). Das bedeutet nicht, dass die Datei selbst unveränderlich sein muss oder diese Druckansicht später nicht mehr geändert werden könne. In der Tat ist jedes PDF, sofern dessen Autor es nicht durch Setzen von Passworten unterbunden hat, problemlos mit herkömmlichen Programmen veränderbar. Das gelingt z.B. mit Ghostscript, indem man das PDF nach Postscript umwandelt und dann diesen Quähltext wie jede andere Programmdatei mit einem beliebigen Texteditor bearbeitet. Freilich macht das keinen Spaß, solange man die Programmiersprache Postscript nicht perfekt spricht und diese nicht für die beste überhaupt denkbare hält. Möglich ist es aber, insbesondere ohne Krücken wie OCR. Eine Alternative bieten sog. PDF-Editoren mit WYSIWYG, die einem den direkten, durchaus gesundheitsgefährdenden Umgang mit Postscript abnehmen und dafür aber bezahlt werden wollen. Manche gibt es als Demoversion mit eingeschränkter, aber durchaus verwendungsfähiger Funktionalität. Google und Co. wissen alles zu den Suchbegriffen |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 158 |
Hallo Danke für die vielen Tipps.... Ich werde mich mal durchwühlen.... ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 752 Wohnort: Berlin |
ich weiß ja nicht was Du genau bearbeiten willst, aber ich habe PDF Seiten bearbeitet bzw geändert ( z. B. Ausfüllen von Formularen und Anfragen, was man sonst evt ausdruckt und manuell ausfüllt ) in dem ich sie in gimp importiert habe, dann entsprechend bearbeitet habe und dann wieder als pdf exportiert habe. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7793 |
Klar geht das prima und auch in gewünscht sehr hoher Qualität. Es sind dann aber nur noch Bilder, die mit PDF gar nichts mehr zu tun haben.
Das Resultat besteht nur noch aus jeweils 1 Bild pro Seite. Da kannst Du auch keinen Text mehr selektieren, Links funktionieren logischerweise nicht mehr, dieses .pdf-File kann exorbitant größer sein als das Ursprungs-pdf-File. Bei 1...2 Seiten geht das auch noch, aber importiere mal ein .pdf-Manual mit 100 Seiten in Gimp! Da werden pro Seite schon mal 100 MiB RAM belegt und die CPU bekommt was zu tun. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 752 Wohnort: Berlin |
das gebe ich Dir absolut recht, aber leider sagt der Themenstarter nicht was er genau bearbeiten will. Im Falle professioneller Bearbeitung kommt man leider oft nicht ohne adobe Acrobat aus, und da gibt es in der linux Welt,so glaube ich zumindest, nichts halbwegs vergleichbares. Aber ich lasse mich da gern belehrern. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 158 |
Sorry daß ich mich jetzt erst melde.... Also, ich wollte eine Text Datei die in PDF abgespeichert war aufrufen und den Text bearbeiten.... Dafür suche ich unter Linux ubuntu ein Programm.... Das ist alles. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1408 |
Das ist übel ☹ , natürlich ist alles relativ! Da bei PDF das Layout futsch ist, geht das nur über einen Im/Export. Am "Besten" 🐸 probierst du zuerst Libre, dann begreifst du das Problem. Danach ernsthaftere Versuche mit Inkscape und Scribus. Appimage Viel Glück ... 👍 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 103 |
Lässt sich der Text in der PDF markieren? Wenn ja kannst du sie wieder umwandeln, z.B. hiermit Wenn du den Text markieren kannst, kannst du den Text auch per Copy & Paste erneut in eine Text-Datei (z.B. LibreOffice Writer) kopieren, dann hast du den Text. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 158 |
Danke werd ich ausprobieren.... ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2646 |
Wenn es anstatt Text ein Text in einem Bild ist, was sich als PDF tarnt, oder ein Text in einem normalen Bild, oder Text in einem Youtube Video oder ähnliches, dann kann, sofern der Text leserlich genug ist, dpScreenOCR weiterhelfen. |